THS Sammelthread
-
-
So, erst Mal ganz lieben Dank für eure Antworten, auch wenns schon ein paar Tage her ist.
Letzten Dienstag beim Sport ist uns was aufgefallen, bzw. meinem Trainer.
Wir hatten Hindernisse mal ganz anders aufgestellt und Luna war sehr irritiert.Aktion 1: War drauf und dran, einfach gerade aus kopflos über alles drüber zu gehen, ohne auf mich zu achten, wie damals bei unseren Agility-Versuchen
Aktion 2: als ich dann ihre Aufmerksamkeit hatte, war sie so auf mich fixxiert und unsicher, dass sie gegen Hindernisse gelaufen ist, weil sie nicht nach vorne geschaut hat
...
Letztendlich meinte mein Trainer, dass sie sehr unsicher war und mit neuen Sachen nicht gut klar kommt.
Ok, eigentlich wusste ich es vorher, hatte aber die Hoffnung, dass es besser geworden ist.
Manchmal vergleiche ich sie echt mit einem Autisten, bzw. Asperger, der in seiner Welt lebt und für den gewohnte Abläufe wichtig sindNaja, Ende vom Lied:
- Ansprächen
- früh genug und deutlich "hopp" sagen und sie kam problemlos mit mir durch den ParcoursSo schön hochgepuscht lief sie dann auch gut bei Fuß, was mich sehr freute.
Aber sonst bleibt das Problem halt und dummerweise müssen wir uns einen anderen Trainer für die UO auf dem Platz suchen, womit ich weniger zufrieden bin, aber ok.
nun zu euren Posts
ZitatGibt es eine Motivation, die wirklich wirklich WILL? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Schleichehunden oft das Pushen in Kombination mit gezielter Verweigerung der "Erlösung" hilft. Je mehr man "bettelt" (auch psychsich), desto schlimmer wird´s . . .
nein, die gibt es nicht wirklich, abgesehen vom Futter in der Hand, was sie aufdrehen lässt
aber dann ist kein vernünftiges Arbeiten mehr möglichZitatWie ist Luna bei den Laufdisziplinen drauf? Kannst du Unterordnung und zum Beispiel den Hürdenlauf mischen?. Sprich du nimmst sie in die GSt, und lässt sie als belohnung über ein paar Hindernisse springen. Und dann halt mal einen Schritt fuß gehen und dann über ein paar Hindernisse. Man muss bei Schleichern echt aufpassen das das nicht zum teufelskreis wird. Die Hunde schleichen dann irgendwann bewusst, weil sie wissen, dann fibts richtig Party vom Hundeführer.
das geht, wenn sie vom Springen hochgepuscht ist, ja
aber auch nur dann leiderZitatWenn alles nicht hilft, würde ich ihr eine Unterordnungspause gönnen, bis du auch nimmer gestresst bist. Dann vielleicht ihr generelles Programm etwas zurück fahren, dass sie lernt, dass es deine Aufmerksamkeit nur für ihre Mitarbeit gibt.
wir haben derzeit kein Programm
1-2x die Woche Sporttraining auf dem Platz
sonst lasse ich die Hunde derzeit Hund sein, toben etc. und wenns mir besser geht, gehts wieder aufs Rad für die Kondition (von Hund und Frauchen)ZitatUnd wenn der Hund nicht mit der Einstellung auf den Platz geht unbedingt was arbeiten zu wollen, würde ich erstmal wieder an der Basis arbeiten (Motivation, Grundspannung, ...).
das tut er, allerdings nur zum Sport
ansonsten Motivation = 0so, das wars erst Mal soweit, glaube ich
Gruß
Manu undLunchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: THS Sammelthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Maanu: stellt Ihr die Hindernisse sonst immer gleich auf???? Wir haben in jedem Training andere Varianten mit anderen Laufwegen und Hindernis-Kombinationen. Wir trainieren nur ganz selten die Wettkampfbahnen.
Wir hatten am Sonntag einen supertollen Trainingstag bei unserem KG-Obmann für THS. Eigentlich war es eine Übungsleiterschulung, aber jeder Trainer durfte 2 "Schützlinge" mit Hund mit bringen. Trainiert wurden Hürdenlauf und Slalom, das aber - wegen des sehr rutschigen Bodens - langsam aber mit Bedacht.
Bei den Hürden haben wir das alte Problem - sie prellt vor. Ich wurde aber gelobt für mein Korrekturverhalten (Absitzen lassen vor der Hürde bei Vorprellen). Er meinte, wenn ich das den Winter über ganz konsequent so weiter mache haben wir das Problem im Frühjahr vom Tisch.
Leider konnte ich durch das ständige stoppen natürlich nicht durchlaufen und somit meine Lauf- und Sprungtechnik nicht üben, da hat mir der Trainer kurzerhand den Hund abgenommen und mich zweimal ohne laufen lassen.Beim Slalom hatte er schon mehr zu meckern, und das obwohl das eigentlich so eine Disziplin ist, die - wie ich zumindeste meinte - immer super klappt. Aber er hatte schon recht, bei den Linkswendungen habe ich sie halt gerne mal vor den Füßen, was im VK1 noch geht, ab dem VK2 - wenn der Kurs dann stärker dreht - aber zum Problem wird.
Er hat mir geraten, wieder mit Leckerliehand zu führen, den Hund dabei aber nicht in den Linkswendungen weiter nach hinten zu locken, sondern ihm neben mir mit der Hand die Richtung anzuzeigen, und zwar deutlich nach VORNE zum nächsten Tor. Und zwar mit tiefer Hand, ich habe die Hand gerne mal nach oben gezogen was dazu führte dass Mara immer fleißig neben mir her hüpfte bzw mir vor die Füße hüpfte.
O-Ton war dann: "Stopp !!!!!! - Was hast Du in der Hand ???? - ein Leckerlie - und wo hin will der Hund???? - zum Leckerlie - Wo hast Du Deine Hand ???? - Oben - wohin geht dann der Hund ???? - nach oben - ok, wo also muss die Hand dann hin???? - nach unten - gut, und wo nach unten ??? - nach vorne unten. gut - und wo zeigt sie dann hin ???? - in die neue Laufrichtung. Danke, weiter machen.
Manche Dinge sind einfach logisch, nur kommt man nicht drauf. Ich habe ihn dann noch gefragt - weil er ja auch Leistungsrichter ist - wie das aussieht wenn Mara meine Hand dann im Wettkampf berührt, da meinte er nur - das sei kein Problem so lange die Hand nicht aktiv eingreift, sie also wegschiebt oder so.Termine für nächstes Jahr wurden dann auch gleich fest gemacht. 1 Training Unterordnung im Januar, 1 Training Laufdisziplinen im April, insgesamt 8 Turniere in 2014, davon 1x die swhv-Meisterschaft im Juli.
Ich spiele mal vorsichtig mit dem Gedanken, mir evtl. die Quali für die swhv-Meisterschaft im VK2 zu holen (ab 2015 gibt es die swhv-Meisterschaft nämlich nur noch für VK3, nicht mehr für VK2). Leider habe ich dafür insgesamt nur 3 Turniere zur Verfügung, und da ich ja noch gar nicht weiß wie wir uns im VK2 überhaupt anstellen ist das natürlich ein hoch gestecktes Ziel. Aber man läuft ja eh immer so gut man kann, und entweder reicht es oder eben nicht.
Da wir mit der CSC-Mannschaft die Quali aber schon haben wäre es schon schön wenn ich außer CSC noch mal was laufen könnte. Dann lohnt sich die weite Fahrt so richtig.Generell finde ich es ganz super was in unserer Kreisgruppe so läuft, unsere Trainerin sagt selbst, dass sie viele Dinge nicht so richtig beibringen kann, das gleicht unser sehr engagierter KG-Obmann mit seinen Trainings und auch Trainingsbesuchen bei den Vereinen super gut aus.
Es gibt also viel zu tun. Da man im Winter aber eh langsam machen muss kommt uns das natürlich entgegen und wir können so richtig am Feinschliff arbeiten.
Unten noch ein paar Fotos vom Training - aber bitte nicht lachen über mein Outfit - es war echt schweinekalt.
Externer Inhalt i42.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i40.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i40.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i39.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i43.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i44.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i41.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i44.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i42.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Maanu: stellt Ihr die Hindernisse sonst immer gleich auf???? Wir haben in jedem Training andere Varianten mit anderen Laufwegen und Hindernis-Kombinationen. Wir trainieren nur ganz selten die Wettkampfbahnen.
nö, aber immer längs auf dem Platz, selten mal diagonalaber Querbahnen gabs noch nie
EDIT:
Fotos sind immer cool, danke
schaut doch ganz nett aus bis aufs Vorprellenaber kurz angemerkt, darfst du die hier zeigen?
und auch, wenn die Signatur halb weg bzw. garnicht mehr sichtbar ist? -
Zitat
aber kurz angemerkt, darfst du die hier zeigen?
und auch, wenn die Signatur halb weg bzw. garnicht mehr sichtbar ist?Ja darf ich. Das Mädel kenne ich, sie teilt sie auch öffentlich auf Facebook und ich darf sie zeigen.
-
dann habsch nüx gesagt und freu mich einfach über neue Bilder
-
-
Immer wieder gerne.
Also wir stellen die Hindernisse ganz oft so richtig kreuz und quer. Zum aufwärmen nehmen wir oft mal einzelne, verteilte niedrige Hürden, unsere Trainerin denkt sich immer neue Laufwege aus, sehr oft auch mit Kurven und Kreiseln damit die Hunde lernen, bei uns zu bleiben. Wir trainieren ganz selten mal mehr als 3 Hindernisse auf einer Geraden hintereinander. Wenn doch, dann bauen wir immer mal wieder einen Kreisel ein heißt zwischen 2 Hindernissen steht rechts neben der Bahn eine Stange um die wir herum laufen müssen bevor wir das nächste Hindernis angehen. Auch den Hürdenlauf stellen wir mit Winkeln auf.
Ich finde das auch ganz wichtig weil so der Hund lernt auf den HF zu schauen und nicht nur auf die Hindernisse.
-
Zitat
Ich finde das auch ganz wichtig weil so der Hund lernt auf den HF zu schauen und nicht nur auf die Hindernisse.
na, da haben wir allgemein ja weniger das Problem mitegal wieviel wir kreiseln etc.
-
Zitat
na, da haben wir allgemein ja weniger das Problem mitegal wieviel wir kreiseln etc.
Naja, wenn sie - wie Du ja schriebst - kopflos über alles drüber geht ohne auf Dich zu achten, dann war es in dem Fall ja nicht so.
Und wenn Luna Probleme mit neuen Dingen hat, dann wäre es doch besser ihr immer wieder was neues hin zu stellen einfach nur damit sie lernt, das habe ich zwar noch nie in der Reihenfolge gemacht aber wenn Frauchen sagt ich soll da drüber dann wird es schon in Ordnung sein. Und dann wird sie auch nicht mehr unsicher werden wenn das Zeugs mal anders rum steht als normal, denn es steht dann jedes Mal anders. -
hat nichts damit zu tun, dass sie nicht auf mich achtet
sondern dass ein Schalter umgelegt wird und sie nichts mehr wahrnehmen kannauch wenn sich die Leute von "normalen Hunden" sowas nicht vorstellen können
wir arbeiten ja daran, da habe ich ja kein Problem miteinzig, was uns Probleme macht, was ich hier thematisierte, ist die UO
-
so, garnix los hier?
Manu war mal wieder krank, Sport dürfte kaum noch statt finden dies Jahr, soweit ich weiß
UO auf dem Platz haben wir auch nix gemachtaber Luna hat sich gestern beim Gassi gehen angeboten, was zu tun
also "Fuß" in der GS
Los laufen und wenn sie brav nebenher mit gucken etc. "Fuß" und belohnen
irgendwie ist sie bei dem Kommando momentan etwas gehemmt, also bringen wir wieder Spaß reinhaben ja nun Zeit erst Mal
meine Sumpfkuh und ich
(das Bild find ich so süß, das muss ich euch zeigen)Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
von einem Shooting mit meiner LieblingsfotofreundinKira (Kiribaer hier)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!