HD als Geburtsfehler-gibt es sonst noch Betroffene?
-
-
Hallo Zusammen,
Wie Ich schon bei verschiedenen Themen erwähnt habe, hat unser Eddie HD und zwar als Geburtsfehler.
Seine Geschwister sind so weit ich weiß Befundlos.Bei Eddie hat sich die Diagnosse HD mit ca.6 Monaten herausgestellt.
Er ist mitlerweile Beschwerdefrei, aber das zweite Röntgen steht uns noch bevor-mal schauen was das zeigt.Ich wollte mal fragen ob es hier ebenfals Heerchen oder Frauchen mit HD kranken Hunden gibt, dessen Diagnose ebenfals HD-Geburtsfehler lautete.
Es wäre schön wenn Ihr mir Eure Erfahrungen schildern würdet und wir vieleicht unser Wissen austauschen könnten.
LG Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier HD als Geburtsfehler-gibt es sonst noch Betroffene?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was bitte heisst Geburtsfehler
-
Hallo,
Geburtsfehler heißt, das es durch keinerlei Vererbung weitergegeben wurde.
Es ist durch keine Verletzung hervorgerufen worden.
Eddie hat einfach nur Pech gehabt und es ist als ein sogenannter Geburtsfehler diagnostiziert worden.-wie z.B. bei einem Menschen,der mit z.B. 6 Fingern an einer Hand geboren wurde.-Ist ein Doffes Beispiel!!!LG Nadine
-
Zitat
Geburtsfehler heißt, das es durch keinerlei Vererbung weitergegeben wurde.
Es ist durch keine Verletzung hervorgerufen worden.Und woher weisst du das?Hast du die Befunde der Vorfahren gesehen?[/img]
-
Unser Tierartzt kommte Anhand der Röntgenbilder,sowie weiterer Untersuchungen eine Vererbung ausschließen.
Unter anderem haben wir uns mit dem Besitzern der Mutter, und des Vaters unterhalten.-Die Mutter ist HD frei und deren Eltern lebten auch schon auf dem Hof und waren ebenfals HD-frei.
Der Vater wurde aufgrund Eddies Geschicht direkt auf HD getestet und ist auch HD-frei.Vater und Mutter hatten bereits einen Wurf vor Eddie und seinen Geschwistern, die laut Aussagen der Besitzer der Mutter auch HD-frei sind.
Wie gesagt unser TA sagt es sei ein Geburtsfehler und Eddie hat leider Pech gehabt.
LG Nadine
-
-
Hallo Nadine,
der Begriff "Geburtsfehler" bedeutet, dass etwas von Geburt an vorhanden ist (aus welchem Grund auch immer). Das kann bei HD gar nicht sein, weil die Hüftpfanne sich erst ausbildet.
Meinst Du damit, dass sich Eddie bei der Geburt verletzt hat und damit als Folge HD auftritt?
HD-freie Eltern erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf HD-freien Nachwuchs, ein Garant sind sie trotzdem nicht. Es handelt sich um einen polygenen Erbgang, daher kann die Erkrankung auch mehrere Generationen überspringen bzw. bei dem einen Geschwister auftreten während der nächste frei davon bleibt.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo Corinna,
Unser Tierartz hat und das damals so erklärt.-Er sprach immer wieder von einem Gerburtsfeheler und Eddie hätte einfach mur Pech gehabt,das es Ihn getroffen hat.-Ich habe das so verstanden,das Eddie bei seiner Geburt bereits die Hüftknochen soweit aus der Pfanne hatte, das sie nicht wie bei einem normal wachsenden Hund noch wärned des Wachstums in die richtige Position rutschen, sondern mit viel Glück mur in eine etwas bessere Position.Quasie ein nicht komplett ausgebildeter Bewegungsapparat.
Eddies Hüftknochen standen auf dem ersten Röntgenbild (6 Mo) weit weit weg von der Hüftpfanne.-Durch starken Muskelaufbau im Pobereich haben wir versucht die Wachstumsverschiebung zu unterstützen.
Körperlich ist ihm mitlerweile nichts mehr anzusehen.-Unser TA hat uns allerdings gesagt,das die Röntgenbilder, die wir nächsten Mo machen wollen, unter Umständen ein Bild des Grauens aufweisen können.-Ich meine damit, das die Oberschenkelknochen Ihre alte Position beibehalten haben können, Eddie aber durch den Muskelaufbau keine Beschwerden aufzeigt und gelernt hat mit dieser Behinderung zu laufen.
Eine HD wird in jedem Fall noch nachweisbar sein, die Frage ist nur in welchem Grad.Hat unser TA unrecht?
Vielen Dank noch mal für deine Antwort.
LG Nadine
-
Wenn Du das so schreibst, dann klingt es schon viel sinniger :wink:
Vielleicht ist Geburtsfehler einfach nur ein etwas unglücklich gewählter Begriff dafür.Die Pfanne kann man bei einem Welpen noch nicht sehen, weil die noch gar nicht vorhanden ist. Was man aber tatsächlich sehen kann, ist, wenn die Winkelungen und Abstände nicht stimmen. Und das scheint bei Deinem Eddie so zu sein.
Gäbe es nicht die Möglichkeit das durch eine Operation ein wenig zu korrigieren, so dass die Folgen etwas eingedämmt und schwächer gehalten werden können?
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
Sorry wenn ich es etwas ungenau erklärt hab-ist ein ziemlich kompliziertes Thema.
Wir haben das Thema OP nach der Diagnosestellung angstrochen.
Unser TA wollte mit 6 Mo diese Entscheidung nicht treffen, und hat Eddie´s Befunde und Röntgenbilder nach Duisburg in die Klink geschickt.
Die Ärtzt hab uns von einer OP abgeraten,da sie die Hoffnung hatten,das Eddie bis zu seinem zweiten Lebensjahr eine Verbesserung aufweisen kann.
Er wird nächsten Monat 2 Jahre.
Man hat uns verschiedene OP-Möglichkeiten erklärt, aber in Eddies Fall wäre eine (Zwei) neue Hüftpfannen und die Korrektur der Fehlstellung am sinnvollsten.-Es sei den, das sich das Thema erledigt, wenn er ausgewachsen ist.-Natürlich nur erledigt im Sinne von- Verbessern!
Eine OP kann uns in Jedem Fall noch ins Haus stehen-wenn er im Alter wieder Probleme bekommen sollte.LG Nadine
-
Oje, da steht Euch so oder so noch viel bevor. Zum Glück ist meine Bande in dieser Hinsicht rundum fit - und ich hoffe, dass bleibt auch so.
Deshalb klinke ich mich hier jetzt aus... war nur neugierig, was genau hinter dem "Geburtsfehler" steckt. Darüber hast Du mich ja jetzt aufgeklärt. Danke!
:freude:
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!