zu welcher hunderasse passen wir?

  • hallo,nachdem wir immer wieder hin und her überlegt haben wann und welcher zweithund es werden soll und uns immernoch nicht klar wurden haben wir das ganze projekt zweithund immer wieder verschoben oder es wurde durch umstände verschoben.
    wir haben nun ein 300 jahre altes bauernhaus renoviert und werden im november endlich einziehen können. wir das sind ich sarah(25 jahre) mein mann stephan (30 jahre) die kinder anton(4jahre) und oskar(im dezember 3 jahre) und unser kleinpudelrüde rudi(4jahre und kastriert).
    da sich in meinem leben im letzten jahr viele dinge gedreht haben und ich mit vielem abgeschlossen habe suche ich wirklich einen seelenpartner hund.
    unser rudi ist einsame spitze,gar keine frage,aber er ist wirklich gefühlt der hund meines mannes.sein freund,seine emotionale stütze.
    wir wünschen uns einen zweithund der uns auch überall hin begleitet,in den urlaub auf familienfeste usw.
    ich bin hausfrau und mama also müssen die hunde nie länger als mal 3 stunden alleine bleiben.
    was ich mit dem hund machen möchte? ich möchte einfach einen begleiter der mich durchs leben belgleitet mit dem ich durch die wälder streifen kann und bin auch nicht abgeneigt einen hundesport auszuführen. ich brauche jedoch keinen hund mit dem absoluten will to please.
    mich faszinieren sehr die hunderassen die noch ursprünglich sind,ganz besonders der tschechoslowakische wolfshund. jedoch habe ich da bedenken was meine konsequenz angeht. obwohl ich auch da durchaus gewillt bin was zu verändern.
    andererseits bin ich auch großer freund der großpudel.
    wie ihr seht ist esnoch sehr schwer uns/mich sich festzulegen.
    es ist mir auch ein anliegen einen hund aus einer seriösen zucht zu kaufen da wir schlechte erfahrungen mit unserer naivität bezüglich billigwelpen und tierschutzhund gemacht haben.
    ich weiß dass ich im grunde die entscheidung irgendwann für uns treffen muss aber ich hoffe trotzdem hier anhaltspunkte und vorschläge zu bekommen.
    also her mit euren ehrlichen meinungen.
    liebe grüße

  • Na zwischen einem Tschechen und einem Grosspudel liegen ja nun wirklich Welten. :D Du schreibst ja schon selbst dass du nicht weißt ob du einem Tschechen gerecht werden kannst. Ich kenne 3 Exemplare und die sind wirklich nicht ohne. Aufzucht und alles war optimal aber es sind auch trotz intensiven guten Trainings einfach keine Hunde die problemlos mitlaufen. Freunde der Kinder können nicht einfach mal vorbeikommen und klingeln, da muss das Mädel immer erst weggesperrt sein oder besser noch ganz ausser Haus gebracht werden. In ihrem häuslichen Umfeld wenn alles ruhig ist sind es ganz liebe Hunde, keine Schmuser sondern eher distanziert. Bei unvorhergesehen Dingen reagieren sie ängstlich bis agressiv. Sie sind super eigenständig, draussen ableinen geht eigentlich nicht, da sie auf rückruf nur hören wenn sie Bock haben und auch wirklich passioniert jagen.

    Zum Grosspudel kann ich dir nur sagen, dass sie toll sind. Natürlich haben sie auch Jagdtrieb aber hey das waren ja auch mal Jagdhunde. Mit unseren Jungs machen wir Sport (Obedience und IPO, Bubbel fährtet auch gerne) aber sie liegen auch sehr gerne entspannt in der Ecke rum und tun nichts. Alltagstauglich sind sie total. Andiamo kommt immer mit auf die Arbeit in die Musikschule und macht da auch schon mal den Therapeuten. Für mich ist das einfach eine sehr unkomplizierte Rasse. Leichtführig, intelligent, sportlich, ausgeglichen. Und wer wll schon Hundehaare im Haus? ;)

  • Ein Pudel ist doch schon mal eine gute Wahl ;)

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    mit dem ursprünglichen Aussehen hapert es zwar etwas :hust: aber sonst sind sie klasse. Sehr anpassungsfähig, für jeden Blödsinn zu haben und einfach klasse. Passt dann auch perfekt zu dem anderen Lockentier.

  • Hey, auch wenn diese Rasse nicht wirklich "ursprünglich" ist, ist mir als erstes der Labrador eingefallen. (Und nicht weil ich den immer empfehlen würde)
    Aber diese Hunde sind einfach echte Kumpeltypen, für jeden Spaß zu haben, gerne immer mit dabei. Grundsätzlich eher freundlich und auch Fremden gegenüber eher offen. (Wichtig, wenn andere Kinder zum spielen kommen)
    Und diese Rasse braucht eine Aufgabe. Du kannst zum Beispiel Dummyarbeit machen oder anderes, Labbis sind da nicht unbedingt wählerisch.
    Sie bringen, je nach dem, auch Jagdtrieb mit, der aber doch in den meisten Fällen gut händelbar ist. Somit steht entspannten Wald- und Wiesenspaziergängen nichts im Weg.

    Aber hier kommen bestimmt schon noch viele andere Vorschläge. Vielleicht kannst du ja noch etwas konkreter werden. Lieber lang- oder kurzhaarig, Größe etc.
    Und was verstehst du unter "ursprünglich"?

    Liebe Grüße
    Nele

  • @Lockenwolf ach man,jetzt hat ich so nen tollen text getippt und alles ist weg... du hast deinen andiamo doch von julia oder? wir waren auch bei ihr und haben ihre hunde kennengelernt als wir uns damals schon für einen großpudel entschieden haben. wir hatten uns für den b wurf vormerken lassen. ich habe dann jedoch einen rückzieher gemacht weil ich doch gemerkt habe,dass unser jüngster sohn einfach noch zu klein gewesen wäre und ich dem allen nicht gerecht geworden wäre. jetzt haben wir unser haus renoviert und ziehen im november ein,die zwei jungs sind im kindergarten und ich habe wirklich die zeit und die absolute lust auf einen zweithund ;-)
    ich mag ja besonders die weißen und silbernen großpudel und dann noch in einer schönen schur :ops: da komm ich direkt ins schwärmen. und für meinen mann sind pudel sowieso die hunde schlechthin!
    und ja das haar argument ist gut ;-)

    die tschechen fallen vernunftmäßig sowieso raus. ich finde so unglaublich faszinierend. könnte ihnen aber wohlw irklich nicht gerecht werden.

  • Wenn du einen Hund willst der mit dir durch den Wald streift (ich nehme mal an eher ohne Leine) und der wirklich überall hin mitkommen kann ohne dass du dich ständig auf den Hund konzentrieren musst, dann sind die meisten "ursprünglichen" Rassen wahrscheinlich keine gute Wahl.

    Kommt jetzt drauf an was man unter ursprünglich versteht. Ich denke bei sowas an nordische und asiatische Spitze, Thai Ridgeback, manche Windhunde, Herdenschützer, Podencos, Basenji, Canaan Hund... das wären so die Rassen die mir bei ursprünglich in den Sinn kommen.
    Die meisten davon haben gepfefferten Jagdtrieb und sind nicht umbedingt mit alles und jedem verträglich.
    Sie können wegen diesen Sachen in der Regel nicht überall ohne Leine laufen, brauchen in vielen Situationen die ganze Aufmerksamkeit des Hundeführers und sind oft trotz intensiver Arbeit an "Problemen" (mancher nennt es auch rassetypisches Verhalten) noch unbequem "unangepasst", so dass man Kompromisse machen muss.


    Welcher Hund geeignet wäre... hm... sie sind halt ziemlich selten, aber eventuell ein Islandhund?
    Ich kenne nur einen, aber der ist vom Charakter her wirklich ein Schatz und irgendwie dachte ich bei deiner Beschreibung mal wieder an den.

    Er bellt recht gern, das ist wohl auch typisch für die Rasse, aber es war/ist in den Griff zu kriegen. Mit Menschen ist er ansonsten wirklich nett, auch mit Kindern und Behinderten (die Besitzerin hat einen körperlich und geistig behinderten Sohn, ist Sonderpädagogin und nimmt den Hund ab und an auch mit in die Schule).
    Er ist Reitbegleiter und braucht schon seinen Auslauf an der frischen Luft, wird aber ansonsten nicht extra ausgelastet.
    Ansätze zum Jagen waren im Junghundalter gut zu unterbinden, er kommt überall hin mit und läuft eigentlich immer leinenlos (außer in der Stadt).

    Hier: http://www.islandhund.org/ findet sich z.B. einiges an Infos und Bildern.

    Ürsprünglich sind es Hütehunde (und lsutigerweise wohl doch ziemlich "ursprüngliche" Hunde, zumindest stehen sie bei den Spitzen und Hunden vom Urtyp in der FCI-Sortierung :D ), jedoch werden die wenigsten heute noch dazu gezüchtet und verwendet, erst recht nicht in Deutschland.
    Soweit mir die Besitzerin von dem einen Exemplar das ich kenne erzählt hat, sind sie auch ohne Schafe glücklich zu kriegen.

  • Zitat

    ganz besonders der tschechoslowakische wolfshund. jedoch habe ich da bedenken was meine konsequenz angeht.

    Also wenn du schon von dir selbst denkst, dass du nicht gerade zu den Konsequentesten gehörst, würde ich dir nicht unbedingt zu einem TWH raten. Das können schon ziemliche A****löcher sein, wenn sie Lücken im System finden :D

    Überhaupt nicht böse gemeint, aber es klingt so, als würdet ihr einen Begleiter suchen, der einfach neben her läuft. Ich denke mit den meisten Tschechen wirst du da auf Dauer nicht glücklich.

    Viele Grüße
    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!