zweiter Hund?
-
-
Hallo,
überlege ob ich meinem Malteserrüden unkastriert 4 1/2 Jahre einen zweiten Hund hole. Von der Rasse hab ich mich in einen Papillon verliebt.
Dachte erst wenn dann eine Hündin, aber jetzt hab ich fast mehr Vorteile gelesen die für einen Rüden sprechen? Mag meinen Malteser ungern kastrieren lassen.Erfahrungen? Oder auch Papillonhalter hier?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner Meinung nach sollte man sich nur einen Zweithund anschaffen, weil man den selbst möchte. Aber nicht FÜR den Ersthund. Was machst Du denn, wenn die Hunde nur nebenher leben?
-
klar möchte ich das auch :) und auch sehe ich wieviel Spass er mit anderen Hunden hat.
-
Zitat
überlege ob ich meinem Malteserrüden unkastriert 4 1/2 Jahre einen zweiten Hund hole.
Das hört sich an als wenn du deinem Haustier ein Haustier anschaffen möchtest...:-)
Mehrhundehaltung ist toll, keine Frage, aber der Wunsch nach einem zweiten Hund sollte schon von dir kommen...ZitatDachte erst wenn dann eine Hündin, aber jetzt hab ich fast mehr Vorteile gelesen die für einen Rüden sprechen?
Jede Konstellation hat ihre Vor- und Nachteile. Bei Rüde/Hündin kannst du dir fast sicher sein, dass die Hunde sich dauerhaft gut verstehen, allerdings musst du dir Gedanken um die Zeit der Läufigkeit machen und es kann schnell mal zu Problemen mit Fremdhunden kommen - Rüde versucht "seine" Hündin von Fremdrüden abzuschirmen etc.
Bei Rüde/Rüde knallt es eher mal innerhalb der Gemeinschaft als mit Fremdhunden, was aber nicht bedeutet, dass das keine Konstellation ist, die man halten könnte und bei der die Hunde ein gutes Team werden. In der Tendenz wirst du aber ein bisschen mehr "Management" betreiben müssen als bei der Konstellation Rüde/Hündin.
Wie verträglich ist denn dein Rüde so im Allgemeinen mit anderen Rüden?Ich bin kein Papillon-Halter, hab aber immer mal wieder einen in der Betreuung und kann mir schon vorstellen, dass Papillon und Malteser gut harmonieren. Der Papillon dürfte etwas aktiver sein als der durchschnittliche Malteser.
-
Zu der Konstellation Papillon/Malteser kann ich nichts sagen, da ich beide Rassen nur vom Ansehen kenne
Zur Konstellation Rüde/Hündin, ich fand das wesentlich anstrengender als Rüde/Rüde. Sicher kann es dazu kommen, daß es zwischen den Rüden mal knallt. Das ist meist kurz, mit lautem Getöse und dann ist auch wieder Ruhe. Bei drei Rüden lasse ich es gar nicht mehr zu. Keiner pöbelt mit einem anderen rum, daß unterbinde ich im Ansatz.
Ich habe jahrelang einen Rüden, zwei Hündinnen (alle drei intakt) gehalten. Die Hunde während der Stehtage zu trennen, bedeutete mehr Management als zwei prollende Rüden von einander abzuhalten.
Dazu kam noch, mein Rüde neigte natürlich dazu seine "Mädels" von anderen Rüden abzuschirmen, die beiden Hündinnen waren mit anderen Geschlechtsgenossinnen nicht verträglich. Entsprechend anstrengend waren Spaziergänge.
Ich würde immer zu gleichgeschlechtlichen Paaren in der Hundehaltung tendieren.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Ein zweiter Hund ist mit Sicherheit eine tolle Sache - nur, wie die Vorschreiber betonten - bitte nicht für den ersten Hund.
Ich hoffe das hat nichts mir Deiner Idee vielleicht die Arbeitszeiten zu wechseln zu tun?! :)
-
Klär sollte das in erster Linie mein Wunsch sein. Aber klar sollte es auch Gucci einen Vorteil bringen :) Verstehen tut er sich fast mit allen, egal ob Hündin oder Rüde. Teilweise mag er Rüden aber schon lieber :)
-
Als mein Riesenschnauzer 3 Jahre alt war, habe ich "uns"
einen Papillonwelpen dazu geholt. Heute sind sie 5 1/2 und 2 1/2 Jahre alt und es gab zwischen den beiden unkastrierte Rüden noch nie in irgend einer Richtung Probleme. Der Zwerg hat viel vom Großen abgeschaut und mir so eine Menge Erziehungs"arbeit" erspart und sein souverändes Verhalten anderen Hunden gegenüber hat positiv auf den Kleinen abgefärbt.
Wenn du die Umgangsregeln bestimmst, können zwei unkastrierte Rüden super mit einander auskommen, und dabei ist es vollkommen egal, ob du ihn für Gucci, für dich oder für euch beide anschaffst. Anschaffen?.
Klingt auch nicht gerade liebevoll. Aber vielleicht weiß hier emand ein besseres Wort dafür?
LG
-
danke für die Anzworten. dann werd ich mir demnächst mal nen Papillon in natura anschauen und schauen was Gucci spricht
bodyguard
hast du Fotos von dem Papillon?War dein Ersthund sehr eifersüchtig am Anfang ?
-
Ich faende es sehr wichtig, dass beide hunde harmonieren. Ist der erste hund z.b. eher dominant, wuerde ich mir einen eher unterordnungsbereiten hund dazuholen. Sonst ist krach vorprogrammiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!