Bellen oder nicht???
-
-
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage. Seit einigen Tagen hat es sich unsere Süße angewöhnt zu bellen wie doof.
Ich meine, wenn jemand kommt, kann sie ja ruhig mal bellen. Aber ich will eben, dass sie auch aufhört wenn ich aus sage.Kann mir wer sagen wie ich meinem Hund klar mache, das er wieder aufhören kann wenn ich es sage?
Es ist nicht so, dass sie stundenlang bellt, aber schon beim kleinsten Geräusch. Sie hört auch nicht auf wenn man es ihr sagt, sondern macht schon mal 5 Minuten weiter.
Beste Grüße
Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
einige Fragen zu deinem Posting:
1. Welche Rasse ?
2. Wie alt ?
3. Wie lange habt ihr den Hund schon ? -
Hallo,
hab einen Schäfer-Mix. Sie ist 3 Jahre alt und seit 4 Wochen bei uns.Gruß Anna
-
Hi,
Also unsere Border Colly Dame hat sich das auch mal ganz schrecklich angewöhnt. Irgendwie last sie es seit kürzem sein. Wir haben das so gemacht das wenn sie Bellt nein oder Aus Sagen jeh nach dehm worauf dein Hund hört und wenn sie still ist dann ganz doll loben! Es braucht seine zeit aber es klappt!
Kannste ja mal ausprobieren! -
Würde sagen, das kommt ganz auf die Ursache an...
Wenn unsere bellt, weil sie sich wünscht, dass wir lieber mit ihr spielen als faul auf dem Sofa zu sitzen, wird sie ignoriert. Am Anfang haben wir uns sogar weggedreht. Das hat sie schnell kapiert.
Wenn sie bellt, weil der Postbote oder die Müllabfuhr klingelt, bleiben wir ganz gelassen und reagieren oft nicht auf das Klingeln, wir tun so, als wär gar nichts. Das klappt auch schon ganz gut, sie bellt manchmal nicht mehr oder nur kurz. Und wenn wir doch öffnen (anstatt immer die anderen Mieter rennen zu lassen), dann ganz ruhig. Kommste heut nicht kommste morgen... Sie darf dann aber nicht mit- oder sogar vorlaufen, denn WIR kümmern uns darum.
Wenn wir Besuch empfangen, planen wir das vorher ein. Wir legen ein besonders stinkiges, eklig-leckeres Ding auf den Fernseher. Unsere Leckermaul merkt sich das ganz genau (ist ja auch nicht zu überriechen... bäh)
Wenn es dann klingelt kommt ein freundliches 'Ins Körbchen'. (Muss der Hund natürlich gelernt haben) Da macht es bei Ihr Klick: Ach ja, das Stinkeding, geil, schnell ab ins Körbchen und still sein. Dann bekommt sie ihr Ding und wir gehen alleine zur Tür. Nach Verspeisen wird der Gast begrüßt. Das klappt aber noch nicht immer. Wenn vertraute Personen kommen, läuft es gut. Gestern war ein eher unbekannter Typ bei uns. Der musste erstmal gemustert werden. Das ging aber ratzfatz, schließlich lag das Ekelteil noch im Korb...Und wenn sie bellt, weil die Jalousien klappern etc. versuchen wir die total gelassenen, gelangweilt-entspannten Ignoranten zu spielen - wenn Ängstlichkeit die Ursache ist, bringt Aufstehen, Rumlaufen und Nein sagen meiner Meinung nach nix - der Hund denkt dann, man würde seine Aufregung teilen.
Ihr habt den Hund ja erst kurz. Die Bindung wird mit der Zeit stärker werden und wenn's gut läuft wird er sich an Euch und eurer 'Coolness' orientieren. Noch weiß er ja nicht, welche potentiellen Gefahren sich wohinter verbergen und dass es sich in eurer Wohnung entspannt und stets gefahrlos leben lässt.
So, hoffentlich kommen noch mehr Tipps, denn wie man lesen kann, ist das Ganze bei uns auch noch nicht ganz abgeschlossen. Lass mich auch gerne verbessern... vielleicht klappt's anders schneller?
LG, Toki
-
-
Toki hat schon ganz recht, so hats bei uns auch ganz gut geklappt.
Wir reagieren auf Snoops Gebelle ÜBERHAUPT NICHT! Anfangs hat er trotzdem noch gebellt, wenn er draussen was gehört hat, mittlerweile machts ihm aber keinen Spaß mehr (wenn eh keiner guckt...)
Bei Besuch machen wirs auch wie Toki. Solange der Hund Theater macht, passiert gar nichts. Wir bleiben auf dem Sofa sitzen, wenns klingelt und früher ist Snoop immer an die Tür gerannt, und hat gebellt. Wenn er heute hin rennt, dann bellt er höchstens ein oder zweimal und kehrt dann um, weil er ja wissen will, wer kommt und wir die Tür erst aufmachen, wenn er ruhig ist. Ich hab dann immer (wenn er still war) in ganz ruhigem Ton gesagt:"ICH geh gucken." Mittlerweile ist "ICH geh gucken" auch das Aus-Signal, wenn er doch mal aufgeregter ist, als er sollte.
Also kurz: Bellen ignorieren - erst reagieren, wenn der Hund ruhig ist.
Dann wird es langsam aber sicher immer besser.Viel Erfolg
lg Christine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!