Welpe ist zornig?

  • Hallo,

    wir haben seit fast 3 Wochen unseren nun 11,5 Wochen alten Golden-Retriever-Shi-Tzu-Mischling. Seit ein paar Tagen macht er uns Kummer.
    Immer mal wieder hat er seine "5 Minuten" in denen er richtig jähzornig wird. Dann fällt er knurrend und beißend über uns her. Er springt aufs Sofa und schnappt wütend nach unseren Händen oder beißt uns ins Bein.
    Ich habe nun begonnen "Nein" mit ihm zu üben, mit dem Futtertrick, den ich im Forum gelesen habe und habe auch den Eindruck, dass er es langsam versteht. Überhaupt ist er sehr gelehrig und macht uns viel Freude. Nur wenn er so außer Rand und Band ist, dann hört er auf nichts mehr. Ich nehme ihn dann mit klarem "nein" und setze ihn auf seine Decke. Wenn es überhaupt nicht mehr zu kontrollieren ist, dann setze ich ihn für 1-2 Minuten mit klarem "nein" vor die Tür. Dann lasse ich ihn wieder rein, ohne etwas zu sagen und meistens ist er dann wieder ruhig.
    Die Hundeschule hat geraten, wenn er beißt einfach die Hand erstarren zu lassen und erst wieder weiterzuspielen, wenn er nicht mehr beißt. Jedoch stört er sich nicht an einer starren Hand. Er beißt richtig fest, so dass es auch mal blutet.
    Auch wenn er frißt knurrt er wütend, sobald wir in seine Nähe kommen, ich füttere ihn nun immer wieder auch aus der Hand, oder halte die Futterschüssel. Dann knurrt er nicht.
    Ich mache mir Sorgen, ob das alles normal ist und ob wir das in den Griff bekommen mit Konsequenz? :help:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpe ist zornig? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mit Konsequenz bekommt ihr das auf jeden fall in den Griff.
      Caspar war früher auch so, die Hand starr zu halten finde ich unsinn grade bei den spitzen Welpenzähnen tut es doch weh. Wir haben Caspar dann ignoriert wenn er nicht aufhören wollte haben wir den Raum verlassen und die Tür geschlossen. Nach 1 Minute zurück und unser Hund war wieder Lieb.
      Ihr braucht aber Gedult und Konsequenz dann werdet ihr das auch im Griff bekommen, nur nicht aufgeben.

    • Golden-Retriever-Shi-Tzu-Mischling

      hallo!

      sorry mußte über die mischung gerade mal schmunzeln. wie kommt so ein kleiner shitzu den an eine so große goldidame? da hätt ich gern mal ein foto gsehen von...ich meine von dem welpen ;-)

      Wenn er zu grob wird in einen hohen ton laut aua sagen oder quitschen und dann einfach weggehen und den rüpel eine kurze zeit gar nicht mehr beachten....so hat das bei gina auch geholfen

      gruß anja

    • Hallo Peppi,

      der ist ja golgig, bin gespannt wie er aussieht, wenn er ausgewachsen ist.

      Zu Deinem Problem: das gibt es oft bei Welpen, die sogenannten 5 Minuten, da wird geknurrt, sie rasen über alles drüber. Tröste Dich, die gehen auch vorbei, wenn Hundi älter wird. Allerdings sollte er jetzt schon lernen, daß es weh tut, wenn man zu kräftig zubeisst und daß der Spaß damit vorbei ist. Ich habe immer ganz hoch aua gerufen und bin erstarrt und habe meiner Hündin den Rücken zugekehrt. Sie mit keinem Blick beachtet. Durch den schrillen Schrei ist sie erschrocken und hat ausgelassen, durch das anschließende Ignorieren kam sie (meist) wieder zu sich.

      Werde auf keinen Fall grob, bleibe gelassen, aber bleibe konsequent. Beissen = aus mit lustig.

      Ich finde es sehr gut, daß Du das Nein konditionierst und damit Deinem Hund die Chance gibst zu verstehen, was Du meinst.

      Weiter viel Spaß mit dem Kleinen. Genieße die Welpenzeit, sie ist soooo schnell vorbei.

      grüße Christine

    • der ist echt knuffig obwohl die shitzumama sieht man ihm nicht an.......
      scheint wohl ein ammenmärchen zu sein aber ich dachte immer so große rüden mit so kleinen damen zu verpaaren sei gefährlich für die mami weil die welpen zu groß werden um normal geboren zu werden. scheint wohl doch net .

      gruß anja

    • Hallo :hallo:
      und guten Morgen,
      wir sind auch wieder beim guten, alten Nein gelandet.
      Aua schreien und ignorieren hat unseren Wusel dann
      doch recht wenig beeindruckt.
      Und wenn er total am Rad dreht, gehe ich ein paar
      Schritte weg, ruf ihn zu mir und laß ihn Sitz machen.
      Das klappt seltsamerweise.
      Ich kann ihn loben, er wird ruhiger und gut ist.
      Ansonsten auch mein Tipp: Geduld und Konsequenz.
      Und das bei allen, die deinen Hund erziehen.

      Liebe Grüße
      Daggi

    • Hallo,

      dein Hund hat wohl die verrückten 5 Minuten. Ja, das kennen wir auch. Das mit dem Zwicken und Beißen, damit mußt du jetzt ganz besonders umgehen!
      Du hast euren Hund sehr früh bekommen, eigentlich zu früh! Dein Hund testet nun immer wieder auch seine Grenzen aus, das gehört zum Lernen dazu. Wichtig ist, dass Hunde in diesem Alter die Beißhemmung lernen! Sie müssen sie lernen, denn später lernen sie es nicht mehr. Normalerweise lernen Welpen diese Beißhemmung beim Spiel mit ihren Geschwistern und ihrer Mutter. Dabei quitschen die Welpis kurz laut auf, die Mutter macht einen Schnauzenbiß. Sie geht als kurz übers Maul. Bei Wölfen ist dies auch oft zu sehen, wenn die Welpis zu aufdringlich und grob werden.

      Nun bist du gefordert. Zwickt dein Hund, und das tut mit Milchzähnen ganz schön weh, dann sag laut Aua, unterbrech das Spiel und nimm deine Hand und geh kurz von oben über die Schnauze und drück kurz zu. Falls dein Welpe kurz quitscht, kein Problem. Nur so lernt er die Beißhemmung und was er nicht darf. Wenn er es mal kapiert hat, genügt auch ein Aua und eine kurze Spielunterbrechung. Nach dem Motto: Du zwickst, dann Spiel ich nicht weiter!

      Mein Hund hat so eine sehr gute Beißhemmung gelernt. Gut er zwickt mal, aber er könnte auch total fest zubeißen. Mein Hund ist sehr groß, da ist es leicht einen Stock durchzubeißen. Und trotzdem hat mein Hund selbst in den wildesten Kämpfen noch nie einen Hund, selbst ganz Kleine, verletzt. Er weiß, wie fest er zubeißen darf. Das hat mein Hund durch seine Geschister und durch mich gelernt. Lernt ein Hund das nicht, dann kann das ganz schön böse enden. Er lernt das nur in den ersten Monaten!

      Mein Hund hat übrigens heute noch manchmal seine verrückten 5 Minuten, allerdings nur draußen. :freude:

      Gruß Biber

    • Vielen Dank für die Tipps, sie zeigen mir, dass ich doch eigentlich auf dem richtigen Weg bin.
      Erstaunt bin ich, dass ich meinen Hund zu früh bekommen habe, ich dachte zwischen 8 und 10 Wochen sei ein optimler Zeitpunkt? Er war genau 9 Wochen alt, als wir ihn geholt haben.

      Aber ihr habt mit wirklich Mut gemacht, meine Linie (liebevoll aber konsequent) weiterzufahren.. :bindafür:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!