Jack Russel verhält sich auffällig

  • Hallo,
    ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, weil ich seit kurzem Probleme mit meinem 3 jährigen Jack Russel habe.
    Von meiner Nachbarin unter mir (sie hat 3 Hunde) die Hunde bellen immer wenn einer im Hausflur ist. Seit kurzem tut meine Hündin das auch, obwohl sie es vorher nie gemacht hat.
    Kann mir jemand sagen wie ich das wieder raus bekomme? Sie bellt solang bis ich sie zu mir rufe. Nur hört sie nicht mal mehr auf das normale rufen. Ich muss sie richtig anschreien.

    Wenn meine Freundin zu besuch kommt, knurrt und bellt meine Hündin immer nach ihr. Sie darf sie nicht mal mehr anfassen (das war mal anders. Die beiden haben gespielt und gekuschelt. Dann war meine Freundin 4 Monate im Krankenhaus und seit dem ist das so). Wenn die beiden aber draußen spatzieren gehen, läuft sie wirklich gut an der Leine und hört auf meine Freundin.

    Das sind momentan meine beiden größten Probleme und ich hoffe das mir jemand einen Rat geben kann.
    Danke schonmal für eure Hilfe und Ratschläge.

  • Hallo :)

    Wir hatten das Problem auch und irgendwann gab es auch mal richtig Ärger mit dem Vermieter...
    Also bei uns hat es super geholfen eine leere Plasteflasche mit Kieselsteinen zu füllen so ca. zur hälfte und jedesmal wenn er einen Bellanfall bekam sie neben ihn werfen.
    Wenn du aber einen sehr sensiblen Hund hast würde ich dir das nicht empfehlen.

    Und das mit der Freundin hört sich ja garnicht gut an :/ Nur da kann ich dir leider keinen Tipp geben.
    Ich hoffe ihr bekommt alles wieder in den Griff :) .

    Liebe Grüße :)

  • Ich würde dir zu einem Trainer raten, der sich alles mal Zuhause anguckt und dann Tipps gibt.
    Die Raschelflasche würde ich NIE pauschal einsetzen, denn sie KANN helfen, MUSS aber nicht. Jeder Hund reagiert anders und bei einigen wird das Verhalten nur noch schlimmer ...

  • Hallo,

    bei meiner Jackie-Hünding verhält es sich ähnlich. Sie bellt, sobald einer aufs Grundstück kommt, oder draussen an der Strasse Leute vorbeigehen.

    Ich habe es so gemacht, sobald jemand kam auf ihren Platz geschickt habe und sie da eine Belohnung bekam. Mittlerweile ist es so, dass sie fast schon von alleine auf ihren Platz geht, dort aber nach wie vor im Konflikt zu sich selbst steht. Soll heissen, sie geht zwar, aber ist nach wie vor angespannt und es rutscht auch weiterhin mal ein "Beller" raus. Scheint also noch nicht die optimale Lösung zu sein.

    Vllt ist es aber ein Ansatz? Wie könnte man da ansetzen? Von dem Vorschlag mit der Falsche halte ich nciht viel, zumindest nicht für meinen Hund. Sie ist ihrer Natur nach eh ein relativ aktiver und bisweilen auch hektischer Hund, ich will also eher Ruhe reinbringen, als sie am Ende soweit zu haben, dass sie dann zwar nicht mehr bellt, aber die Flasche angreift ;)

  • Zitat

    Ich glaube, das mit der Flasche funktioniert nur solange der Hund nicht mitbekommt das sie JEMAND wirft, das sollte wie ausheitem Himmel kommen, unvorhersehbar, sonst denkt der, das das ein Spiel ist ;)


    meine hat anfangs auch immer geknurrt und mal nachts gebellt, als jemand im hausflur war (was für ein schock, herzinfarkt) ... anfangs habe ich auch die plastikflasche geschmissen, dann irgenwann auf ihr bett geschickt (dort hat sie weitergebruddelt)

    hat alles nichts geholfen

    meine trainerin sagte ein kurzer patscher vor die brust (korrektur) und dann ignorieren .. hat bei uns geholfen ... jetzt ist ruhe

    zu deiner freundin kann ich dir keine tips geben, vllt. den hund vorher auf seinen platz schicken und dann darf er begrüßen, wenn er sich daneben benimmt wieder auf seinen platz schicken und gut ist ... irgendwann wird der hund "heiß" - er will ja nicht ewig ausgeschlossen bleiben ;)

  • Und trotzdem bleibe ich dabei, dass die Flaschenvariante nicht für jeden Hund gut ist. Einige sind z.B. zu sensibel und würde dabei wie ein Kartenhaus zusammenklappen, anderen wiederum geht es am Allerwertesten vorbei...

  • Ich finde das Verhalten Deiner Freundin gegenüber merkwürdig. Daß ein Terriertier sich schon mal "bescheuerte/nervige" Verhaltensweisen "ausdenkt", weil man(n) zuwenig mit ihm macht, ist ja das eine. Aber dieses plötzliche aggressive Verhalten, könnte das evtl. einen medizinischen Hintergrund haben?

  • Zitat

    Und trotzdem bleibe ich dabei, dass die Flaschenvariante nicht für jeden Hund gut ist. Einige sind z.B. zu sensibel und würde dabei wie ein Kartenhaus zusammenklappen, anderen wiederum geht es am Allerwertesten vorbei...

    Wahre Worte ein Fachmann kann diese Situation wohl am besten einschätzen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!