Deutsche Dogge als Zweithund
-
-
da du ja "Vorlesung" geschrieben hast, denke ich mal du bist Student?
Ich hab zwar null Ahnung von Doggen aber ich finds gut, dass du dir einen Hund holen willst, die zeit und vorallem den Platz für die Riesen hast du ja.
Hast du schon mit Züchtern gesprochen? Ich bin auch seit ein paar Wochen mit Tierheimen und Tierschutzorgas dran und die sehen Studenten irgendwie nicht so gerne
und bist du sicher, dass du Welpen willst? denn da muss man anfangs ja echt immer zu hause sein. Deshalb gucke ich auch schon nach älteren Hunden.Liebe Grüße :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Bitte, bitte erst nur einen. Der zweite kommt mit Sicherheit, aber erstmal dem einen etwas Grundgehorsam beibringen. Zumal Wurfgeschwister häufig eher sich selbst zugetan sind und weniger (als Einzelwelpen) ihrem Menschen.
Hast du ein ausreichend großes Transportmittel für den Hund? Mit Aufzug sollte der erste Stock kein Problem sein. Eine Dogge kann bestimmt auch viel lernen, allerdings sind sie nicht solche Cleverle wie ein Goldie, hier ist also Geduld gefragt und langsames Vorgehen. -
Okay super. Ich fahre einen 1er BMW und auf die Rückbank sollte der Hund eigentlich problemlos passen. Das nötige Equipment besitze ich ja sowieso schon, wegen meinem jetzigen Hund, und das ist, denke ich, auch für eine Dogge geeignet. Jedenfalls werde ich mir vorerst eine Dogge anschaffen, nach zwei Jahren eventuell eine zweite dazuholen. Wie seiht es eigentlich mit Katzen aus? Ich habe zwar nicht vor mir welche anzuschaffen, aber meine Nachbarn haben sich vor paar Wochen zwei junge Kätzchen zugelegt, die auch ab und zu zu mir rüber schauen. Geht hiervon irgendeine Gefahr aus?
Solange ich der Dogge Sitz, Platz, Pfote und auf Kommando Bellen beibringen kann, ist für mich die Welt in Ordnung. -
DIe Kätzchen werden bestimmt leckere Snacks für zwischendurch ;D
-
-
Du wirst ja wohl noch ein paar Jahre studieren aber was ist danach? Hast Du Dir Gedanken darüber gemacht was ist, wenn Du nicht mehr ständig bei Deinem Hund sein kannst oder wenn ggf. Reisen notwendig sein werden? Was ist Dein Plan für diese Situation.
-
Katzen sind im normalfall kein Problem für die Dogge, wenn sie früh dran gewöhnt sind. im 1er BMW wird es dagegen schon sehr knapp für nen ausgewachsenen Doggenrüden, ausserdem solltest du dich dann schon mal auf Hundesabber an den Kopfstützen und deiner Schulter gefasst machen, ich bin selber über ein Jahr mit ner Dogge auf dem Rücksitz rumgefahren. Also die Doggen die ich so kenne, machen eigentlich alles mit, vom Therapiehund bis hin zum Mantrailing. Haste schon einen Farbwunsch, dann kann ich dir verschiedene Züchter nennen wo du mal schauen kannst.
-
Zitat
Da ich mich besonders für große Hunde begeistere, die auch eine gewisse Ästhetik haben, bin ich schnell auf die Deutsche Dogge gestoßen. Ich finde diese Rasse einfach wundervoll.
Die Ästhetik geht aber recht schnell flöten, wenn überall am Hund, an den Klamotten, der Wohnung und dem Auto der Sabber trieft...
LG von Julie -
Deswegen geht Doggenhalter auch nie ohne mindestens 1 Sabbertuch und ein päckchen taschentücher aus dem Haus,....
-
In Bezug auf die Ästhetik, bei den Doggen gibt es ja viele verschiedene Typen. In meinem nahen Umfeld leben 5 Doggen, 1 Rüde und 4 Hündinnen, mit denen ich auch schon arbeiten durfte auf dem Hundeplatz. Da ist alles dabei, von riesigem, schlanken Rüden bis Brummer-Hündin die eher dem Körperbau vom Cane Corso gleicht.
Beide jungen Hündinnen sind vom FCI/SKG-Züchter und absolut brauchbar für den Hundesport. Sie werden im Mobility und im Begleithund gearbeitet und machen voller Tatendrang mit
Die eine Hündin mag vom Trieb her super mit meinem Boxerrüden mithalten, und der ist nicht ohne. Also sind nicht alles faule Doggen.Denke auch dass es auf dem Rücksitz eher knapp werden würde, und du selbst würdest dir auch keinen Gefallen tun - Sabber üüüüberall, wenn die sich da drin mal schüttelt hast du den Sabber auch an der Frontscheibe
Ansonsten sind besonderes Rüden nicht zu unterschätzen in ihrer Sturm- und Drangzeit (also natürlich nicht generell,aber so hab ich es beobachtet). Man muss schon sehr aktiv dahinter bleiben, ansonsten können sie gerne mal ihren Sturkopf einschalten und sind in Bezug auf die Verträglichkeit auch nicht ganz einfach.
Falls Zuchten aus der Schweiz auch in Frage kommen, kann ich dir gerne mal nen Link von einer Züchterin schicken die ich schon seit Jahren selbst kenne und auch viele Nachzuchten immer mal wieder auf dem Platz sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!