Hundesteuer - doppelt, getrennt und wie geht der ganze Spaß?
-
-
Hallo ihr Lieben liebenden :)
Bei mir und meiner Mitbewohnerin zieht bald zusätzlich zu ihrem Berner und Chihuahua nun noch ein Senfhund aus Rumänien ein, das wurde heute nach langem Mailwechsel mit der Tierschutzorganisation entschieden und ich freue mich riesig :)
Nun wurde alles wuhu-bald-zieht-noch-eine-Fellnase-ein-Shopping in den letzten Stunden schon erfolgreich abgeschlossen (deshalb bin ich jetzt auch Nachts um dreiviertel 4 noch wach und im dogforum unterwegs) und jetzt kam gerade noch eine Frage auf: wie siehts denn dann mit der Hundesteuer aus? Ich musste mich beim Familienhund immer nur um die Erziehung kümmern, nicht um Bürokratische und ich muss gestehen, ich weiß zwar wie viel Steuern ich bezahlen muss... aber muss ich die jetzt trotzdem fürs ganze Jahr bezahlen? Wenn ich die nase doch erst im August anmelde? Oder ist das von Stadt zu Stadt unterschiedlich? Und wie sähe es eigentlich bei einem Umzug aus? "Darf" man dann für beide Städte, also doppelt, für das laufende Jahr bezahlen?
Ich werde morgen deshalb direkt mal bei den zuständigen Ämtern anrufen und nachhaken, aber der Gedanke spukt mir gerade im Kopf rum und vielleicht gibt es hier ja noch mehr Nachtgeister die mir jetzt schon antworten können oder einfach nur ein paar Erfahrungsberichte eurerseits :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundesteuer - doppelt, getrennt und wie geht der ganze Spaß? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hundesteuer ist Kommunalsache, d.h. da ist jede Gemeinde quasi "völlig frei" in ihrer Ausarbeitung. Manche Gemeinde kassieren immer fürs ganze Jahr, andere machen es auch halbjährlich oder quartalsweise möglich - ganz selten gibt es auch eine Taggenaue Abrechnung. Manche Gemeinden bieten Rabatte oder gar Erlass (zeitlich begrenzt) für Tierschutzhunde an, manche für alle, manche nur für die Hunde aus dem örtlichen TH. Manchmal gibt es für einkommensschwache Bürger eine Ermässigung, bei anderen Gemeinden eine für bestandene BH, Hundeführerschein oder im Zweifelfsalle auch Hubschrauberlizenz
Du wirst nicht umher kommen, Dich da individuell schlau zu machen.
Tipp: Oftmals stehen die Verordnungen online. Lies den Text lieber selbst - oftmals kennen die Leute auf der Gemeinde nur die 3 Geldbeträge (1. Hund, 2. Hund, Listenhund) und können Dich gar nicht darauf hinweisen, dass es diverse Ermässigungen gibt.Und ja, natürlich müsstest du doppelt zahlen, es sei denn, beide Gemeinde bieten Dir eine taggenaue Abrechnung an. Ansonsten einfach mal schauen, wie die Fristen zum anmelden der Hunde sind, vielleicht kann man da noch was drehen... wer Mitte Dezember seinen Hund anmeldet (in Gemeinde 2) kann bei einem netten Mitarbeiter durchaus darauf hoffen, dass die Anmeldung erst ab 01/2013 geht.
-
Ich denke auch, du wirst dich das erkudigen müssen. Bei uns wird monatlich abgerechnet. Wir zahlen zwar fürs ganze Jahr, sollte der Hund aber z.B. im Juni abgegeben werden oder man zieht um, bekommt man die Hälfte zurück.
Unser letzter Hund ist letztes Jahr im Mai verstorben. Wir haben aber im Juni einen neuen Hund angemeldet. Den Betrag für den einen Monat ohne Hundhaben wir erstattet bekommen.
-
Wir bezahlen pro Quartal.
Wenn du umziehen würdest,meldest du deinen Hund ab und in der neuen Gemeinde wieder an.
Beispiel: Wenn du in Geminde x fürs 1.Quartal 50€ bezahlst aber im Februar umziehst,gibt es das was du zuviel bezahlt hast zurück.Dann meldest du den Hund in Gemeinde y an und bezahlst nicht wieder die vollen 50€ sondern nur anteilsmäßig für das Quartal.
Zumindestens läuft das hier so ab.Erkundige dich bei der Stadt oder ließ dir dazu die Bürgerinfo durch.
-
Wenn du deinen Hund im August anmeldest dann zahlst du auch nur ab Augsut Stuern. Das rechnen die dann aus. Und wenn du umziehst dann rechnen die das auch um. War bei uns auch so. Wir haben dann z.B. 7 Monate bei der einen Gemeinde bezahlt und die restlichen Monate bei der anderen.
Lg
Sacco -
-
heute bin ich nun leider zeitlich doch nicht dazu gekommen anzurufen, werde das aber in den nächsten tagen unbedingt hoffen.
wir haben uns nämlich wegen dem neuankömmling dafür entschieden, erst 3 monate später umzuziehen als ursprunglich geplant war, so kann er sich dann 2 monate lang bei uns in einer seeehr ruhigen gegend außerhalb der stadt eingewöhnen, bevor wir umziehen. ich hoffe, dass es mit der monatsweisen abrechnung klappt - nicht dass ich erst 45 euro für die 2 monate in der jetzigen wohnung bezahlen muss und dann für die restlichen beiden monate des jahres nochmal 104, im stadtgebiet wirds nen ganzes stück teurer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!