
Ersthund
-
cinofila -
2. November 2012 um 19:30
-
-
Hallo!
Ich weiß es gibt viele Themen mit der Frage "Welcher Hund passt am besten?", aber ich wollte einfach auf meine persönlichen Umstände eingehen.
Zu mir: Ich bin 18 Jahre alt und habe zwei Schwestern (16 und 14). Es wären alle Familienmitglieder von einem Hund überzeugt.
Wir leben auf einem Bauernhof und es ist immer jemand zu Hause. Der Hund wäre also nur bei kurzen Einkäufen alleine zu Hause. Es wäre kein "Spontankauf", denn ich befasse mich schon ewig mit Hunden (Hundebücher wälzen, auf den Hund meiner Tante aufpassen...)Ich wäre ja für einen Beagle. Habe aber gelesen, dass sie seehr schwer zu erziehen sind.
Sonst finde ich den Welsh Springer Spaniel ganz toll finde aber nicht so viel über diese Rasse.
Hat jemand von euch einen Beagle oder einen Welsh??Bin auch offen für andere Rassen! Außer für Terrier und kleine Schoßhunde. Ich will schon was mit dem Hund unternehmen (Agility, Joggen,...)
LG Lisa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Lisa,
du hast dir da 2 Jagdhunderassen ausgesucht.
Ich persönlich finde sowas als Ersthund und zum Joggen etc. etwas ungeeignet.
Aber wie groß soll euer Hund sein?
Erzähl doch mal etwas, was ihr euch vorstellt. -
Darf/soll der Hund denn Jagdtrieb haben?
-
Ich stelle mir einen Hund in der Größe von ca. 35 bis ca. 50 cm vor. Er sollte schon verspielt und aktiv sein und wir würden auch viel mit ihm unternehmen. Meine Tante hat einen Goldie und der hat auch einen Jagdtrieb, damit hätte ich aber kein großes Problem.
Noch eine Frage! Da meine Tante auch einen Hund hat und wir viel mit ihnen unternehmen wollte ich fragen welches Geschlecht denn am besten passt. (Sie hat eine Golden Retriever Hündin)
-
Püddddelchen wäre doch was!
-
-
Also du möchtest einen Hund als Ersthund
35-50 cm, also Mittelgroß, sportlich, wenig Jagdtrieb und kein terrier/ Toydog
Zusammengefasst so richtig? Was stellst du dir noch vor? Ich denke, du solltest noch ein paar mehr Infos abgeben, wie du dir den Hund vorstellst- welche Charakterzüge er haben kann/soll
-
rüde/hündin..
die frage kann dir wohl eher die goldie dame von deiner tante beantworten mit was sie besser zurecht kommt, im falle ihr öfter zusammen seit.
prinzipiell ist der rat zu einer brestimmten rasse eher kontraproduktiv, da der hund zu eurem lebensstil usw. passen soll. das hat mit rasse weniger zu tun, sondern mit dem einzelnen idividuum.
wenn jemand so unentschlossen ist, würde ich tendenziell dazu raten zuallererst mal einen besuch in einem benachbarten tierheim zu starten und sich dortüber die vorhandenen hunde zu informieren. evtl. sitz gerade dort der traummhund, der genial in euer leben passt. -
Hallo,
ich habe einen Labrador und der ist sehr aktiv, agil und kinderfreundlich. Und wenn man auf die Züchtung Acht gibt, sind es auch lernfähige Hunde. Münsterländer finde ich auch immer gut. Aber es ist auch ein Jagdhund. Wenn ihr auf einen Bauernhof lebt, ist es vielleicht nicht optimal einen Hund zu haben, der einen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt hat. Wenn er frei rumläuft, wird er sich dann manchmal über alle Berge machen. Kann auch durchaus nervig werden, wenn man dauernd den Hund suchen muss.
Lg
-
Hi Cinofila,
schön, dass ihr euch vierbeinigen Familienzuwachs holen möchtet.
Was die Rasse betrifft - es gibt sicherlich einige, die besser als ein Beagle für Anfänger geeignet wären. Aber ich denke, es kommt immer auf den Halter an, wie viel er sich mit dem Hund beschäftigen möchte, welche (professionelle) Unterstützung angedacht ist und wie viel er bereit ist, sich intensiv mit dem Thema Erziehung auseinanderzusetzen.
Was ich an deiner Stelle viel eher bedenken würde, ist die Frage, wie lange du noch bei deinen Eltern wohnen wirst. Du bist ja im typischen Auszugs-Alter und wenn du in absehbarer Zeit ausziehen solltest, stellt sich die Frage: Wo bleibt der Hund? In welcher Situation wirst du dann sein? Ausbildung/Studium nimmt Zeit in Anspruch, wenn man alleine mit einem Hund ist, ist das kaum zu schaffen. Oder auch wenn du plötzlich vom Land in eine Stadt ziehst, würde das für den Hund eine totale Umstellung bedeuten. Wie sieht das bei dir aus? -
Zitat
Hi Cinofila,
schön, dass ihr euch vierbeinigen Familienzuwachs holen möchtet.
Was die Rasse betrifft - es gibt sicherlich einige, die besser als ein Beagle für Anfänger geeignet wären. Aber ich denke, es kommt immer auf den Halter an, wie viel er sich mit dem Hund beschäftigen möchte, welche (professionelle) Unterstützung angedacht ist und wie viel er bereit ist, sich intensiv mit dem Thema Erziehung auseinanderzusetzen.
Was ich an deiner Stelle viel eher bedenken würde, ist die Frage, wie lange du noch bei deinen Eltern wohnen wirst. Du bist ja im typischen Auszugs-Alter und wenn du in absehbarer Zeit ausziehen solltest, stellt sich die Frage: Wo bleibt der Hund? In welcher Situation wirst du dann sein? Ausbildung/Studium nimmt Zeit in Anspruch, wenn man alleine mit einem Hund ist, ist das kaum zu schaffen. Oder auch wenn du plötzlich vom Land in eine Stadt ziehst, würde das für den Hund eine totale Umstellung bedeuten. Wie sieht das bei dir aus?Dies kann ich so nur unterschreiben! Als ich zuhause ausgezogen bin stand ich vor dem gleichen Problem. Habe es dann so gelöst, dass ich den Hund erst bei meinen Eltern gelassen habe und dann bei meiner zweiten, größeren Wohnung zu mir geholt habe. Die Zeit in der er nich tbei mir war war aber alles andere als optimal. Für den kleinen und für mich !
Überlege dir also ganz genau, wie du das bei einem evtl. Auszug handlen kannst. Nichts desto trotz: Schön, dass du dich mit der Anschaffung so detailliert auseinander setzt!
Hoffe, du wirst viel Freude an deinem Vierbeiner haben :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!