Peanut entwickelt sich...
-
-
Zum Beschwichtigen beim streicheln- da muss man wiederum den GANZEN Hund betrachten- nicht einzelne Signale- Drako z.B. klappt die Ohren an, wenn er jemanden begrüßt oder gestriechelt wird, leckt auch mal über die Schnauze, ist aber dabei ganz entspannt, fordert die Streicheleien, wenn man aufhört und genießt sichtlich- die Beschwichtigungssignale sind in der Situation ein gutes Zeichen, kein Stress und keine Angst.
Überkommt mich mal der menschliche Knuddelwahn und ich flausche zu wild oder umarme gar zeigt Drako schnell Pföteln, schaut weg oder dreht sich leicht weg, wirkt deutlich angespannter- da ist es ihm ganz klar unangenehm(keine Sorge, ich hab mein verhalten schon gut im Griff, da ich schnell gemerkt hab, dass er das nicht magIch habe da schon Impulskontrolle bei mir selbst geübt
Ab und an muss er da durch aber dann nur für eine Sekunde, das erträgt er mit Fassung*g*)
Also- betrachte imemr den GANZEN Hund, achte nicht nur auf einzelne Signale- ihr müsst jetzt erstmal eine neue Fremdsprache lernen- ein paar Vokablen kennt ihr schon, nun kommt die Grammatik
Ich bin übrigens echt fassungslos, wie man einen hund, der bedrängt ist und knurrt einfach weiterstreicheln kann und sich dann wundert, dass er schnappt
Sorry, aber das musste ich noch loswerden...bitte nicht mit der Zeitung hauen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!