angst vor fremden, bellen etz.
-
-
Zitat
Wie oft und wie lange gehst du mit dem hund täglich gassi?
gesendet von meinem Handy
das ist unterschiedlich. einmal mind. ne stunde. und nachmittag oft noch in den park mit den kindern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
da hast du recht. ich bin am donnerstag eh beim trainer und werd ihn mal drauf ansprechen. ich komm aus 93413.
danke find das echt super wie du dich einsetzt. ich werde da nichts überstürzen. -
Zitat
hallo, was meinst du mit zeigen und benennen?
also maulkorb hört sich für mich zu hart an. soweit möcht ich nicht gehen.ich geh in die hundeschule und hatte auch schon einzelstunden. wenn der trainer dabei ist gibt es keine probleme. ich weiss die trsiningsmethoden gehen sehr auseinander und ich versuche auch alles mit gefühl anzugehen. mein trainer arbeitet schon mit respekt und sich als rudel anführer durchzusetzen und hunde sind da auch nicht immer nett. und er sagt halt ich soll vorallem konsequent sein aber ihm zeit lassen. er sagt er hat so ne art fremdelphase wie kinder sie haben und
er muss routine bekommen und positive erfahrungen machen. aber er setzt eben auch mal rassel kette ein oder packt den hund wenn er meint er kann machen was er will. und wenn ich den hubd des traibers sehe, auch ein border, dann seh ic wie suoer ein hubd mit seiben methoden werden kann. ich dachte nur ich kann hier tipps bekommen oder erfahrungen hören die mir noch zusätzlich helfen können. ift sins es kleinigkeiten die man als halter umstellt und der hund macht dann alles von alleine. der trainer sagt ich soll so weiter machen ubd uhn aus solchen situationen rausführen und momentan näheren kontakt zu fremden meiden. er sagt das stekkt such alles von ganz alkeine wieder um und wenn die phase vorbei ist gibt es diese probleme nicht mehr so. ich verzweifel halt manchmal. ich tu allesnum es hinzubekommen und das mit einem kind im buggy und einem an der hand. für mich ist das auch ne übungssache. es gibt halt tage an denen es besser läuft und kaum hat man eine macke besiegt bzw. im griff kommt die nächste dazu. aber wir lieben balu und wir scgaffen das schon. wenn jemand tipps hat bin ich einfach nur dankbar. lg.Überleg Dir das mit dem Maulkorb nochmal. Ein gut sitzender Maulkorb stört den Hund nicht. http://www.berufung-hund.de/de/wissenswert…rbtraining.html
Dann ist da noch ein Satz von Dir, der mir aufgefallen ist.
Der Hund soll Routine bekommen. Ist ja grundsätzlich der richtige Gedanke.Wenn wir Menschen sagen: "meine Arbeit ist nur noch Routine" oder "eine Beziehung ist Routine", dann meinen wir doch, dass es langweilig ist, immer das gleiche, nichts aufregendes: es läuft, ohne dass man sich noch groß einen Kopf drum machen muss.
Was aber gar nicht dazu passt ist die Wurfketten-Action oder das Packen. Das ist doch eigentlich das genaue Gegenteil von Alltags-Routine: Wurfkette entspricht: es passiert etwas Unvorhergesehenes, das Packen soll ja eine Maßregelung sein, weil es eben nicht glatt läuft.
Ich wollte Dir damit nur zeigen, dass das Wort Routine überhaupt nicht zu dem passt, was der Trainer da mit dem Hund veranstaltet.
-
Zitat
ich bin am donnerstag eh beim trainer und werd ihn mal drauf ansprechen.
Doch bitte nicht zu dem Trainer, der die Rasselkette eingesetzt hat, oder doch?
Vor solchen Maßnahmen möchte ich noch mal dringend warnen.
Der Thread "zeigen und benennen" ist eine mögliche Vorgehensweise, so in etwa könnte ein Trainer
an die Problematik herangehen.
In deinem Fall ist das keine Anleitung zum Selbstversuch, sondern sieh es als ungefähre Anregung, wie ein Hund lernen kann, dass Menschen nichts Bedrohliches sind, aber eben mit Hilfe.
Um dir zu zeigen, dass es ohne "Rasselketten und den Hund packen" geht, habe ich dir den Link eingestellt und nur dafürLeider kenne ich keinen Trainer aus deinem Bereich.
-
ich denke routine kann man verschieqden auslegen. hast schon iwie recht nur ich meinte das begegnungenit fremden ubd anderen hunden für ihn normal werden. nicht das der ganze alltag routine wird. mit der wurfkette, ich hab sie eher als geräusch für aufmerksamkeit benutzt. das er mich anschaut und sie nur in die hand genomnen und dann wieder weg. nur wenn er z.b am traktor hinterher ist hab ich sie geschmissen aber auch nur vor mich und nicht vor ihm
bevor er in den traktor läuft. ansich folgt er super wenn er frei läuft und bleibt immer in der nähe und wird immer belohnt wenn er kommt mit spiel leckerlie oder streicheln und loben. und wenn ich sie so selten benutze, ich werd das aber nun trotzdem erst mal lassen und schau mal ob es gut geht. was macht ihr wenn der hund z.b auf an traktor zurennt und mal nicht hört. balu rennt nach ubd bleibt aber dann nach ner weile stehen und kommt dann auf mein rufen zurück. bin jetzt mal gespannt was der trainer morgen sagt. aber warum seit ihr gegen mal packen? ist das im roudel unter hunden doch auch so. also doch hubndesprache. wenn ich immer nur lieb bin auch wenn er grenzen austestet dann fühlt er sich doch bestätigt. er muss mich doch ernst nehmen. wie nacht ihr das dann wenn er z.b. abhaut und nach drei mal rufen nicht kommt weil das schnuppern grad wichtiger ist. ich werde erbster in der stimne und wenn das nicht hilft geh ich hin hol ihn. pack ihn am fell und schimpf kurz und leine ihn erst mal an. dann kurz drsuf
versöhn ich mich aber wieder und mach was mit ihm was er gut kann dass ich ihn wieder belohnen kann und er dann wieder im positiven steht. so hab ich das gelernt. bin jederzeit offen für andere vorschläge. ich tu ihm ja nicht weh so fest soll man das ja nicht machen. lg -
-
fast alle gehen zu dem trainer. schau mal unter dogtalk hundeschule cham. ich war am anfang mal bei ner anderen, aber die hat mirit ihren tipps nicht geholfen. immerhin hab ich die anderen probleme wie autos radfahrer leine ziehen dank dem jetzigen trainer im griff. und ich frag ihn morgen nach dem suchen und finden und wenn er das auch macht dann versuch ich das mit ihm. aber ich fibd euvh alle super vorallem weil ihr euch echt zeit nehmt und helfen wollt. an alle schon mal danke. ich halte euch auf dem laufenden.
-
Zitat
was macht ihr wenn der hund z.b auf an traktor zurennt und mal nicht hört. balu rennt nach ubd bleibt aber dann nach ner weile stehen und kommt dann auf mein rufen zurück.
Sollte mein Hund einen Traktor jagen wollen, rufe ich ihn vorher zurück, der Abruf funktioniert bei meinem Hund sehr gut, wäre es nicht so, käme er an eine Schleppleine, bis der Abruf auch in solchen Situationen sitzt.
Ansonsten käme er immer an die Leine, bevor er Quatsch macht.
Und man kennt doch seinen Pappenheimer und weiß um die Stärken und "Traktor-Radfahrer-Jogger-Schwächen", also würde ich ihn anleinen, bevor er so etwas sieht und losstarten kann.Zitataber warum seit ihr gegen mal packen? ist das im roudel unter hunden doch auch so. also doch hubndesprache. wenn ich immer nur lieb bin auch wenn er grenzen austestet dann fühlt er sich doch bestätigt. er muss mich doch ernst nehmen. wie nacht ihr das dann wenn er z.b. abhaut und nach drei mal rufen nicht kommt weil das schnuppern grad wichtiger ist. ich werde erbster in der stimne und wenn das nicht hilft geh ich hin hol ihn. pack ihn am fell und schimpf kurz und leine ihn erst mal an. dann kurz drsuf
Wenn es um Strafe geht, wird gerne damit argumentiert, wie Hunde miteinander umgehen.
Hund bestrafen sich nicht gegenseitig wegen Ungehorsam oder wie bringen sie sich gegenseitig die Leinenführigkeit, Platz und Sitz bei, durch Hundekommunikation und mit Rasselketten und Packen?
Hunde prügeln sich um ganz andere Dinge im Leben, aber nicht um nicht ausgeführte Kommandos, sondern da geht es um Ressourcen und Antipathien.
Was Hunde untereinander machen, ist auf den Menschen nicht übertragbar.
Jede Strafmaßnahme die du am Hund vollziehst, bezieht er auf sein Tun in dem Augenblick.
Hat er nicht auf deinen Ruf reagiert und du gehst zu ihm hin, maßregelst ihn für sein Nichtkommen, bezieht er die Strafe aber auf dein Kommen und sein Herumstehen oder Schnüffeln, aber sieht keinen Zusammenhang mit dem unerwünschten Verhalten.
Er testet nicht deine Grenzen, sondern seine eigenen, was völlig normal ist, sonst würde er sich nie weiterentwickeln.
Ein Hund lernt über Motivation, Verknüpfung und Grenzen setzen, die man auch ohne einen Hund zu packen oder Ketten zu werfen, lernen kann.
Kennt dein Hund überhaupt ein Abbruchkammando?
Überlege mal, was haben deine bisherigen Maßnahmen oder die des Trainers in Bezug auf fremde Menschen dauerhaft gebracht?
Gar nichts, sonst hättest du den Beitrag nicht gestartet -
Tja, was macht man wenn der Hund dem Traktor nachläuft???
In den Wald abhaut?
Einem Jogger hinterherrennt?Da wird es in der Tat schwierig den Hund wieder zurückzurufen.
Würde bei uns wahrscheinlich nicht wirklich klappen.
Darum haben wir die Schleppleine. Mit der kann man sehr gut üben den Hund zu beobachten und in Ruhe lernen welche Dinge man in der weiteren Umgebung beachten muss.
Man hat die Ruhe und kann die Konzentration aufbringen zu beobachten. Irgendwann entdeckt man das Anzeichen und hat die eigene Wahrnehmung "geschult".Mit dem Wissen, dass eben nichts passieren kann - schlimmstenfalls kugelst Du Dir die Schulter aus - aber der Hund bleibt heil.
Finde ich grad am Anfang sehr wichtig weil so der Hund eben keinen selbstbelohnenden Erfolg haben kann.
Du benutzt die Wurfkette um einen kurzen Schreckmoment zu erzeugen, der den Hund aus dem Modus "nicht mehr ansprechbar" holt.
Besser wäre es aber doch, auf den Hund einzuwirken bevor er überhaupt in diesen Modus kommt - solange er noch ansprechbar ist. Damit ist die Wurfkette überflüssig.Sich vom begehrten Objekt abzuwenden und tatsächlich zum Halter zurückzulaufen - ist schwierig für den Hund.
Leichter ist es oft, dass man dem Hund erst einmal beibringt auf Kommando stehenzubleiben.Kann er das, lässt sich viel einfacher noch was draufpacken z.B. zum Halter zu laufen oder sich abzulegen.
Gleichzeitig kann man immer Übungen zur Impulskontrolle machen. Man übt mit dem Hund quasi es auszuhalten den eigenen Trieben zu wiederstehen, was einem wiederum Luft verschafft zu handeln - und wenn es nur die zehn Schritte lang ist bis man direkt bei ihm ist.
Spätestens jetzt wird klar, wieso das Packen nicht in Frage kommt. Es soll ja eine Art Bestrafung sein, dass der Hund mit Absicht etwas falsch gemacht hat.
Wenn Du jetzt aber all die Lernschritte, die ich oben genannt habe, abklapperst, stellt sich die Frage: hat er tatsächlich alle Möglichkeiten gehabt um es zu lernen z.B. einem Traktor, Radler oder Jogger nicht hinterherzulaufen.Wenn Du darauf mit "Nein" oder "Jein" antworten musst - dann hat sich die Rechtfertigung fürs Packen bereits erledigt.
Ich les übrigens gerade ein Buch von Thomas Baumann: "ich lauf schon mal vor". Bin gerade erst am Anfang - es war urggs teuer, aber es gefällt mir sehr, was ich da lese, insbesondere seine Ausführung über die Ausrichtung des Hundes nach Innen und nach Außen......(Innen = Halter, Außen = Umwelt)
-
danke, jetzt habt ihr mich wach gerüttelt. es ist als halter so schwer das richtige zu tun. von allen seiten trainer etz. wird man belehrt und was soll man dann durchführen. wurfkette sehe ich ein. ist wohl keine dauerhafte lösung vor allem nicht für balu. ich muss lernen ihn besser zu verstehen. ich will einfach nur das wir im alltag gut klar kommen und weder für ihn moch für andere eine gefahr besteht.
ich lass ihm jetzt zeit zu lernen und versuch eher mit hilfestellung zu agieren
er muss vorallem mehr vertrauen zu mir aufbauen das er sich auf mich verlässt wenn er angst hat. ist ei schwerer weg und ich muss zugeben es unterschätzt zu haben was es heisst zwei kl. kinder zu händeln und noch an hund. aber ich hoffe ich schaff das?
er ist erst sieben monate alt und ich erwarte wohl zuviel und hab mit zu viel druck nicht viel erreicht. -
abbruchkomando. meinst du damit stop etz. zuhause funktioniert das ganz gut. unterwegs auch. ich muss das mit reizen üben. wie übe ich das am besten. ich kann das doch allein schon mit ball trainiere, oder? so das ich schmeisse und er liegen bleibt und erst dsnn los rennt wenn ich z.b. jetzt sage und zeige. er ist wie besessen auf den ball. dann mit futter macht er das schon super. das dibd doch auch schon reize für ihn. bei fremden personen soll ich dann mit abstand und anlenken arbeiten? und die disstanz waren bisber es locketer sieht. hab ich das nun verstanden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!