Brauche Rat!!! Zicken terror bei meinen Mädels
-
-
einen schönen guten abend,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
wir haben zwei hündinnen. Ally ist 4,5 jahre und eine aussi-husky- mix dame. sie haben wir schon vom welpen an. seit 4 monaten haben wir nun auch luna. luna ist knapp 1,5 jahre und eine labrador-boxer-dame. die beiden mädels verstehen sich eigentlich echt total super. sie fressen aus einem napf, schlafen auf einer decke, tollen auf und unter einander rum. nun war luna vor 4 wochen das erste mal läufig und seit dem haben wir spannungen. dazu muss ich sagen, das ally seit 3 jahren kastriert ist.also weiter im text. seit 4 wochen nun haben sich die mädels mal mehr oder weniger in der wolle. letztes wochenende eskalierte es und es floss blut. nun hab ich heute gleich beim TA einen termin zur kastration von luna gemacht, denn die chefin ist ganz klar Ally. meint ihr, dass es helfen könnte?
ACH JA, nach dem stress ist nun erstmal alles wieder nett bei uns.bin über jeden tipp und jede antwort dankbar.
schönen abend euch noch
LG
Uli -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauche Rat!!! Zicken terror bei meinen Mädels schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Uli,
gut, dass es sich wieder entspannt hat.
Ist es wieder so wie früher, oder bestehen immer noch "Spannungen"?Wie sahen denn die Spannungen aus und wegen was kam es zur Eskalation?
Erzähl einfach ein bisschen mehr über euer Zusammenleben und die Hunde, damit man sich ein Bild machen kann.
-
Zitat
die beiden mädels verstehen sich eigentlich echt total super. sie fressen aus einem napf, schlafen auf einer decke, tollen auf und unter einander rum.
Da wäre für mich der Ansatzpunkt. Wenn keiner irgendwo Grenzen setzen kann, dann sollte man das als Mensch tun und Regeln einführen.
Bei einer Kastration würde ich, wenn eine Operation Auswirkungen hat, eher erwarten, dass die Konflikte schlimmer werden.
Vielleicht wäre es sinnvoll vorher mal einen guten Trainer ins Haus zu holen, der den Umgang unter die Lupe nimmt.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo allerseits,
also meine persönliche Meinung ist: der hinzugenommene Hund würde kastriert - warum?
Nun....wie der Themenstarter es bereits beschrieb, ist der Ersthund bereits seit über 3 Jahren kastriert und mit Sicherheit nicht bereit, ihre Stellung so ohne weiteres aufzugeben.
Der Zweithund ist rangmässig unter dem Ersthund anzusetzen, ist aber eben unkastriert. Das wiederum hat zur Folge, dass sie versuchen wird, dem Ersthund den Rang abzulaufen. In meinen Augen ist hier Konfliktpotential gegeben und da es bei Hündinnen bekanntermassen sehr schnell sehr sehr heftig werden kann bei Auseinandersetzungen, geht meine Tendenz eindeutig Richtung Kastration.
Bei Jungs gibts meist nur eine Art "Comment-Kampf" (also viel Laut und viel Gehabe um nix) wirkliche Gefahr auf ernsthafte Verletzungen besteht hier eher selten. Bei Hündinnen sieht das leider anders aus.
Bevor nun aber voreilig zum Onkel Doktor gegangen wird, würde ich mir trotzdem eine unabhängige Meinung einholen zu diesem Thema und dazu eignet sich ein Trainer sehr gut. Dieser kann nach ein paar Trainingseinheiten sicher den entscheidenden Tipp geben, was zu tun ist.
LG
Volker
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!