Bellen an der Wohnungstür
-
-
ich habe zwei hundis, die beide wie verrückt bellen wenn es an der wohnungstür klingelt.
wie kann ich dieses verhalten unterbinden? kann mir jemand tipps geben? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Was hast Du denn bisher gemacht?
Und, was möchtest Du denn gerne, was Deine Hunde machen sollen?Bisher verhalten sich Deine Hunde, aus Hundesicht, logisch.
Es schellt.
DU bist in Aufregung, wirst eventuell hektisch und willst die Tür so schnell öffnen.
Da findet oft eine unbewußte Kondition bei den Hunden statt.
Es schellt = Aufregung beim Halter = es kommt was.Ob Du das Anschlagen der Hunde, sobald es schellt, komplett unterbinden kannst, weiß ich nicht.
Aber, Du kannst Deinen Hunden zeigen, daß es reicht, wenn nur kurz gebellt wird. Quasi als "Hilfe", solltest Du mal die Schelle nicht gehört haben
Danach solltest Du Deinen Hunden ein Alternativverhalten zeigen.Dazu solltest Du Dir erst einmal überlegen, was Du von ihnen willst.
Sollen sie dann zum Beispiel auf eine Decke gehen, dann wird genau das geübt.
Laß, nach Absprache, mehrere Leute an Eurer Tür klingeln, und Du übst dann nur das.
Kurz Anschlagen, gut, dann Ruhe, gut, und nun auf die Decke.
Und DAS wird dann auch belohnt.Wichtig dabei ist, daß Du selbst nicht hektisch wirst.
Sollte "echter" Besuch kommen, dann sollten die vorher wissen, daß es etwas dauern kann, bis Du die Tür aufmachst.
Die Zeit wirst Du, grad am Anfang, für Deine Hunde investieren müssen.Ein ähnlicher Trainingsablauf gilt übrigens auch für andere Alternativverhalten.
Sollen die Hunde, nur mal als Beispiel, freiwillig in die Küche, ins Bad, oder ins Schlafzimmer gehen.
Oder hättest Du gerne, daß sie ins Wohnzimmer in ihrer "Höhle" gehen.
Oder was auch immer.
Aber, das wird halt eben antrainiert werden müssen.Am Ende heißt es dann:
Es schellt = eventuell kurz Anschlagen, sonst sofort Alternativverhalten zeigen.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Wo befinden sie sich dabei ? Bellen sie auf ihrem Platz weiter ?
-
der grosse sitzt im bett und bellt von dort aus und die kleine düst kläffend durch die wohnung.
wenn ich es endlich geschaft habe einen zuberuhigen kläfft der zweite umso lauter.
ich habe es auch schon mit geräuschspray versucht. sie sind beide nicht sehr beeindruckt.
mein wunsch wäre beide ins körbchen und klappe halten wenn es klingelt. -
Zitat
mein wunsch wäre beide ins körbchen und klappe halten wenn es klingelt.
Dann übe mit ihnen, auf Signal ihr Körbchen zu gehen und dort zu bleiben. Ruhige Momente belohnst du. das ist reine Fleissarbeit. Du übst immer wieder über den Tag verteilt und beginnst ohne nennenswerte Ablenkung.
Viel Erfolg
-
-
Es funktioniert. Genauso wie Sheltie es geschrieben hat.
Wichtig ist mir, nochmals zu betonen, dass ich erstmal ruhig werden musste, nachdem es an der Tür klingelte.
Das habe ich jetzt geschafft. In aller Seelenruhe hole ich meinen bellenden Hund vor der Haustüre ab, bringe ihn zu seinem Platz, lege ihn an die Leine, und gehe dann zur Tür.Ist der Briefträger weg, lasse ich mir Zeit, schau die Hunde gar nicht an und gehe dann gemütlich eine Belohnung holen. Aber mir scheint, dass sie verstanden haben, dass die Situation nun entspannt ist!
Am Anfang haben beide Hunde gebellt, so, dass wir unser eigenes Wort nicht verstanden haben. Aber wir haben durchgehalten und jetzt liegen beide Hunde auf dem Platz und ich kann in Ruhe zur Tür und öffnen.
Dauerte bei uns 4 Wochen, dann wars gut. Also durchhalten!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!