hundesteuer für den zweithund:)
-
-
Zitat
So machen das viele Mehrhundhalter hier auch. Ein Hund wird auf den Mann angemeldet, der andere auf die Frau.
Das ist in versch Gemeinden unterschiedlich. Bei verheiratet gehts nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, ging es auch nach Person und nicht nach Haushalt. Mein alter Hund war auf meine Eltern angemeldet (ich war 12, als wir ihn bekommen haben und ich hab nach und nach die Verantwortung für ihn übernommen, war aber nie das "offizielle" Frauchen). Als ich meine Hündin dazugeholt habe, habe ich in der Gemeinde gefragt und mir wurde gesagt, wenn ein Hund meinen Eltern gehört und der andere mir, dann haben wir zwei Einzelhunde, zahlen also jeweils für einen Ersthund.
Also immer erst nachfragen, bevor man den erhöhten Zweithundetarif zahlt.
-
ach übrigens noch etwas zum schmunzeln: wie erwähnt kostet in essen ein hund 156euro und zwei hunde 432euro.
als ich damals pflichtbewusstmeinen ersten hund angemeldet habe, bekam ich ein schreiben das es bis zur marke 4-6wochen dauern könnnte. erschrocken rief ich beim amt an, was ich denn dann machen solle, wenn ich mal vom ordnungsamt kontrolliert werden würde, von denen wimmelt es nämlich hier, allerdings haben sie es auf autos abgesehen
antwort der netten dame, ach quasch, das kontrolliert hier doch eh keiner!!!!!
und dene muss ich also 432euro in den hals werfen -
Fiepi, hast du meinen Post gelesen?
Ich würde wie gesagt nur unter Vorbehalt zahlen! -
Zitat
tja, ich wohne in essen und wir zahlen 156euro im jahr an steuern für unseren kleinen mann. wir möchten ja doch ganz gerne nen zweiten wauzi.dachten also an den doppelten betrag an steuern also 312 euro im jahr.
falsch gewettet*g* in essen zahlt man dann im jahr für 2hunde 432euro!!!! .....Boah - und dann wundern die sich noch, wenn einer den zweiten Hund nicht anmeldet oder gar keinen Hund mehr anmeldet..... Das is ja echt ne Frechheit.
Bei uns kostet jeder Hund 40 Euro lt. Satzung. Nix erhöhte "Kampfhund"-Steuer oder so..... Kann ich zumindest nix dazu finden in der Satzung.
-
-
Zitat
Fiepi, hast du meinen Post gelesen?
Ich würde wie gesagt nur unter Vorbehalt zahlen!Das ist rechtswidrig. Ein zweiter Hund wird als Luxusgut gesehen und kann daher sehr teuer versteuert werden. Ob es in einzelnen Fällen zuviel ist muss ein Gericht entscheiden, man muss also entsprechend klagen. Die Erfolgsaussichten sind sehr gering, weil die Höhe im Ermessen der Gemeinde liegt.
Wie du darauf kommst unter Vorbehalt zu zahlen? Hast du dafür eine rechtliche Grundlage? Wäre sehr vorsichtig mit solchen Tipps.
Entweder klagen oder zahlen
-
Wir kommen aus Witten, also nicht allzu weit von euch entfernt. Für einen Hund zahlt man ca. um die 90 Euro. Wenn man aber zwei hat, dann muss man pro Hund 123 Euro latzen
Also, ihr seit definitiv noch schlimmer dran. Meiner Meinung nach einfach nur Abzocke...Ich muss dazu sagen, dass mein zweiter Hund 2,5 kg wiegt...
Ach, und wir leben in einem Haushalt, sind aber nicht verheiratet. Also habe ich auch versucht, die Kleine auf meinen Namen anzumelden. Aber nix da! Habe sogar ein Schreiben beigefügt und erklärt, das die Hunde "getrenntes Eigentum" (Sorry für den dummen Ausdruck) sind.
-
[quote="AnnaAimee
Wie du darauf kommst unter Vorbehalt zu zahlen? Hast du dafür eine rechtliche Grundlage? Wäre sehr vorsichtig mit solchen Tipps.[/quote]
Das würde mich auch interessieren, Du klingst so überzeugt, als wüsstest Du da "mehr"
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!