Die nächsten 2 Wochen werden die Hölle

  • Wuhaaa. ich habe vorgestern von einer Tierschutzorganisation mit der ich mir seit einigen Wochen schreibe die Zusage für meinen absoluten Traumhund bekommen. Der gute ist momentan noch in Rumänien, ist 1,5 jahre alt und ca. 55cm groß. Er kommt in 2 Wochen zu mir und ich freu mich soooo auf ihn.
    Jetzt kommt nurnoch die Vorkontrolle und vor der habe ich noch etwas Angst, muss ich gestehen. Hoffentlich klappt da alles, nicht dass sich da doch noch jemand quer stellt :(
    Auf jeden fall springe ich jetzt vor Aufregung schon im Dreieck und Hajo muss noch ein bisschen öfter als sonst zum Kampfkuscheln herhalten, wenn ich einfach vor Freude mein Gesicht in Seinem Fell vergraben muss ;)
    Mal sehen, wie die nächsten 2 Wochen werden, wenn ich jetzt schon so unter Strom stehe, hoffentlich explodiere ich nicht :lol:
    Hat jemand von euch Erfahrung im Umgang mit Tierschutzhunden? Laut der Orga ist die Fellnase ziemlich unkompliziert, verträgt sich gut mit Hunden, Katzen, Erwachsenen und Kindern und ist ein dauer-Bauchzeiger, der sehr nach Schmuseeinheiten sucht sobald er die Chance bekommt. Allerdings ist er größtenteils alleine in einem Zwinger und wird in diesem Depressiv und frisst wenig und wiegt jetzt schon nurnoch 15 Kilo bei 55cm Körperhöhe. D.h. meine überschüssige Liebe mit der ich meinen Hund jetzt schon dauerüberschütte wird hoffentlich beim Neuankömmling gut aufgenommen :)
    Zu seiner Vergangenheit ist noch zu sagen, dass er schon als Welpe in einem öffentlichen Shelter saß und dort sehr abgemagert war, Staupe und eine Lungenentzündung hatte und durch eine Tierschützerin gerettet und zum Tierarzt gebracht wurde, der ihn eigentlich schon aufgegeben hatte. Doch der kleine Kämpfer hat glücklicherweise überlebt und ist nun bis auf sein zu geringes Gewicht vollkommen gesund.
    Was denkt ihr, muss ich im Umgang mit ihm vorallem beachten?

    Der süße soll im übrigen Noroc heißen, das bedeutet Glück auf Rumänisch.

    :rollsmile:

  • Ganz wichtig Sicherung bei Spaziergänegen! Das heißt Halsband + Geschirr!!!
    Nicht zu früh ableinen.

    Bedenke das es einige Zeit dauern kann das er sich wirklich eingelebt hat von 6 Monaten bis zu fast 2 Jahren liest man hier alles.

    Es kann sein das er sehr unsicher ist und die Umweltreize ihn erstmal überfordern. Außerdem kann es sein das er nicht Stubenrein ist und du ihn wie einen Welpen daran gewöhnen musst.

    Das ist erstmal alles was mir zu dieser frühen Stunde einfällt :smile:

    Viel Spaß schonmal mit deinen neuen Familienmitglied und mach dich nicht verrückt.

  • ja, für die sicherung habe ich schon halsband und geschirr und eine koppelleine, dann kann hoffentlich nix mehr schief gehen :)
    und danach werde ich mich im umgang mit schleppleinen üben, denn meinen habe ich als welpen bekommen und konnte ihn gleich von anfang an frei laufen lassen ohne angst haben zu müssen, dass er ausbüchst. bin mal gespannt, wie schnell oder langsam noroc sich an mich gewöhnt und an der schleppleine auf zuruf kommt. ich bin kein großer freund von leinen und hajo kann dank viel geduld glücklicherweise komplett ohne laufen, auch an straßen oder sonstwas, er geht so toll beifuß wenn er weiß, dass es grade wichtig ist, komme was wolle
    mit der erwartung, dass es bei noroc jemals so toll wird gehe ich da garnicht ran, aber ich hoffe, dass ichs bei ihm trotzdem wieder ganz gut hinbekomme.
    auf hajo bin ich jedenfalls stolz wie ulli, dabei waren wir nichtmal in der hundeschule :)

  • Hallo,
    freu dich auf deinen Hund, Rumänien-Hunde sich ganz tolle Kerle.
    Folgendes solltest du beachten: Nach Ankunft des Hundes würde ich raten, so schnell wie möglich Kotproben (von 3 verschiedenen Tagen) beim TA abzugeben, um auf Würmer und vor allem Giardien zu testen. Grundsätzlich sollte immer nach Ankunft eine Wurmkur gegeben werden, auch wenn die Hunde vor Transport entwurmt wurden, eine Ansteckung ist trotzdem möglich, auch beim Transport. Genauso solltest du nach Ankunft einen Spot on geben, die Hunde bekommen zwar im Normalfall vor dem Transport einen, aber oft übertragen sich Flöhe etc. auch unterwegs, deswegen nochmals geben.
    Die ersten Tage würde ich Schonkost geben, also Hühnchen, Kartoffeln und Karotten, dann erst langsam an hochwertigere Nahrung gewöhnen, die Hunde sind meist nur sehr minderwertige Nahrung gewöhnt und haben dann Probleme, "gutes Futter" zu verwerten. Auch am Anfang, da er ja dünn zu sein scheint, öfter mal eine kleine Portion.
    Ganz wichtig: Gibt ihm Zeit. Erwarte von ihm nicht, sich in 2 Wochen einzugewöhnen. Stubenreinheit auch nicht voraussetzen, er wird alles lernen, wird aber Zeit brauchen. Am Anfang hat sich sehr gut bewährt, den Hund nicht zu vielen neuen Eindrücken auszusetzen, einen sehr geregelten Tagesablauf einzuhalten und ihn langsam an alles zu gewöhnen, also nicht gleich Besuch einladen, Besuche mit ihm machen, denken, man muss ihm alles zeigen. Er braucht Zeit, Zeit, Zeit...
    Draußen doppelt sichern - wurde ja schon geschrieben.
    Jetzt drücke ich noch die Daumen für die VK und dann kann er ja kommen. Von welcher Orga ist er?
    Gruß
    sab

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!