DF-Haushalts-Notdienst

  • Zitat

    Hat Jemand einen Tip, wie man Verfärbungen (durch Paprika, Möhre & Co.) auf einer weißen Küchenarbeitsplatte wegbekommt?
    Cilit Bang hat nicht geklappt (Einwirkzeit ~ 5 Min.)...

    laß es mal länger einwirken, das hat bei mir geklappt, also ne halbe Stunde mind.

  • Zitat

    laß es mal länger einwirken, das hat bei mir geklappt, also ne halbe Stunde mind.

    Danke! Dann werd ich das testen... hab es mir bis jetzt nicht getraut. Die Arbeitsplatte ist nicht sehr hochwertig und ich will ja nicht, dass dann Löcher reingeätzt sind ;-)

  • hab zwar grad nix aber hier bleibe ich mal ab und an hat man immer mal was ...

    edding auf laminat, kullie auf dem leder sofa (ja meine tiere lieben stifte ) aber alles wieder weg aber wenn ich noch mal was hab weis ich nun wo ich mich hin wende :D

  • es gibt auch diese Schmutzradierer (Drogeriemarkt), die haben bei mir auch gut gewirkt

  • Zitat

    es gibt auch diese Schmutzradierer (Drogeriemarkt), die haben bei mir auch gut gewirkt

    Die bringen es aber nicht wirklich bei Gemüseflecken. Ich habe mit Öl (einfaches Speiseöl) z. B. auch den Kunststoffteil einer Reibe wieder richtig schön sauber bekommen.

    Gruss
    Gudrun

  • bei mir hat auch Scheuersand geholfen, den man ganz lange einreibt und wirken läßt, ich denke es kommt auch auf die Kraft und die Dauer an, mit der man das Ganze bearbeitet
    und dazu habe ich dann den Radierer genommen, das war klasse
    waren bei mir dicke Teeränder, bzw. Rotwein, das ist ja auch nicht ohne

  • Zitat

    bei mir hat auch Scheuersand geholfen, den man ganz lange einreibt und wirken läßt, ich denke es kommt auch auf die Kraft und die Dauer an, mit der man das Ganze bearbeitet

    Hui... nee, das mag ich nicht probieren. Die Arbeitsplatte ist nur ganz einfach beschichtet. Wenn ich da mit Scheuerseife o.ä. rangehe, sind am Ende Kratzer drinnen.

  • Zitat

    Hui... nee, das mag ich nicht probieren. Die Arbeitsplatte ist nur ganz einfach beschichtet. Wenn ich da mit Scheuerseife o.ä. rangehe, sind am Ende Kratzer drinnen.

    Keine Sorge: wenn du lange genug scheuerst, sind garantiert keine Kratzer zu sehen, weil gar keine Beschichtung mehr da ist :D

    Ich kann dir auch nur zu dem Tipp mit dem Speiseöl raten: viele pflanzliche Farbstoffe (Paprika, Möhren) sind fettlöslich.

  • ich sach nur die gute Ikea Arbeitsplatte :smile:
    dem Kunststoff des Kühlschranks dagegen darf der Schwamm nicht begegnen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!