Speicheln und Erbrechen beim Autofahren
-
-
Ich glaube Du hast es einfach zu wenig aufgebaut.
Ich würde das nochmal von vorne beginnen - ins Auto setzen - Superleckerchen - wieder rausnehmen.
Ins Auto setzen - klappe zu - klappe auf - superleckerchen - wieder rausnehmen.
Ins auto setzen - klappe zu - Motor an - Klappe auf - Superleckerchen - wieder rausnehmen.
Ins Auto setzen - klappe zu - paar Meter fahren - klappe auf - Superleckerchen - wieder rausnehmen.Das wäre an 2 Tagen (Wochenende) zu schaffen - also diese 4 Schritte verteilt auf die Morgende und Abende.
Dann hat er schonmal ganz viel Superleckerchen bekommen und du kannst sehen ob du ihm eine kurze Fahrt zumuten kannst ...
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Speicheln und Erbrechen beim Autofahren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Positiv aufbauen ist mit Sicherheit eine Möglichkeit, wenn es Stress aus Unsicherheit ist. Aber es gibt einfach viele Welpen, die am Anfang Probleme mit dem Gleichgewichtssinn haben und daher beim Autofahren spucken. Wir haben hier auch so ein Exemplar. Ich habe es am Anfang auch mit pflanzlichen Mitteln wie Rescue Tropfen, Cocculus Tabletten, Nux Vomica Globuli versucht. Half bei uns alles nix. Erst die Tabletten vom Tierarzt haben das Thema beendet. Mittlerweile gehts auch ohne, aber bei uns hat es bestimmt 18 Monate gedauert bis es ganz weg war.
Müsste ich es nochmal entscheiden, würde ich von Anfang an Tabletten geben, denn das hat sich bei Vasca so negativ festgesetzt, dass sie schon die Flucht ergreift, wenn sich der Kofferaumdeckel nur öffnet. Wir haben es mit allem Möglichen probiert das wieder positiv aufzubauen - keine Chance. Aber zum Glück haben wir ja die Wiesen vor der Haustür, also ist Autofahren mit Hund ein sehr, sehr seltenes Thema bei uns.
-
Du hast Recht, positiv aufbauen ist ein ERSTER Schritt, wenn es nicht hilft wird das ganze eher organischer ursache sein und dann können Medis gut helfen.
Allerdings habe ich den Eindruck, daß da nicht viel positiv aufgebaut wurde (alleinesein ja im Grunde auch nicht), weil sie Zeit fehlte und deshalb würde ich es erstmal nochmal so probieren.
LG
-
Hallo,
danke für die ganzen Tipps.
Gestern Nachmittag musste er leider wieder Autofahren, es hilft ja nix... Er hat (natürlich) wieder extrem gespeichelt, allerdings dieses Mal nicht erbrochen. Immerhin...
Positives Enderlebnis hat das Abholen meiner Tochter schon, da wir uns dort ca. 1 Stunde aufhalten und dann natrülich gespielt und geschnüffelt wird.
Gestern abend habe ich dann mal eine Trainingseinheit durchgeführt, so wie Junamix es beschrieben hat. Allerdings noch ohne Motor anmachen.
Hat super geklappt!
Heute früh dann mit Motor anmachen - hat auch funktioniert...
Dann durfte er wieder zurück ins Haus und ich habe meine Tochter weggebracht.
Heute mittag müsste er dann allerdings schon wieder fahren - ich werde einfach einige Pausen einlegen, Vielleicht hilft es ja.Wie gesagt, die Eingewöhnung ans zu Hause, Auto und Alltag hatte ich eigentlich anders geplant... Optimal ist anders, das ist mir auch klar... :/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!