Bauchdecke gerissen

  • Ich glaub, hier wird grad was durcheinandergeschmissen - ein Platzbauch ist eine recht unschöne Angelegenheit, die sich meist nach grösseren bauchchirurgischen Eingriffen abspielt, dort liegt die Ursache in Wundheilungsstörungen und dort gibt es tatsächlich meist ein Loch nach draussen...da "schmaddelt" es dann vor sich hin, es entwickeln sich im porösen Gewebe (nicht nur im Bauchfell) entzündliche Veränderungen und das Ganze ist ein langwieriger Verlauf.


    Das, was hier im Eingangspost beschrieben wird, ist vermutlich eine erworbene Schwäche des Bauchfells, das sich wie ein Netz um die inneren Organe legt und durch Operationen "geschwächt" sein kann, so dass es zum Vorfall von Darmschlingen/ Bauchfett (dem polsternden Organfett innen drin, nicht dem Hüftgold ;) ) kommen kann. Eine ähnliche Geschichte sind Leistenbrüche oder Nabelbrüche, die sich an einer naturgegebenen Schwachstelle des Bauchfells abspielen (irgendwo müssen ja z. B. die Blutgefäße durchpassen).


    Die Ursache für diese Bauchfell-Schwächen sind entweder ein schwaches Bindegewebe, was es bei Hunden natürlich auch geben kann, oder erworbene, z. B. durch OPs oder Verletzungen.
    Ob man da akut was dran machen muss, hängt von mehreren Faktoren ab - hier ist es ja ein Wiederholungsfall, das ist i. d. R. etwas, was man eher operativ angehen würde, dann spielt die Grösse des Lochs eine Rolle und auch die Lage des Lochs im Bauchfell.
    Operativ würde das so angegangen werden, dass ein "Zusatznetz" grossflächig über die Schwachstellen eingefügt wird.


    Versuchsweise kann man probieren, das Bindegewebe allgemein zu stärken, das ist aber wirklich nur ein Versuch, der nicht allzuviel Hoffnung auf Lösung des Problems verspricht. Ein guter THP könnte da weiterhelfen.
    Abzuklären wäre auch, ob ggf. die Bauchmuskulatur nur sehr unterentwickelt ausgeprägt ist, wenn, dann könnte man auch da versuchsweise über ein Physiotherapie-Programm ansetzen.


    Ich würde mich mit einem bauchchirurgisch versiertem TA zusammensetzen und die möglichen Vorgehensweisen besprechen.


    LG, Chris

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bauchdecke gerissen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich hatte vor allem nach dem "nach Jahren geht eine Wunde wieder auf" gesucht, weil es bei uns in der Region etliche Fälle gab, bei denen OP-Nähte nach mehreren Jahren wieder aufgingen. Dazu hab ich aber nichts mehr gefunden.
      Eigentlich ist es auch egal.
      Offener Bauchraum mit Eindringmöglichkeiten für Keime gehört in die Hände eines Fachmannes, egal was da warum rauswabert.....
      Da gibt es m.E. einfach keinen Raum für Diskussionen und Selbstversuche

    • Es handelt sich nicht um einen offenen Buchraum, wo Keime eindringen können. Um Gottes Willen dann säße ich ja schon lange beim Tierarzt. Das einzige was man sieht oder fühlt, ist eine Fettschwulst von ca. 3 cm unter der Haut. Ähnlich wie ein Nabelbruch den chris2406 bereits erwähnt hat.


      Damals meinte die Tierärztin, dass es sein kann, dass sie einfach doof gefallen ist, sich versprungen hat und dabei einfach das Bauchfell gerissen ist. Danke Chris2406 - das war nämlich auch die richtige Bezeichnung dafür.


      Ich war damals bei drei Tierärzten gewesen. Zwei meinten es bestehe kein aktuer Handlungsbedarf, so lange das Loch nicht NOCh größer wird. Momentan ist das Loch verhältnismäßig klein.
      Wir haben uns DAMALS allerdings mit dem Tierarzt unseres Vertrauens FÜR eine Op entschieden, sicherheitshalber.


      Nun stehe ich der Sache allerdings skeptischer gegenüber. Durch die vergangene Op, und die auch nicht gerade kleine Kastrations bzw. Kaiserschnittnarbe, ist der Bauch ohnehin schon sehr in mitleidenschaft gezogen. Man spürt beide Narben sehr gut und es ähnelt einer kraterartigen Oberfläche unter der Haut.
      Ich möchte ungern nun alle halbe Jahre den Hund unter Narkose legen und ständig Löcher flicken lassen müssen.


      Einen Tierarzt der sich mit dem Gebiet befasst, muss ich erstmal ausfindig machen :/
      Nicht falsch verstehen: Es geht mir hierbei nicht um die Kosten, sondern um eine endgültige Lösung des Problems. Denn wenn das jetzt häufiger auftritt, dann bin ich schwer dagegen ständig nur Löcher zu stopfen :-/


      Meine Hündin ist übrigens eg in guter Kondition. Die begleitet mich oft mit auf Ausritte und macht sonst einen fitten Eindruck und stören tut es sie gar nicht. Ich bin mit meinen Hunden SEHR pingelig und laufe lieber einmal mehr zum Tierarzt als zu wenig. Aber da ich duzende, langzeitige Praktika in Kliniken für Kleintiere als auch für Pferde gemacht habe, kann ich die Situation, ob nun akut gefährlich oder nicht, ganz gut beurteilen.

    • @Bibi - wie kommst Du jetzt auf Dermatologe?


      Phoca - ich würde den Hund einfach in einer guten TK mit Bauch/Weichteilchirurgie vorstellen und dort eine weitere Meinung einholen. Was Kliniken an Fachärzten anbieten, läßt sich ja telefonisch erfragen und in NRW dürftest Du doch rasch fündig werden.


      LG, Chris

    • Ich hatte mich schon gewundert, warum dein Tierarzt sagt "wir beobachten das mal" bei einer geplatzten Bauchdecke ;)
      Da wäre der nächste Rat gewesen: Such einen anderen! :fear:


      Ich würde auch mit ner fachkompetenten Klinik nach ner dauerhaften Lösung suchen: dabei viel Erfolg! :gut:

    • Zitat

      Das, was hier im Eingangspost beschrieben wird, ist vermutlich eine erworbene Schwäche des Bauchfells


      Wieso des Bauchfells? (Du meinst doch jetzt mit Bauchfell das Peritoneum oder?!)
      Darm ist doch gar nicht ausgetreten oder? Sondern Fett...also ist nicht das Bauchfell das Problem, sondern die Haut...oder etwas nicht?!....


      Deswegen schlägt Asterix einen Dermatologen vor, dachte ich....die Haut reißt ein und es tritt subkutanes Fett aus.....so hatte ich das verstanden :hilfe:


      Bitte halte uns auf dem laufenden, liebe TS!

    • Also sorry, ich kapier jetzt gar nichts mehr. Als Bauchnabelpiercingträger sagt einem jeder, dass man dieses besonders Pflegen muss wegen der Gefahr von Entzündungen, die sich bis zu den inneren Organen ausweiten können. Und dabei reden wir von nem Miniloch, das mit Sicherheit nicht bis in die Eingeweide reicht.
      Ein "Loch" im Bauch hab ich auch, ist mir geblieben weil die beiden "Muskelplatten" nach der Schwangerschaft nicht wieder ganz zusammengegangen sind. Ich kann es fühlen - aber da ist die Haut drüber, es ist zu.
      Ganz ehrlich, wenn da was offen ist, dann würde ich ihm mindestens dieselbe Aufmerksamkeit schenken wie meinen Minilöchern am Anfang. Drunter geht einfach nix.
      http://Weitere Risiken bei Bauchnabelpiercings sind Keiminfektionen der Wunde. Entzündungen äußern sich meist in örtlichen Schmerzen, Rötungen der Haut und ggf. die Bildung von Eiter. Die Warnzeichen des Körpers sollten unbedingt ernst genommen werden, da sich eingedrungene Keime auf andere Organe ausweiten können oder eine Blutvergiftung auslösen können. Quelle: http://www.bauchnabelpiercing.com

    • Oh Lotuselise...du hast recht...ich bin jetzt auch komplett verpeilt....habe gerade den 2. Beitrag der TS nochmal gelesen...


      Zitat

      Es handelt sich nicht um einen offenen Buchraum, wo Keime eindringen können. Um Gottes Willen dann säße ich ja schon lange beim Tierarzt. Das einzige was man sieht oder fühlt, ist eine Fettschwulst von ca. 3 cm unter der Haut. Ähnlich wie ein Nabelbruch den chris2406 bereits erwähnt hat.


      Damals meinte die Tierärztin, dass es sein kann, dass sie einfach doof gefallen ist, sich versprungen hat und dabei einfach das Bauchfell gerissen ist. Danke Chris2406 - das war nämlich auch die richtige Bezeichnung dafür.


      Ach so! Aber so ganz passen tut das auch nicht. Bei einem Nabelbruch reißt das Bauchfell nicht! Das Bauchfell bleibt intakt; es quetscht sich durch Muskellücken und wird deswegen unter der Haut tastbar.....eine Hernie oder umgangssprachlich ein "Bruch" wird per Definition von einem Bruchsack umgehen (der Bruchsack besteht meist aus Bauchfell), der sich durch eine Bruchpforte quetscht...


      Mensch! :doh: Jetzt checke ich das erst!!


      Es ist auch keine erworbene Schwäche des Bauchfelles, sondern der Bauchdecke (Sprich der Muskeln, des Bingegewebes etc. pp..., deswegen haben ja manche Leute nach einer BauchOp eine sogenannte Narbenhernie / Narbenbruch)...die Schwäche kann natürlich auch angeboren sein.


      Jetzt kommt das auch hin mit der Kastration!


      Ich hatte mir das so vorgestellt, dass deine Hündin ein Loch in der Bauchdecke hat und da tritt Fett aus....Sorry!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!