• hallo zusammen
    da mein jackrusselterrier in letzter zeit überall drunter legt wo er nur hinkommt :lol: wollte ich ihm jetzt eine hundehütte bauen.


    da ich davon allerdings keinerlei ahnung habe wollte ich mal hier nachfragen.
    wie gross muss die sein ? muss ich irgendwelche sachen beachten ? bestimmtes holz oder ist das dem hund egal :???:


    ich habe außerdem zu meinem jackrusselterrier noch einen fuchsterriermix der etwa die gleiche größe hat.
    über antworten würde ich mich sehr freuen


    MFG


    p.s. habe noch holz von meinem alten kleiderschrank das ist 2m lang und ca 40 cm breit könnte ich das für die aussenwände nehmen ?

    • Neu

    Hi


    hast du hier hundehütte* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Blöde Frage, aber was ist denn der Sinn und Zweck dieser Hütte? :???:
      Nur um zB tagsüber nen Unterschlupf zu geben, oder willst die Hunde über Nacht draussen lassen?
      Erzähl mal ein wenig, damit man sich mal ein Bild davon machen kann. ;)

    • die hütte wird nur tagsüber genutzt wenn wir im garten sind.
      wie gesagt legt sich mein jackrusselterrier in letzter zeit überall unter.
      da dachte ich baue ich ihm eine hütte wo er sich zurückziehen kann und auch nicht im weg liegt wie z.b. unterm tisch.
      wird also nur benutzt wenn es draussen so warm ist das man sich in garten setzen kann.
      nachts sind die hunde im haus im arbeitszimmer haben wir denen eine ecke gemacht. können aber auch jederzeit ins schlafzimmer kommen da die türen immer offen sind.

    • Zitat

      hallo


      wenn du nur nen " unterschlupf" brauchst-------nimm nen gartenstuhl-----häng ne decke drüber und gut is.


      geld gespart.


      Seh ich auch so.
      Meine würden eh nicht in eine Hütte freiwillig reingehen.
      Die liegen hier im Garten auch rum, wos ihnen grad passt, manchmal in der Sonne, manchmal im Schatten. ;)

    • Zitat

      für draussen wusste garnicht das es hundehütte für drinnen gibt bzw was solche sin machen :D


      Für Hunde die gerne in "Höhlen" liegen kann man für drinne zB faltbare Transportboxen wie diese nehmen:
      http://www.hundeshop.de/hund/h…debox-T-Camp-de-Luxe.html
      Haben meine hier stehen und sie werden sehr gerne als Schlafplatz benutzt.


      Wenn die Hütte draußen nicht für den Dauereinsatz bei Wind/Wetter/Kälte benutzt werden soll kannst du sicher das Material nehmen dass du von deinem Kleiderschrank (?) noch übrig hast. Allerdings musst du darauf achten, dass keine scharfen Kanten ect entstehen!
      Und ob dein Hund dann die Hütte auch benutzen wird kann dir leider keiner sagen... wäre möglich dass du dir die Mühe umsonst machst ;)

    • Wenn du eine gute Hütte bauen willst, die zur Not auch als als Winterunterschlupf dienen soll dann sollte sie so aussehen (von oben):


      ___________________
      I::::::::::::::::::::::::::::::::I
      I::::::::::::::::::::::::::::::::I
      I::::::Hundi:::::::::I::::::: I
      I:::::::::::::::::::::::I ::::::::::::::::::::::: <--- Eingang
      I_____________I____


      Die Hundehütte muss doppelwandig sein, mit zwischenliegenden Styroporplatten, auch der Boden und die Decke doppelwandig und isoliert. Zudem sollte sie nicht direkt auf dem Boden stehen sondern z.B auf einer Palette. Der doppelte Eingang dient dazu, dass es nicht zieht in der Hütte.
      Am Besten ist unbehandeltes Holz, gestrichen werden kann es mit der Lasur, die man auch für Babymöbel verwendet. Das Dach am Besten ein Flachdach etwas schräg und mit irgendeiner Wasserdichten Abdeckung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!