Der richtige hund
-
-
Am liebsten wäre uns ein Labrador oder golden retrieverischling die Rassen gefallen uns sehr und wir haben nichts gegen Rassehunde aber wir hätten einfach gerne einen mischlingswelpen aus dem tierheim
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Hallo,
aus welcher Gegend kommt Ihr denn, vielleicht hat ja einer einen Tipp für Euch?
Wollt Ihr einen eher kurzhaarigen Hund wegen des Aussehens oder eher wegen der Fellpflege? Manche kurzhaarige Hunde haaren nämlich wie Sau
und diese kurzen Haar (beispielsweise vom Dalmatiner, den ich an sich sehr schön finde) pieksen sich echt überall rein :-)
Viele Grüße
zamikimo
-
Wenn du/ ihr noch fragen zum Labrador hast, dann einfach melden. Ich nenne gleich zwei Exemplare mein Eigen.
Zur Beschreibg passt er eigl. ganz gut. Kurzes Fell, familientauglich, aktiv für Fahrradtouren, Joggen, Wandern, Hundesport, richtige Größe, allerdings den Jagdtrieb.... Nicht pauschal zu beantworten. Allerdings trainierbar, der Labbie ist ja vor allem eins : Bestechlich.
-
MarthasArko:
Ich weiss ja nicht wie viele Tierheime die Threadstellerin im Umkreis von 100km hat, aber bei uns sind es 6 Tierheime, die mir spontan einfallen. Da sitzen insgesamt rund 500 Hunde. Die meisten davon sind Mischlinge. Und da findet man nicht den passenden? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. -
-
Schau und bei mir sind es auch einige, trotzdem würde nicht unbedingt jeder Hund zu mir passen GERADE wenn ich einen Welpen haben will, der in eine genaue Richtung (Labrador/Goldie) geht.
Jeder kann ja selber entscheiden, was einem liegt, jeder hat einfach seine eigene Vorstellung. Und wählerisch sein finde ich da keineswegs verwerflich. -
Ich habe übrigens gerade den Thread gefunden https://www.dogforum.de/der-retriever-…ad-t154246.html
Dort findest du einige RetrieverhalterInnen :) -
Erst mein vierter Hund fand sich in einem Tierheim innerhalb des 100km-Umkreises, für die ersten drei bin ich 150, 400 und 300km gefahren. Macht doch nichts, ich entscheide mich für ein ganzes Hundeleben, da kommts auf die Fahrten nicht an, und es soll wirklich gut passen. Also macht Euch da kein schlechtes Gewissen!
Ich will nochmal den Gedanken an einen erwachsenen Hund einwerfen - aus mehreren Gründen:
- den erwachsenen Hund kannst Du einschätzen bezüglich seines Jagdverhaltens, Kinderverträglichkeit, usw.
- die meisten Kinderhasserhunde, die ich im Training hatte, sind mit Kindern aufgewachsen (liegt natürlich nicht unbedingt an den Kindern, meist am falschen Umgang, was aber eben mal bei Hundeneulingen passieren kann)
- vom erwachsenen Hund kann man soviel lernen, was man später beim ersten eigenen Welpen von vorneherein besser machen kann
- der erwachsene Hund verzeiht Eure Fehler viel leichter als ein Welpe
- wie schon erwähnt ist ein Mischlingswelpe immer ein ÜberraschungspaketMeinen ersten eigenen Hund habe ich geholt, als sie anderthalb war - im Nachhinein hätte ich mir sogar zu einem noch älteren geraten. Die zweite war 4-5 Jahre alt, ein Traumhund. Erst dann kam der erste eigene Welpe, und ich bin richtig froh, dass ich dem schon mit einiger Erfahrung begegnen konnte
Ich schick Dir mal per PN noch zwei Ideen, die ich gleich im Kopf hatte.
-
Danke für die PN!
-
Warum soll es denn unbedingt ein Welpe sein?
Gerade in eurer Situation würde ich euch zu einem etwas älteren Hund raten.
Da wisst ihr, was größenmäßig bei dem Mix herauskommt und es kann eine Charaktereinschätzung gegeben werden (kinderlieb? jagt er? sportlich? ruhig? etc.?). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!