Kastrierter Rüde + unkastrierte Hündin
-
-
Hallo,
wer hat hier noch diese Kombination zuhause ?
Wir haben unseren Diego ja schon länger, 4 Jahre, früh kastriert, trotzdem mit viel Interesse an Hündinnen.
Seit einigen Monaten haben wir unsere Dauer Pflegehündin, 11 Jahre, hat eine Krebs OP hinter sich und ist unkastriert. Tja, und wurde nun das erste mal bei uns läufig. Ich bin da auch so ein bisschen reingestolpert, hatte gedacht, dass sie aufgrund ihrer Krankheit nicht mehr läufig wird, aber dass war wohl nix. Ihr geht es im Moment blendend und es funktioniert alles gut...
Der Anfang ging ja noch, der Rüde jammerte ein bisschen sehnsüchtig und sie wollte nix von ihm... bis zu den Stehtagen. Dann wollte sie auch. Uff. Da hätte auch kein Höschen geholfen, dass haben wir - aber wenn zwei so wirklich wollen .. Klar hab ich das überwiegend unterbunden aber ich kann schlecht 24 std daneben stehen und "Ab" rufen. Zumal Diegos Interesse als kastrierter Rüde schon recht schnell nachliess, aber dann kam die kleine Lady mit sehr deutlichen Aufforderungen
Wir haben die Woche jetzt durchgestanden - es gab kein Theater, beide Hunde waren trotzdem überwiegend entspannt, sonst haben sie so eher separate Plätze in der Wohnung, jetzt gab es eine Woche Dauer -Kuscheln und manchmal halt auch mehr wenn sie mal kurz unbeobachtet waren. Keine körperlichen Schäden, beide gut drauf, aber so ideal finde ich dass auch nicht. Ich denke, vielleicht wäre das nächste Mal eine Spritze zur Unterdrückung der Läufigkeit besser - oder aber aus gesundheitlichen Gründen auch doch nicht?
Hat da jemand mehr Erfahrungen als ich?
Lg, Trixi + Diego u Morena
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab zwei spätkastrierte Rüden und eine intakte Hündin und keine Probleme. Der eine interessiert sich kaum und darf eh nicht ran (kriegt schon ne Abfuhr wenn seine Nase sich nur in Richtung Mädchenpopo bewegt).
Den anderen würde das Mädel gern heiraten und die ersten Male fand er das auch ganz toll - bis zu aufspringen mit Paarung und hängen sind sie aber nie gegangen, das machen ja auch manche Kastraten. Inzwischen nimmt er es gelassener und reagiert kaum noch wenn das Mädel läufig ist.
Die ersten 2 Läufigkeiten hab ich sie in verschiedene Zimmer gesperrt wenn ich nicht im Haus war, inzwischen mache ich das mangels Interesse vom Rüden aus nicht mehr.Einfach machen lassen sollte man sie nicht, bei der Paarung werden auch ohne hängen jedesmal Keime durch den Rüden in den Genitaltrakt der Hündin eingeschleppt und das kann uU begünstigend für Pyometra sein. Außerdem kann es bei unerfahrenen Hunden beim hängen (und wie gesagt, das kriegen auch manche Kastraten noch hin) auch zu mechanischen Verletzungen kommen wenn die Hunde sich gewaltsam trennen wollen. Muss ja beides nicht sein.
Die Spritze zur Läufigkeitsunterdrückung würde ich auf keinen Fall geben. Die ist dafür bekannt, dass sie das Pyometrarisiko stark erhöht, das ist der verminderte Stress den man hat nicht wert.
Wenn sie jung und fit wäre würde ich entweder trennen oder kastrieren. Bei so einer alten Hündin würde ich aber keine unnötigen OPs mehr machen lassen, daher in der kritischen Phase dann eher trennen wenn man sie nicht im Augen haben kann. -
Hallo,
ich habe auch einen kastrierten Rüden und eine intakte Hündin-der Große hat allerdings gar kein Interesse wenn sie läufig ist.Er spielt lieber Frisbee
-
Danke für Eure Antworten - bestätigt mir, dass Kastration oder Spritze für sie eher ungesunde Alternativen sind, dachte ich mir halt auch so.
Nur dass unser Spinner offensichtlich sein Testosteron irgendwo außerhalb seiner nicht vorhandenen Hoden produziert
- Interesse hat er wirklich reichlich.
Trennen wenn sie alleine bleiben, klar, das geht. Aber wenn wir zuhause sind, wird trennen echt schwierig, wir haben ein kleines Haus und die Hunde leben mit uns, das würde für beide Stress bedeuten, sie da einer ins Schlafzimmer und einer in ein Kinderzimmer zu sperren. Und ihr Trieb ist so stark, dass es reicht wenn man 2 minuten nicht hinschaut, damit sie schon mal loslegen.. Uff. Ich überlege mir die nächsten 5 monate mal, was ich noch machen kann und hoffe, dass Diego die nächste Läufigkeit weniger spannend findet.
Lieben Gruss,
Trixi -
Also, wir haben gerade fast die gleiche Situation hier.
Zwei kastrierte Jungs und eine Jugnhündin, die gerade das erste Mal läufig wird.
Rüde 1 hat gesteigertes Interesse, ist dabei aber ein absoluter Chameur und abgesehen von ein bisschen Toben und Schnüffeln nicht mehr, lässt aber nicht locker.
Rüde 2 hat Interesse gezeigt, hat Mecker bekommen und seit dem ist das Ding für ihn erledigt.Die Junghündin kommt gerade in die Stehtage und nu wird es kompliziert, weil sie anfängt, sich anzubieten.
Wenn sie allein sind, wird strikt getrennt und wenn ich daheim bin, ist die Hündin immer direkt in meiner Nähe. Wenn ich da nicht konstant ein Auge drauf haben kann (z.B. beim Kochen), trenne ich ebenfalls. Sicher ist sicher und ich will kein unnötiges Risiko eingehen.
Bei uns ist es allerdings so, dass wir die Türen offen stehen lassen können, da zum Teil Kindergitter drin sind und nie ein Hund irgendwo allein sein muss (ich pack dann immer noch einen weiteren Hund dazu) und somit geht es.
Natürlich ist es gerade für sie alle etwas stressiger, aber an sich alles noch im Rahmen. So können sie alle noch zu viert völlig entspannt in einem Raum pennen, wenn ich dabei bin und jeder auf seinem Platz abgelegt wurde. -
-
Die Kombination habe ich hier auch.
Seit der Rüde kastriert ist, hat er zwar Interesse an der läufigen Hündin, aber das beschränkt sich mal auf ein Schnüffeln. Und das obwohl er schon gedeckt hat.Es ist eher die Hündin, die ein wenig nervt und sich anbietet.
Die beiden haben zusammen im Körbchen geschlafen und Carlo hat beim Schlafen Geräusche gemacht. Davon ist Luna wach geworden und bot sich sofort an
Aber ansonsten sind die beiden während der Läufigkeit gut zu händeln und es erfordert kein besonderes Management.
-
Ich hab nen kastrierten rüden der auch manchmal noch interessiert ist an läufigen Hündin...
Als wir dann auf einem Chi treffen waren war da eine läufig ubd bot sich chicco immer an da sagt die Besitzerin der Chi Dame lass ihn doch rauf wenn er will passiert eh nix...
Ubd das war auch noch ihre zuchthündin stellt euch vor ivh hätte ihn gelassen und da wäre doch was passiert unglaublich...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!