Rudelkonzept Uli Köppel?! Welche Hundeerziehung ist gut?

  • Zitat

    Themis, ich sage einfach mal nur DANKE,
    Du hast mir ganz viel Tippselei erspart.

    Gaby und ihre schweren Jungs


    Dem schliesse ich mich an! :gut:

  • Da es mir grad aufgefallen ist und sonst sicher Beschwerden kommen: Der zweite Auszug ist natürlich von Themis (danke auch von mir), nicht von Emfra.
    Ich hätte aber diese beiden Fragen (v Lucanouk u mir) gern beantwortet:
    A) wie baut man Sitz auf? Oder das Hier?
    B) wie geht man nach U.K. Artgerecht mit der Pubertät um?

  • Ehrlich gesagt ist Punkt 7 für mich kein Zeichen für eine gute Mensch-Hund-Beziehung, sondern für ein unverantwortliches verhalten des Besitzers.
    Daher bin ich froh, dass ich die frage nicht sicher mit ja beantworten kann. Denn auch wenn sie es wahrscheinlich könnten, würde ich es nicht machen,...
    Und auch der Rest ist für mich kein Zeichen für eine gute Hund-Mensch-Beziehung, sondern für eine mehr oder auch weniger gute Erziehung,...


    ...von unterwegs

  • Komisch, Punkt 7 kann meine auch (z.B. wenn ich in der Küche bin, mein Hund im Wohnzimmer :D ) - bin ich jetzt unveranwortlich? :???:

    Der Umkehrschluss ist ja nun auch nicht richtig: jeder Hund, der gut erzogen ist, ist mit Starkzwang erzogen worden.

    Bevor ich nicht wirklich weiss, wie der Herr das bewerkstelligt - und das ist wohl nicht durch Nackenschütteln geschehen, wie Emfra sagte - urteile ich hier gar nicht.

    Ich habe meiner Kleinen beigebracht, nicht zu kläffen, in dem ich mich mit ihr auf den Boden vor dem Fenster gesetzt habe, sie streichelte und wenn was kam und sie ansetzte, zu kläffen, hab ich das Streicheln zu einem für ihre Verhältnisse "festen" Griff werden lassen.

    Das war die bessere Entscheidung, als alles Schönfüttern. Hunde verstehen Körperlichkeit sehr gut - selbst mein Zwerg. Bin ich jetzt ein Tierquäler? :???:


  • Tja, entweder ist meine Erziehungsmethode fuern A..., oder ich bin einfach nicht anspruchsvoll. :lol:
    Dafuer gehorcht mein Hund in den Sachen die mir wichtig sind ohne Angst zu haben sondern in dem Wissen dass er gelobt wird.
    Dafuer brauche ich keinen Kasper der mir erklaert dass ich unfreundlich zu meinem Hund sein und Gewalt anwenden muss.
    Grenzen setzen, auch mit Konsequenzen geht auch ohne Brachialmethoden unter dem Deckmantel des Rudels.

  • Zitat

    Ehrlich gesagt ist Punkt 7 für mich kein Zeichen für eine gute Mensch-Hund-Beziehung, sondern für ein unverantwortliches verhalten des Besitzers.
    Daher bin ich froh, dass ich die frage nicht sicher mit ja beantworten kann. Denn auch wenn sie es wahrscheinlich könnten, würde ich es nicht machen,...
    Und auch der Rest ist für mich kein Zeichen für eine gute Hund-Mensch-Beziehung, sondern für eine mehr oder auch weniger gute Erziehung,...


    ...von unterwegs

    Punkt 7 machen wir nur auf dem Hundeplatz :D aber Jau können wir
    Alle anderen Punkte auch klares Ja
    Aber, Himmelherrgott, das ist keine Beziehungskiste das ist rein konditioniertes Verhalten
    Vertrauen und Beziehung sehe ich in ganz anderen Phasen unseres Zusammenlebens

    Tschuldigung Brizo das ich dich zitiert habe, Du bist natürlich nicht direkt angesprochen, wollts mir nur leichter mim zitieren machen
    Wochenendfaulheit ^^

  • Zitat

    Der Umkehrschluss ist ja nun auch nicht richtig: jeder Hund, der gut erzogen ist, ist mit Starkzwang erzogen worden.



    Wer hat denn diesen umkehrschluss gezogen?
    Ich fühle mich da mal angesprochen, weil du mich zitiert hast und habe das ganz sicher nich gesagt.
    Ein gut erzogener Hund, der mit viel Liebe und Geduld erzogen wurde, kann genauso eine gute Mensch-Hund-Beziehung haben. Habe ich doch auch nie abgesprochen.
    Aber der Erziehungsstand ist für mich kein sehr ausschlaggebender Grund für die Bindung zum Menschen.

  • Ganz ehrlich? Für mich ist KEINER dieser Punkte wichtig, aus verschiedenen Gründen.

    Meine Hunde kommen, wenn ich sie rufe. Sie brauchen nicht FREUDIG kommen. Würde ich auch nicht, wenn mich jemand von etwas Interessantem wegrufen würde

    Sie brauchen nicht an durchhängender Leineim Fuß neben mir herlaufen. Sie sind an der Leine, damit ich ihnen einen größeren Radius geben kann.

    Sie laufen im Fuß ohne Leine, wenn ich es will. Es gibt aber im Alltagsleben quasi keine Situation, wo ich es will oder brauche.

    Die Hunde jagen nicht. Hätte ich einen Jäger, wäre er durch eine Schlepp gesichert.

    Ich würde meine Hunde von mir aus nicht in jeder Situation ohne Leine laufen lassen. Im Strassenverkehr z.B. finde ich das mehr als fahrlässig.

    Trotzdem sind meine Hunde gut erzogen und "funktionieren" für meine Ansprüche tadellos!

    Nein, über die Aufnahme von Nahrung kann ich mir nicht zu jedem Zeitpunkt 100% sicher sein. Meine Hunde sind Lebewesen, keine Maschinen. Es ist mein Job, ein Auge darauf zu haben.

    Ich würde von meinen Hunden keine Dauerablage verlangen, ohne das ich sie kontrollieren kann. Ich finde diese Übung total fern jeder Realität und würde sie nie abrufen wollen. Auch hier: Meine Hunde sind Lebewesen, keine Maschinen! Wenn sie sich in einer Situation extrem unwohl fühlen, müssen sie darin nicht ausharren.

    LG von Julie

  • Also für mich sind die Punkte sehr wohl wichtig! Allerdings nicht im Sinne von "funktionierender Maschine" - aber das haben die Anhänger ja auch nicht so gesagt.

    Brizo: Nein, ich habe nicht Dich persönlich gemeint :smile: - eher allgemein. Emfra erklärt zu wenig, viele andere hauen einfach drauf, ohne nachzufragen. Das kann hier so ewig weitergehen. Mich würden Antworten auf die Fragen von z.B. Lucanouk interessieren, bevor ich hier etwas bewerte.

    Ob der das jetzt Rudel, Familie oder Clan nennt, ist mir persönlich relativ Wumpe. Das sagt nichts über die Methode aus. Und der unsägliche Wolfsvergleich - naja..... :muede2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!