2jähriger Hund nicht stubenrein

  • Hallo,

    ich habe ein PRoblem. Ich habe seit 6 Tagen einen 2 jährigen Dackelrüden, der sein GEschäft egal wie lange wir spazieren gehen, nur in der Wohnung macht.
    Ob er vorher stubenrein war, kann ich nicht sagen.

    War schon beim Tierarzt und der sagte, der Hund ist kerngesund.

    Was kann ich tun, damit er schnell stubenrein wird?

    Grüße,
    Annegret

  • Hallo,

    erledigt er beide Geschäfte im Haus?
    Was hat der Tierarzt untersucht?

    Du solltest wie bei einem Welpen vorgehen.
    Alle zwei Stunden, nach dem Trinken und Fressen mit ihm vor die Tür gehen.
    Erledigt er was, den Hund sofort loben.
    Nimm immer den selben Weg.
    Vielleicht ist er in der neuen Umgebung noch zu unsicher.

    Viele Grüße!

  • Ich habe ihn von einer Bekannten erhalten, die im Tierschutz aktiv ist und der Hund wurde einem Halter weggenommen.

    Der Tierarzt hat den Hund einmal komplett auf den Kopf gestellt, auch ein Blutbild gemacht, Blase untersucht etc.
    Der Hund ist kerngesund.

    Er verrichtet beide Geschäfte in der Wohnung. Er macht weder bei uns im Garten noch vor der Tür. 2 Stunden war ich mit ihm draußen heute nachmittag, 1 Minute nach dem ich im Haus war, machte er sein Geschäft.

    Danke Euch soweit, dann werde ich ihn mal wie einen Welpen behandeln. (Auf Holz klopf).

  • Hallo,

    ich würde ihn nach dem Gassigang, wenn er nichts gemacht hat, nicht aus den Augen lassen und ihn sofort wenn er irgendwelche Anzeichen macht nach draußen bringen.
    Das kann halt auch öfter als zwei Stunden sein.
    Du musst dann auch nicht ewig weit laufen, sondern geh nur zu der Stelle wo er sein Geschäft verrichten soll.

    Bei manchen Hunden hat es auch schon geholfen, wenn man ein Zewa mit dem aufgewischten Pipi auf diese Stelle gelegt hat.
    Manche verstehen dann schneller was dort von ihnen gewünscht wird.

    Wenn er seinem Halter weggenommen wurde, dann hat es ja einen Grund und daher glaube ich auch, dass er es einfach nicht gelernt hat.

    Wie verhält er sich denn draußen?
    Ist er ängstlich und sehr aufgeregt?

  • ich würde, wie andere schon gesagt haben, auch wie bei welpen vorgehen.
    Wenn er draußen macht, direkt loben und mit leckerchen belohnen.
    Wenn er beim Gassi gehen nicht macht, ihn drin nicht aus den Augen lassen. Sobald er anstalten macht sich hinzuhocken oder das Beinchen zu heben, SOFORT durch ein lautes Aufklatschen oder so (ihn erschrecken, dass er abbricht) raustragen und ihn belohnen, wenn wenigstens noch ein bisschen was draußen rauskommt.

  • hier gab es doch auch mal den Tip mit dem Leberwurstwasser bei einem Hund (Welpen) der auch nicht draußen pischern wollte.

    D.h. eine Riesenschüssel Leberwurstwasser hinstellen, austrinken lassen und dann wenig später raus. Und aufgrund von so viel Wasser wird er sich dann wohl draußen erleichtern müssen, weil es einfach drückt und dann Loben bis zum Umfallen und evtl ist dann zumindest ersteinmal die Blockade gelöst, daß er sich draußen nicht erleichtern kann. Ein Versuch wäre es wert?

  • bei einer beaknnten war es genauso,
    der hund wurde vorher im zwinger und auf einer wiese gehalten,
    durfte sein geschäft aber anscheinend nur im zwinger, auf hartem boden erledigen.
    die halterin war dann bis zu 5 stunden unterwegs, bis der hund nichtmehr anhalten konnte, dann gelobt und ansonsten wie beim welpen.
    der hund hats dann sehr schnell verstanden.
    viel glück

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!