• Zitat

    Nein? Ich habe schon mit meiner Spiegelreflex auf einen beißenden Hund 'eingeschlagen'. Warum? Ich weiß es nicht, ich glaube in solchen Momenten fasst man keine klaren Gedanken.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Wohnsituation vielleicht ein Problem ist.

    Ich würde einen guten Trainer engagieren, wenn du sagst woher du kommst kann dir vielleicht jemand einen empfehlen.

    Ist etwas schwierig zu erklären. Sie beißt dann in diesen Momenten wild um sich und ist in diesem Moment wie von Sinnen. Vergleichbar mit einem Menschen, der wahllos um sich schlägt und tritt und darauf zu achten, wen oder was er erwischt.
    Was hilft ist, sie dann ganz fest zu halten/ fixieren, dann beruhigt sie sich sofort wieder. Das meinte ich mit dem zu Boden drücken. Sie in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken hätte es besser beschrieben.
    Das Verhalten ist schon "immer" da. Ich bin erst seit 1Jahr umgezogen und in dieser Zeit hat sich ihr Verhalten nicht geändert.
    Wir hätten uns da auch schon früher diese Art von professioneller Hilfe geholt, jedoch hatte sie jetzt längere Zeit nichts gemacht und davor war auch fast 1 Jahr wieder Ruhe.
    Die restliche Zeit zeigt unsere Hündin kein seltsames Verhalten.
    Sie wurde sogar vorgeschlagen, um sie als Therapiehund ausbilden zu lassen. Natürlich mit dem Wissen um diese Attacken haben wir das gelassen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hündin beißt! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zu dem herunterdrücken:
      Sie zeigt sonst kein bestrafenswertes Verhalten. Sie ist ein prima "Begleithund", hat die Prüfung 2 mal mit Bestleistung gemacht, ist sehr empathisch (ich war 2 Mal sehr schwer krank und sie hat mir Stunden nur ihre Pfote aufs Bein gelegt und hatte keinerlei "Bedürfnisse"), verhält sich unseren anderen Tieren gegenüber sehr vorsichtig und hütet sie nicht, ...

      Mit Maßnahmen meinte ich, dass wir mit ihr weiterhin verstärkt Gehorsam geübt haben und noch mehr Wert darauf gelegt, dass sie lernt, sich der Familie unterzuordnen.. dass sie nicht an die Türe geht, wenn Besuch kommt, sondern erst gerufen wird.. dass sie wartet bis sie mit Fressen an der Reihe ist.. etc. weil wir die Überlegung hatten, dass es vielleicht ein Disziplinproblem sein könnte.

      Schilddrüsenwerte habe ich mir notiert, vielen Dank!!

      Zur Beute heute: Wir machen Gegenstandssuche und es war ein Stück Holz aus meiner Fährtensammlung. Nichts zu Fressen. Wir hatten das Spiel 3 Mal gemacht - ich werfe, sie sucht, sitzt ab/zeigt an, bekommt einen Snack.

      Das Verhalten zeigt sie seit Beginn, jedoch eben selten und manchmal fast 1 Jahr nicht.

    • Zitat


      Vielleicht ist es ja doch ein Problem und Ihr seht es nur nicht!

      Nein, da das Verhalten sich vor und nach meinem Auszug nicht verändert hat.
      Diese Situationen kamen auch schon vor, dass ich bzw. meine Mutter nicht anwesend waren.

    • Zitat

      Ich möchte euch auf jeden Fall einen Maulkorb empfehlen! Daran kann man einen Hund in der Regel schnell gewöhnen, und so kann er niemanden verletzten. Spätestens jetzt müsst ihr unbedingt dafür sorgen! Das war schließlich nicht das erste Mal, wie du sagst.

      Ich habe mir das heute mal im Onlineshop angesehen.
      So etwas stört sie auch nicht sonderlich.. sie hatte mal eine Verletzung und musste so eine ähnlich
      Einrichtung tragen und empfand das nicht als störend.
      Wichtig wäre mir halt einfach, neben einer solchen Maßnahme auf jeden Fall die Ursache zu ermitteln, da sie wie schon geschrieben keine aggressive Hündin ist.

    • Danke für alle Antworten, vor allem so schnell!
      Ich hoffe ich habe alle beantwortet.. danke auch für die Tipps.

      Dass vielleicht tatsächlich medizinisch eine Mitursache liegt, scheint also nicht nur ein Hirngespinst von mir zu sein. Dachte, schon der Tierarzt lacht mich aus ;-)

    • Zitat

      Ich habe mir das heute mal im Onlineshop angesehen.
      So etwas stört sie auch nicht sonderlich.. sie hatte mal eine Verletzung und musste so eine ähnlich
      Einrichtung tragen und empfand das nicht als störend.
      Wichtig wäre mir halt einfach, neben einer solchen Maßnahme auf jeden Fall die Ursache zu ermitteln, da sie wie schon geschrieben keine aggressive Hündin ist.

      Sehr gute Vorgehensweise, Maulkorb, Tierarzt, Trainer :gut: ich hoffe, ihr findet bald die Ursache!

    • Dann wünsche ich euch jetzt alles Gute und dass ihr einen Grund der Aggressionen finden werdet und es behandeln könnt!
      Es wäre sehr nett, wenn du demnächst berichten würdest, wie es weitergangen ist, ob es erfolgreich war!
      Ich drücke euch die Daumen!

    • Zitat

      Dieser Satz macht mich stutzig. Wenn ein Hund beißt, ist das eine Ausnahmesituation, wo man auch mal außergewöhnlich handelt. Aber dennoch wäre mir nie in den Sinn gekommen, einen beißenden Hund nach unten zu drücken.


      Mich nicht. Ich denke einen Hund der die Kontrolle verloren hat, muss erst wieder Kontrolle erlangen und von daher ist das auf den Boden drücken eine gute Methode (wenn man sich das traut). So hat der Hund einen starken Gegendruck und kann so wieder Kontrolle erlangen.

      Tagakm hier aus dem Forum hat auch schon davon berichtet, dass auf den Boden drücken und da halten bis der Hund sich wieder abgeregt hat, eine (nicht die einzige Methode) ist. Und Tanja hat mit ganz anderen Kalibern gearbeitet als einem BC.

      Noch dazu muss ich zugeben, dass ich keine Ahnunge hätte, wie ich mir einem ausser Kontrolle geratenen Hund vom Leibe halten würde. Da ist die runter drücken und halten Methode noch die sanfteste. :ka:

      Liebe lilaMITglitzer
      Ich kann nicht wirklich weiterhelfen, aber es würde mich sehr interessieren, was mit eurer Hündin wird und ich fände es schön, wenn du weiter berichten würdest, wenn du magst.

    • Zitat

      Sehr gute Vorgehensweise, Maulkorb, Tierarzt, Trainer :gut: ich hoffe, ihr findet bald die Ursache!


      Danke! :) Hoffe so finden wir die Ursache raus und solche Aktionen passieren nicht mehr.
      Was sind die Maulkörbe, die sich gut eignen? Auf was muss ich da achten.. damit habe ich zum Glück bisher noch keine Erfahrungen machen müssen. :)

    • Zitat


      Mich nicht. Ich denke einen Hund der die Kontrolle verloren hat, muss erst wieder Kontrolle erlangen und von daher ist das auf den Boden drücken eine gute Methode (wenn man sich das traut). So hat der Hund einen starken Gegendruck und kann so wieder Kontrolle erlangen.

      Tagakm hier aus dem Forum hat auch schon davon berichtet, dass auf den Boden drücken und da halten bis der Hund sich wieder abgeregt hat, eine (nicht die einzige Methode) ist. Und Tanja hat mit ganz anderen Kalibern gearbeitet als einem BC.

      Noch dazu muss ich zugeben, dass ich keine Ahnunge hätte, wie ich mir einem ausser Kontrolle geratenen Hund vom Leibe halten würde. Da ist die runter drücken und halten Methode noch die sanfteste. :ka:

      Liebe lilaMITglitzer
      Ich kann nicht wirklich weiterhelfen, aber es würde mich sehr interessieren, was mit eurer Hündin wird und ich fände es schön, wenn du weiter berichten würdest, wenn du magst.


      Ich hab Milow auch 20 Minuten am Boden fixiert als er mich angegangen ist. Ich hab nicht gebrüllt oder ihm wehgetan sondern nur gewartet bis er entspannt war und würde es wieder tun. War aber nie wieder nötig

      von der Couch geschrieben

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!