Ständiges Bellen

  • Servus nochmal,
    jetzt wo die Sorgen mit unserer Pinscher-Hündin ausgestanden sind, meldet sich sprichwörtlich ihr Sohn zu Wort.
    Vorgeschichte: aus dem Fünfer-Wurf im Februar 2011 war er zwar der größte, aber dennoch der mit Abstand tollpatschigste und zurückhaltendste Welpe.

    Seit ihn (und uns) seine Geschwister verlassen haben (drei wurden weggegeben, einer ist leider verstorben), hat sich hier eine Art (dys)funktionale Familiendynamik entwickelt. Goliath, so sein Name, duldet es nämlich immer weniger, wenn wir unseren beiden anderen Hunden (seinen Eltern) mehr Aufmerksamkeit schenken als ihm. Er bellt dann ohrenbetäubend, was sich nur kurzfristig unterbinden lässt, indem wir ihn streicheln. Denn sobald wir die Hand von seinem Kopf nehmen, stimmt er die alte Melodie an.

    Ich schätze mal, er ist zu verwöhnt (nach 9 Tagen in der Hundeklinik, wo er eine Intensivbehandlung gegen Parvovirose erhalten hat, mussten/wollten wir seine dortige Einsamkeit ein wenig kompensieren, indem wir ihm ein besonderes Maß an Beachtung zukommen ließen - allerdings kann man das bei drei Hunden natürlich nicht ewig durchhalten) und in diesem Fall neidisch auf seine Eltern.

    Wie gewöhnt man ihm sowas ab - durch eines dieser Halsbänder vielleicht? Jede andere Anregung ist selbstverständlich auch willkommen.


    Schönen Abend noch

    sardukan

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ständiges Bellen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • bellt er nur wenn die anderen betütelt werden? wenn ja, das macht unsere hündin auch manchmal. wenn du ihn streichelst, hat er ja sein ziel erreicht und lernt : "wenn ich kleffe bekomm ich was ich will". Also wieso sollte er dieses Verhalten einstellen wenn es doch zum ziel führt?
      Mit diesen Halsbändern meinst du bestimmt so sprühhalsbänder...? Ich persönlich halte davon nichts, schon garnicht in deinem fall. Wenn meine Hündin sich aufdringt, schieb ich sie kommentarlos (auch ohne blickkontakt) weg. Sie darf sich dann in keiner Weise beachtet fühlen und das muss sie dann eben aushalten. Wenn sie allerdings dann ruhig ist bekommt sie von mir aufmerksamkeit. So läuft nunmal das Spiel: ich bestimme wer wann aufmerksamkeit bekommt und aufmerksamkeit bekommt nur der, der sich benimmt.

    • und achja: du musst da wirklich konsequent sein, auch wenn er eine halbe ewigkeit weiter klefft, du betütelst den anderen weiter, bis er die klappe hält. Und sprich ihn in keiner weise an, auch nicht schimpfen, das wäre ja wieder aufmerksamkeit

    • Also, er hört auf zu bellen, wenn ihr ihn streichelt?
      Wenn dem so ist, hat er euch gut erzogen ;) Denn, er hat euch dazu gebracht, das zu machen, was er will. Ganz nach dem Motto: Ich belle, du streichelst mich und das ist genau das was ich will.
      Des weiteren ist das Steicheln eine Bestätigung dafür, dass das Bellen richtig war.

      Mein Tipp: Sobald er bellt, kriegt er keine Aufmerksamkeit. Ihr geht dann einfach weg. Denn so wie es scheint, will er durch das Bellen eure Aufmerksamkeit kriegen. Ich sehe das wie Sabarta: Der Hund kriegt keine Aufmerksamkeit, so lange er bellt. Das heißt, kein Streicheln, auch kein Nein, Anschauen ist auch nicht erlaubt. Sobald er ruhig ist, wird gelobt, dann kriegt er Aufmerksamkeit, sogar ein Leckerlie. Aber nicht erst, wenn er eine Sekunde leise ist. Zählt innerlich bis fünf, erst wenn er so lange ruhig ist, gebt ihr ihm was.
      Denn wenn er bellt und dann beim Ruhig sein DIREKT was kriegt, kann er lernen, dass er bellen muss, dann nur einmal ruhig sein muss und schon kriegt er wieder was er will...

    • Meine wirklich nicht erst gemeinte Meinung dazu:
      Probiere es aus. Mache DIR das Halsband um und jedes mal wenn der Hund bellt und du ihn mit streicheln für sein Verhalten lobst, drückst du gleichzeitig auf das Knöpfchen um das Halsband auszulösen :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!