zweiter Hund?
-
-
Darf ich am Rande fragen, wieso du Gucci nicht kastrieren lassen möchtest? :) LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Darf ich am Rande fragen, wieso du Gucci nicht kastrieren lassen möchtest? :) LG
Warum sollte man einen gesunden Hund ohne medizinische Indikation kastrieren lassen?
Würde ich auch nicht wollen.....LG
-
nee mich interessierte das einfach nur, weil wir zu Hause ne Hündin (kastriert) haben und demnächst vermutlich ein zweiter dazu kommt (Malteser-Mix o.ä.) und ich dachte sie hätte einen bestimmten Grund. Bin mir nämlich auch nicht sicher ob man ihn dann kastrieren lassen soll oder nicht oder ob man das vom Verhalten der Beiden abhängig machen sollte... bin da sehr unsicher wobei auch viele Tierschutzorgas darauf bestehen, dass die Tiere kastriert werden etc :)
-
Wir haben zu Hause drei Rüden und eine Hündin, kastriert ist hier niemand.
Ohne das es einen medizinischen Hintergrund gibt, sehe ich da auch gar keinen Anlass zu, warum auch?Als Grunde werden z.B. gegen Kastration immer mal wieder angeführt (ob sie richtig sind, oder nicht, weiß ich nicht, da ich mich damit noch nicht näher befasst habe, weil ich nicht in der Situation war darüber nachzudenken):
-kastrierte Rüden legen i.d.R. an Gewicht recht stark zu, wenn sie im späteren Alter kastriert werden (kann ich ehrlich gesagt so auch bestätigen. Ich kenne wenig schlanke, kastrierte Hunde)
-kastrierte Rüden werden schwieriger von anderen Rüden akzeptiert, da sie "neutral" sind und werden oft dann untergebuttert -
Wir wollten unbedingt einen Zweithund, allerdings haben wir unsere Hündin aussuchen lassen...und was soll ich sagen, es passt perfekt. Beide sind kastriert, aber das ist ja ne andere Sache. Wir sind bei der Kombi Rüde-Hündin gelandet, da unsere Ersthündin irgendwie keinen Bock auf ein weiteres Weibchen hatte....ich wollte unbedingt ein zweites Weibchen, habe dann aber nachgegeben.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, dass eben dein Malteser schaut, wen er mag und wen nicht. Das ist dann für alle Seiten mit wenig Stress verbunden und bei uns knallt es drinnen wirklich nie und draußen nur, wenn ein fremder großer Rüde an der Hündin schnuppern will....da muss ich meinen Rüden eben ins Gebet nehmen.
Meine beiden profitieren sehr voneinander, doch wollen sie seitdem alles nur noch zu zweit machen und an fremden Hunden haben sie fast gar kein Interesse mehr.
-
-
Zitat
Ich faende es sehr wichtig, dass beide hunde harmonieren. Ist der erste hund z.b. eher dominant, wuerde ich mir einen eher unterordnungsbereiten hund dazuholen. Sonst ist krach vorprogrammiert.
Könnte bei einem Welpen schwierig werdenWir haben idR einen "Althund" zu dem dann jeweils wieder ein Welpe dazu kommt. Bisher waren die Althunde nie in die Entscheidung involviert, Ärger gabs auch noch nie. Zur Zeit wohnen hier zwei Terrier (Mädels) und ein Papillon (Rüde).
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
bienemaja
natuerlich geht das auch bei Welpen!
Wenn man Welpen untereinander beobachtet, kann man sehr vieles bezueglich den Charakteranlagen erkennen. Sie sind naemlich nicht alle gleich.Manche Zuechter koennen sogar schon sehr sehr frueh etwas ueber den Charakter ihrer Welpen sagen. Ich halte mich damit immer bis etwa zur 6. Woche zurueck. Danach kann ich mir schon eine ganz gute Meinung bilden.
Und so habe ich es auch in Vergangenheit bei meinen letzten beiden Huendinnen gemacht, die ich genommen habe. Die eine ist bei mir geboren, da war es recht einfach. Die andere ist bei einem anderen Zuechter geboren und da musste ich mich halt auf die Aussage des Zuechters und natuerlich meinen Beobachten verlassen, die ich bei meinen Besuchen machen konnte. Die Huendin kam dann mit 2 Monaten zu mir. Heute ist sie knapp 3 Jahre und sowohl die Aussage des Zuechters als auch mein Eindruck haben sich bestaetigt.
Wichtig ist natuerlich auch wie die Welpen grossgezogen wurden, also Praegung und Sozialisation beim Zuechter. Sozialer Austausch mit der Mutter, den Geschwistern und auch mit den anderen erwachsenen Hunden oder Junghunden des Zuechters sollte gefoerdert werden und ist da A und O. Da werden die Basisanlagen gelegt. Ein nicht unwichtiger Anteil hat dann natuerlich auch der HH (Erziehung, weitere Sozialisation/Charakterbildung).
-
Irgendwie bringt sich der Threadersteller ja nicht wirklich in die Diskussion ein...mal abgesehen von den Zwei-Satz-Postings...
Idee noch nicht wirklich überdacht? -
Ich finde es auch wichtig das sich die Beiden vertragen :) Aber vielleicht kann man ja Beide etwas beschnüffeln lassen, bevor man sich für den Zweithund entscheidet.
-
Hund Hund bekam auch einen anderen Hund, und ich hab mich genau so gefreut wie der Hund. Weiß nicht was das Problem sein soll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!