Weimaranerwelpe mit Katze halten
-
-
Halli hallo ihr Lieben :)
seit langem schon wünsche ich mir einen Weimaraner doch leider hat mir schlichtweg die Zeit dafür gefehlt. Nun bin ich 4 Monate quasi jeden Tag Zuhause und hab also endlich die Zeit für einen Welpen und dessen Erziehung, Hundeschule etc.
Selbstverständlich weiß ich was der Weimaraner für eine Rasse ist und habe die nötige Hundeerfahrung um so einen Hund zu erziehen etc.
Nun ist es so, dass ich eine kleine zierliche Katze habe die Hunde natürlich kennt da ich ja bereits eine kleine Hündin habe und auch vorher immer Hunde hatte. Hunde interessieren sie nicht wirklich, manchmal putzt sie meine kleine sogar doch wenn sie ihr zu aufdringlich wird haut sie ihr die Pfote auf die Nase (ohne die Krallen dabei auszufahren!)
Da der Weimaraner ja ein Jagdhund ist habe ich nun doch leichte Bedenken ob das wirklich gut geht zwischen Hund und Katze, obwohl ich andererseits wiederum denke, dass er ja quasi von Kindesbeinen an mit der Katze aufwächst und sie ja dann kennt.
Ich wohne alleine mit den beiden Knirpsen in einer geräumigen 3-Zimmer Wohnung mit Garten und direkt am Wald, da gehe ich auch jeden Tag mind. 1 1/2 mit meiner Kleinen spazieren/laufen. Auslauf wird er daher natürlich genug bekommen! Außerdem möchte ich mit ihm auch Agility o.ä. machen.Was sagt ihr nun dazu? Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung damit?
Über Antworten und Tipps freue ich mich! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube kaum, dass du von einem seriösen Züchter ohne Jagdmöglichkeit einen Hund dieser Rasse bekommen wirst. Zurecht meiner Meinung nach. Ohne Möglichkeiten zur Jagd, kannst du diesen Hund nicht richtig auslasten und gehört deshalb nicht in die Hände von jemandem, der nur ein spazieren gehen will und Agility. Deinen Anforderungen entsprechen andere Hunde viel eher, du tust dem Hund und dir viel eher einen Gefallen, wenn du dich für eine andere Rasse entschieden würdest.
Warum muss es genau diese Rasse sein?
-
Allein zu deiner Frage ob Jagdhund und Katze möglich ist.. ich kenn einige die trotz ihren (Jagd)Hunden Katzen haben... vorallem wenn der Kleine von anfang an mit der Katze aufwächst sollte es kein Problem sein... Mein Ridgeback-Mix liebt unsere Katzen. Nur fremde Katzen findet er alles andere als gut.
-
Es gibt sehr wohl Züchter welche sich auf das Züchten von nicht-jagdlich geführten Weimaranern 'spezialisiert' haben. Es gibt viele, die einen Weimaraner als Familienhund o.ä. halten, eine Freundin führt täglich den Weimaraner ihrer Nachbarin aus, war mit ihr und der Labradorhündin meines Bruders im Wald und der Hund hat weder irgendeinem Wild hinterhergejagt noch hat es mehr als zwei Rufe benötigt bis der Hund zurück kam.
Viele Familien halten sich Münsterländer und Viszla als Familienhund, wieso auch nicht? Das der Weimaraner nun wirklich keine einfache Rasse ist steht völlig außer Frage
Ich arbeite ehrenamtlich in einer Falknerei und werde ihn auch dort mit hin nehmen, gleich nebenan ist eine riesige Kiesgrube.@ Diego: So ist es auch bei meinem Hund und so war es auch bei unsern anderen Hunden, meine Katze wird respektiert und beschützt aber wehe da kommt eine fremde Katze in den Garten...
-
Und das sind dann Züchter die unter dem VDH züchten?
Kann ich mir schlecht vorstellen.
Wenn du einen Weimaraner ohne jagdliche Ambitionen willst, dann verfehlt das doch völlig den Rassestandard, was ich niemals untersützen würde, und du verfolgst nur irgendeinen Moderassenwahn.
Ich finde es einfach nicht gut, wenn man sich für's Spazieren gehen und Agility so einen Hund holen will. Abgesehen davon, dass ich einen Hund, der bis zu 70cm groß wird und 40 Kilo schwert wird, niemals Agility machen würde.Was willst du eigentlich genau hören?
Welpe mit Katze ist selten ein Problem. Angst wegen der Größe? Dann hol dir einen kleineren Hund. Du hast doch Erfahrungen mit Katzen und Hund, warum fragst du nach Erfahrungen? Ich verstehe es nicht so ganz. Wenn der Jagdhund von Anfang an weiß, dass die Katze nichts zu jagen ist, gibts da wohl kaum Probleme.Wobei ich mich gerade Frage, inwiefern sich ein Vorstehhund da von anderen unterschiedet, was das Hetzen an sich angeht.
-
-
Ich verfolge sicherlich nicht irgendeinen 'Moderassenwahn'. Wäre dies der Fall so würde ich mich für einen Chihuahua oder ähnliches entscheiden. Wenn es natürlich nach dem Rassestandard geht, dürften wir auch keine Australian Shepherds, Border Collies etc als Familienhund halten, gut.
Einen solchen Hund will ich sicherlich nicht nur für's spazieren gehen und eventuell Agility. Wie ich geschrieben habe möchte ich mit dem Hund Sport treiben und ihn noch mit anderem Hundesport auslasten und da ist der Weimaraner eben sehr ausdauernd.
Erfahrungsberichte. Angst wegen der Größe?? Sicherlich nicht. Meine kleine Hündin ist der erste kleine Hund den ich halte, sonst hatte ich bzw hatten wir nur große Hunde.
-
Angst wegen der Größe war auf die kleine, zierliche Katze bezogen.
Du möchtest dir also einen Weimaraner aus einer Zucht holen, der keinen bzw. kaum Jagdtrieb hat? Schon was im Auge?
Wegen welchen Eigenschaften möchtest du denn nun genau diese Rasse?
Zum Sport treiben und Hundesport und als Familienhund eignen sich ja auch andere Rassen.
Was macht den Weimaraner für dich so außergewöhnlich? -
Na wahrscheinlich das majestätische blau?
Ok, back to topic....
Cocolina,hattest du schon mal einen waschechten Jagdhund an deiner Seite,ein Leben lang?
Ich frage schon mal vorher, weil es schon wichtig ist bevor direkt eine blöde Diskussion beginnt...Gruß Meik
-
Zitat
Na wahrscheinlich das majestätische blau?
Ok, back to topic....
Cocolina,hattest du schon mal einen waschechten Jagdhund an deiner Seite,ein Leben lang?
Ich frage schon mal vorher, weil es schon wichtig ist bevor direkt eine blöde Diskussion beginnt...Gruß Meik
Ich habe deshalb so unschuldig gefragt, weil ich den Eindruck habe, dass die TE durch die Erfahrung aufgrund des Gassihundes ihrer Freundin einen sportlichen Hund vor Augen hat, der dadurch, dass seine Eltern nicht jagdlich geführt wurde, vermutlich genauso zu erziehen sein wird, wie jeder andere Hund auch, bzw. nur unwesentlich schwieriger.
Mir ist einfach noch nicht klar geworden, warum es jetzt unbedingt der Weimaraner sein muss. Warum genau DIESER Hund.
Ein Schäferhund oder Dalmatiner könnte genauso sportlich unterwegs sein, wie es offenbar hauptsächlich gefordert wird.
Wieso will die TE einen Hund mit diesem Jagdtrieb?Ich vermute mal, es macht beim Joggen und Mountainbike fahren keinen Spaß, einen Jagdhund an der Seite zu haben...
-
Oh sorry, dann habe ich das falsch verstanden!
Ja, morgen besuche ich eine weitere Zucht welche sich mit ihren Weimaranern sogar auf Sport und Bewegung für Hund und Halter spezialisiert hat. Letzte Woche war ich ebenfalls bei einer Züchterin, ihr Ziel ist es den Weimaraner als Familienhund zu züchten. Bei ihr habe ich sowohl Mutter als auch Vater kennengelernt und außerdem zwei weitere Weimaranerhündinnen und ich war wirklich sehr begeistert, auch wie sich die Hunde über Besuch gefreut haben und gleich mit einem spielen und kuscheln wollten.
Abgesehen von seiner Ausdauer wegen seiner Anhänglichkeit, seinem Schutztrieb und seinem gerne mal 'sturen' oder 'dickköpfigen' Verhaltens. Seine Intelligenz und Lernbereitschaft sind weitere Gründe.
Der Weimaraner ist einfach besonders, einzigartig und wenn man sich intensiv mit ihm beschäftigt, ihn recht und konsequent erzieht dann hat man einfach einen liebevollen aber auch gehörigen, sportlichen und auch selbstbewussten Hund an seiner Seite.
Naja, wie bereits gesagt der Weimaraner ist eben einfach einzigartigAnsonsten zu Info: Ich bin Jägerin, weiß also dementsprechend wie ein Jagdhund zu führen und zu erziehen ist. Außerdem habe ich bereits mehrere Weimaraner kennengelernt und weiß daher sicherlich, dass diese Rasse eine konsequente Erziehung braucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!