Berufstätig und Hund - Schnappsidee?

  • Zitat

    Ich glaube einfach nicht, dass sämtliche Forennutzer andere Lösungen für sich gefunden haben. Ich glaube eher, dass sich die meisten, die es genauso handhaben (müssen) wie wir, einfach nicht "trauen", dies in einem Forum zu posten. Aus Angst, man könne ihnen schlechte Haltung unterstellen...

    Genau das ;)

    Als ich Arko bekommen habe, war ich noch Studentin und konnte ihn super ans alleine Bleiben gewöhnen. Habe dann angefangen zu arbeiten. Mo-Do 9h außer Haus und Freitags dann 5 Std. Mein Bruder kam zwar öfter früher nach Hause, aber auch nicht immer. Die Nachbarn haben mir immer gesagt, dass sie den Hund nie hören, er hat nichts zerstört usw. fand's aber trotzdem nicht als die Optimallösung.
    Mit ein Grund, warum ich einen zweiten Hund habe, ein Teil des Rudels ist immer zusammen. Ich hoffe, dass Lila das weiterhin so gut wegsteckt. Bis jetzt gehen 30 Minuten alleine sein ganz gut =) Kein Gejaule, keine kaputten Gegenstände - auch wenn die schlimme Phase erst kommt... ich weiß ^^
    Jedenfalls kann ich auch, wenn mein Freund dann unter der Woche nicht mehr hier ist, mittags heim kommen (15 Gehminuten vom Büro entfernt - ein Luxus!) aber es wird bestimmt auch Tage geben, an denen das nicht so gut möglich ist.

    Mit Hunde im Garten habe ich allerdings nicht soooo tolle Erfahrungen gemacht. Es kommt eben sehr auf die Nachbarn an. Wir sind erst im Sommer gesiedelt und haben vorher auch in der Pampa gewohnt aber eben mit Grundstücksnachbarn. Die Mama meines Freundes hat am selben Grundstück gewohnt wie wir, da waren 2 Häuser und sie hat eben ihren Hund und auch Arko tagsüber in den Garten gelassen. Ich kann dir nicht sagen wie oft er mir nachts ins Haus gesch*** hat oder gebrochen hat, weil er von den Nachbarn wirklich ALLES bekommen hat (inklusive Hühnchenknochen!!!!) die Essensreste wurden grundsätzlich über den Zaun hinter den Büschen versteckt. Durchschaut hatten wir das ja bald aber mehrere Gespräche mit den Nachbarn haben nichts geholfen. Es waren deren Pflegerinnen, die für die Oma da waren und die haben das nicht und nicht gelassen. 1.5 Jahre der selbe Mist. Dann haben zwischendurch auch noch die Nachbarn auf der anderen Seite die Hunde mit Katzenfutter gefüttert. Ich war echt verzweifelt. Ganz toll ist das wenn man um 5h Morgens halb verschlafen und im Finstern auf Hundesch*** ausrutscht. Jedenfalls wollten wir dann, dass Arko im Haus bleibt während wir arbeiten sind. Das hat die SchwiMu nicht akzeptiert und ihn rausgelassen und eben einfach wieder ins Haus geschickt kurz bevor wir heimgekommen sind :gott:
    Jedenfalls bin ich überglücklich endlich wieder in einer Wohnung zu sein und fast zur Gänze überprüfen zu können, was die Hunde so zu sich nehmen.

    Was ich damit sagen will... das kommt eben viel auf die Nachbarn an. Auch ob da Spaziergänger vorbeikommen und die Hunde füttern. Die Leute glauben ja noch immer, die tun denen einen Gefallen. Ich würde nie wieder einen Hund unbeaufsichtigt im Garten lassen, das mit den Hühnerknochen hätte so ins Auge gehen können.

  • Zitat

    Wenn die Hunde davor+danach gut ausgelastet werden, dann ist das überhaupt kein Problem. ;) Finde die Idee gut.. vielleicht findet ihr ja ein "Pärchen" aus dem Tierschutz.

    Hier zB.. die sind schon Zwinger gewohnt.. und das Alleinbleiben darin auch ;) http://www.polarhund-notfall.de/

    Ich finde diesen Vorschlag sehr gut. Hundepärchen sind so schwer zu vermittel, vielleicht findest du zwei Hundekumpel die auf jemanden wie dich warten.

    Anfangs würde ich trotzdem einen Sitter kommen lassen, der ein Auge drauf hat. Im Garten würde ich Sie persönlich nicht ganztags lassen.

    Wenns doch ein Einzelner wird:
    wir fahren mit dem System Huta sehr gut. Der Hund hat tagsüber Hundekontakt in einem großem Freilauf wird bespaßt und es sind genug Betreuer da die ein Auge drauf werfen.

    Wenn man im DF fragt wer Hunde halten darf:

    Schüler-nein, unerfahren, zukunft unsicher
    Hausfrau mit Baby -nein, erst wenn das Kind groß ist
    Hart V-Empfänger-nein, kein Geld für die Versorgung
    Berufstätige-nein, keine Zeit
    Rentner- nein, zu alt, vielleicht bald Tod

    Also wenn du Millionär bist aber nicht arbeiten gehst, Ernährungswissenschaften studiert hast und mindestens 10 Jahre Hundeerfahrung ist alles gut.

    :D :D :D

  • Zitat


    Wenn man im DF fragt wer Hunde halten darf:

    Schüler-nein, unerfahren, zukunft unsicher
    Hausfrau mit Baby -nein, erst wenn das Kind groß ist
    Hart V-Empfänger-nein, kein Geld für die Versorgung
    Berufstätige-nein, keine Zeit
    Rentner- nein, zu alt, vielleicht bald Tod

    Also wenn du Millionär bist aber nicht arbeiten gehst, Ernährungswissenschaften studiert hast und mindestens 10 Jahre Hundeerfahrung ist alles gut.

    :D :D :D

    :lachtot: :lachtot: auf den Punkt gebracht ^^

  • Zitat

    Auch ich finde das es für eine Hundeanschaffung nicht DEN perfekten Zeitpunkt gibt. Ebenso fürs Kinder kriegen.
    Hier wurden ja schon gute Tips gegeben. Das mit dem Tierschutz"pärchen", die dies auch gewohnt sind, finde ich super!
    :lachtot: :lachtot: auf den Punkt gebracht ^^

  • Ein Freund von mir, der voll berufstätig war, hat mit einem befreundeten Paar Hundesharing gemacht, das ging sehr gut, alle hatten mal ein freies Wochenende, konnten abends mal weg, in Urlaub ohe Hund etc.
    Mein Freund konnte den Hund -wenn er ihn hatte- auch tagsüber ins Büro mitnehmen, wenn die anderen keine Zeit hatten. Der Hund ist mit zwei Haltern- es war ein Weimaraner- Weibchen, sehr gut zurecht gekommen.

  • Puh, das sind mehr Beiträge als erwartet...
    Ich habe jetzt nicht alle Threads im Kopf, also verzeiht mir, wenn Antworten offenbleiben.
    Zuerst: ich sehe das nicht als Zwingerhaltung! Das gesamte zur Verfügung stehende Grundstück hat 1500m². Das kann prinzipiell auch komplett genutzt werden, wenn ich dabei bin. Für meine Abwesenheit (weil das gesamte Areal noch von wem anders mitgenutzt wird), habe ich die Möglichkeit mir ca. 200m² extra abzutrennen. Spaziergänger kommen an diesem Bereich nicht vorbei. Zu den Nachbarn: das sind alles Bauern rundum, wo jeder selber einen Hund, die aber meist wirklich in richtiger Zwingerhaltung ohne schönes Gehege dabei gehalten wird.
    Zum Thema Freizeitgestaltung mit Hund: mein Hund ist mein Hobby. Das heißt, die Freizeitgestaltung findet mit ihm gemeinsam statt. Meinen alten Hund habe ich immer mitgenommen, wenn ich unterwegs war (klar außer Kino und Kneipe, aber wie oft ich dort im Jahr bin, lässt sich entspannt an fünf Fingern abzählen), auch der Urlaub wurde immer nur mit Hundebegleitung geplant.
    Zur Arbeit mitnehmen kann ich die Hunde nicht. Ich arbeite in einer Kita und habe 23 Kids um mich, da wird jeder Hund wahnsinnig, wenn er das den ganzen Tag ertragen muss.
    TH ist für mich keine Alternative: Mein Hund ist mein Partner (hoffentlich hängt sich jetzt keiner an dem Begriff auf, ich denke jeder sollte wissen was gemeint ist), ich möchte mit ihm Sachen erarbeiten, ich möchte eine absolut feine Kommunikation, usw.... Eine solche Beziehung kann man mit einem Tierheimhund nicht aufbauen. Das geht auch mit meinem "Leihhund" nicht, da ich ganz andere Ansprüche an Erziehung habe als die Besitzer.

    Was mich immer noch beschäftigt: die Sache mit den Temperaturunterschieden im Winter. Wie schon geschrieben, mit meinem alten Hund war ich auch im Winter 6 Stunden und länger draußen, der hat trotzdem nicht geschwitzt, wenn wir abends wieder zu Hause waren. Denn wenn ich zu hause bin, möchte ich meine Hunde schon bei mir haben.

  • Die Frage mit den Nachbarn hat sich ja schon geklärt, aber den Rest schubse ich mal, weil ich mir das wirklich problematisch vorstelle.

  • Was die Temperaturunterschiede betrifft.

    Ich denke das es zum einen Rasseabhängig ist und zum anderen Gewöhnung.

    Meine Junghündin hält es im Winter nicht gut im Haus aus und liegt am liebsten draussen oder im Flur.Ihr ist es zu warm,hat auch entsprechendes Fell,ist aber eigentlich reiner Haushund.

    Meine Spanierin hatte gar keine Unterwolle als sie hier nach Deutschland kam und hat sich in den 9 Jahren die sie hier ist,etwas Unterwolle zugelegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!