nach jedem Spaziergang deprimiert

  • Huhu
    Tja es geht wieder mal um meine Kira , Podi-Mischling, 11 Monate alt.
    Wie schon mal angesprochen kann ich sie nicht frei laufen lassen, obwohl ich seit 6Monaten Schleppleinentraining machen.
    Seit nun 1 1/2 Monaten ist es so schlimm wie noch nie...
    Sie ignoriert mich draußen, ich bekomm ihre Aufmerksamkeit nicht, egal was ich mache. Befehle befolgt sie jedoch. Wenn ich pfeife kommt sie zu mir, jedoch ohne mich anzuschauen und das Belohnungsleckerlie ignoriert sie auch.
    Wenn ich die Leine loslasse entfernt sie sich solange von mir bis ein Pfiff kommt, sonst läuft sie einfach weiter und weiter ohne mal nach mir zu schauen:(
    Ich möchte, dass sie einen Radius von 10 Metern einhält, doch sie läuft immer in die Leine. Ich übe nun seit 1 Monat wieder quasi von vorne. Ich arbeite nach dem Kosmos Buch, da ist die erste Übung, dass man die Richtung wechslet. Der Hund soll dann aufmerksam werden und die Richtung mitwechseln. Das machen wir seid einem Monat und sie rennt immer wieder jedes verdammte mal in die Leine...
    Auf dem Hundeplatz haben wir zur Auflockerung zwischen den Übungen das Lieblingsspielzeug, dort fährt sie total drauf ab. Draussen schaut sie es nicht mal an, ich kann machen was ich will, die Schnauze is aufm Boden alles andre interessiert nicht.
    Jeder Spaziergang is deprimierender als der vorherige, ich steh mit meinen Leckerlie und SPielzeug da und könnt heulen.
    Grad eben sind uns 5 Hunde nacheinander begegnet, jeder wollte Spielen und ich musste jedesmal sagen "nein geht leider nicht mein Hund hört nicht ohne Leine". Dann bekomm ich ganz mitleidige Blcike und lauter tolle Ratschlage:(
    Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll
    Ohje is lang geworden, sorry
    Ciao Cl.Nessie

  • :hallo:
    erst mal muss ich dir Mut zusprechen...mit Geduld und Spucke kriegst du das sicher hin.

    Schwierig aus der Ferne gute Ratschläge zu geben, aber vielleicht kannst du uns noch ein paar mehr Infos geben.

    Hast du sie von klein an oder ist sie aus dem Tierheim?
    Wielang gehst du täglich Gassi, wie lastest du sie aus ?
    Gibt es einen Jackpot für sie ( Hast dus mal mit Fleischwurst, Käse, Lammfleisch, Quietschball, Kong etc. versucht ?)
    Du schreibst du gehst auf den Hundeplatz - was hat sie da bereits gelernt? Kann dir dein Trainer bei diesem Problem nicht helfen?

    Wär schön noch ein bisschen mehr zu erfahen
    Grüße Lotte
    :freude:

  • Sie ist aus dem Tierheim und kam mit 5 Monaten zu uns.
    Auf dem Hundeplatz sind wir nun beim Fuss gehen, und beim Hier, dort klappt alles super...
    Jackpot ist Fleischwurst, doch draussen kann ich die ihr vor die Nase halten, und sie schaut nicht einmal.
    Ich gehe morgens ne halbe Stunde,dann kurz heim dann zur Arbeit nochmal 15 Min. den Tag über kurze Pinkelgänge, und Abends ne Stunde bis anderthalb Stunden. Auf Arbeit üben wir zwischendurch die Hausaufgaben von der Hundeschule. Der Trainer dort hat grad gewechselt und es war noch keine Gelgenheit ihn mal wegem dem Problem genauer zu fragen. Der alte konnte mein Problem nicht ganz verstehen, da sie auf dem Platz sich tadelos verhält, und das man manche Hunde einfach nicht frei alfuen lassen kann...

  • Hallo !
    Kann es sein das dein Hund im Flegelalter ist ? Diese Probleme kommen mir nämlich sehr bekannt vor ! Wir hatten cirka 3 Monate das problem das Benji weder gehört hat noch aufmerksam war ,danach hat sich das wieder gelegt !
    Das Problem Leckerchen auf der Strasse haben wir auch ich benutzr mitlerweile einen Clicker ,ist das beste das ich ja probiert habe ! ist vielleicht auch was für dich :wink:
    was die schleppleine angeht ,hast du schon mal versucht statt deinen Hund in die Leine rennen zu lassen den Hund bevor die Leine zu ende ist deinen Hund zu rufen und in die andere Richtung zu gehen ? Also ich habs so gemacht und benji hört mitlerweile ohne Leine besser als mit

    Naja , ich hoffe du kannst mit meinen Ratschlägen was anfangen
    Gruss Tanja


    PS : Halt den Kopf hoch du schaffst es ! Ich wünsche dir viel gedult und starke Nerven !

  • Hallo Nessie,

    etwas ähnliches hatten wir mit unserem 2. Hund auch. In der Hundeschule haben wir ein Aufmerksamkeitstraining gemacht und nach einigen Wiederholungen wurde tatsächlich die Aufmerksamkeit draußen größer.

    Das geht so:

    Du nimmst eine 10 m SL und suchst Dir ein großes Grundstück oder Wiese, auf dem Du Dir ein Quadrat absteckst. 20 x 20 Meter in etwa.

    Dann nimmst Du den hund an die SL und gehst los, wobei Du an jedem Eckpunkt kurz stehenbleibst. Wichtig ist, den Hund absolut zu ignorieren, ganz gleich, was er macht. Du gehst immer weiter. Nach ein paar Minuten wirst Du die erste Veränderung wahrnehmen.

    Der Hund versucht, Deine Aufmerksamkeit zu bekommen. (von Hund zu Hund unterschiedlich. Unser hat in die Leine gebissen und sich auf den Boden geworfen). Aber auch das ignorierst Du. Der Hund soll merken, dass Dir alles egal ist, was er tut.

    Das machst Du 20 Min. und Du wirst merken, dass der Hund nach ca 10 Min. schön bei Dir bleibt und auch mit Dir zusammen stehen bleibt.

    Ziehe das ca 1 Woche durch. Der Erfolg kommt.

    LG

    Nele

  • Danke für eure Antworten, werde das mit dem Quadrat mal ausprobieren.
    @ Tanja: Naja ich mache die Richtungswechsel ja damit sie lernt nach mir zu gucken, wenn ich sie dann rufe, lernt sie ja eher, oh frauchen ruft mich schon wenn was is, brauch also nicht aufpassen Oder seh ich das falsch?
    Im prinzip will ich ja erreichen , dass ich sie frei laufen lassen kann, ohne dass sie meilenweit wegrennt. Ich lasse die Schlepp immer mal los, meistens hört sie, doch is sie erstmal 20 meter weg hört sie nicht mehr. Das Problem is, dass ich sie ja nicht alle 30 Sekunden rufen möchte.
    Ohje hoffe war verständlich bin grad was in eile :wink:

  • Cl.Nessie

    es waren schon richtig gute Tips bei den Antworten, aber egal was du machst, 1. stimmt das Verhältnis drinnen zwischen dir und deinem Hund? und 2. Trainiere dein Timing...mein's war auch eine ziemlich lange Zeit grottenschlecht....nun endlich nach mehreren Monaten hab ich den Dreh raus und es ist schon viel besser geworden....hab nämlich auch so einen Ignoranzbolzen zu Hause der der Meinung ist er kann alleine alles besser...

    Aber egal was du machst, druchhalten, konsequent bleiben, Timing üben (klicker ist da sehr gut), und dann klappt's auch mit dem Erfolg....

    und den wünsch ich dir damit du bald nicht mehr nach den Spaziergängen gefrustet sein mußt...

    LG Sandra

  • Huhu,

    also, es könnte mehrere Gründe haben, warum es jetzt gerade schwieriger zu werden scheint. Zunächst kommt sie jetzt in ein Alter, wo die Umwelt interessanter wird, gemeinhin Flegelphase genannt. Da wird quasie das Gehirn stellenweise "wegen Umbau geschlossen". Neue Gehirnzellen werden gebaut und neue Verknüpfungen werden gestrickt - und ein paar alter gehen dabei kaputt.

    2. Es wird Herbst. Offenbar können Hunde in diesem Wetter (kühler, feuchtere Luft...) besser riechen, und wenn sie an Wild interessiert ist, und das halt irgendwo rumläuft, kann sie das jetzt besser riechen, und ist dadurch natürlich noch abgelenkter als sonst.

    Für Beide Punkte würde ich einfach sagen: Durchhalten, es geht vorbei. Das klingt einfach, und es wird Dir vielleicht auch nicht helfen, kurzfristig, aber es geht wirklich vorbei, solage Du nur weiter konsequent weitertrainierst. Wenn Du sie aus frust oder wegen gutgemeinter Ratschläge losmachst und sie Jagen geht, wirft Euch das nich nur zurück, sondern Du hast sogar noch ein größeres Problem als vorher.


    Zum Jackpot.
    Vielleicht braucht sie einfach einen anderen Jackpot. Pia Gröning ("Antijagdtraining, wie man Hunde vom Jagen abhält") benutzt zum Beispiel auch Critter als Jackpot (Critter sind Bälle, die mit "Fell" bezogen sind und einen "Schwanz" haben. Es gibt sie glaube ich mit und ohne Quietschie). man kann sie gut an eine Reizangel binden und den Hund für eine gelungene Übung mit einem Jagdspiel belohnen - dieses entspricht der Motivationslage des Hundes (Jagen), wohingegen Futter nicht unbedingt dieser Motivation entspricht und daher u.U. nicht wirklich als Belohnung angesehen wird.

    Vielleicht liest Du einfach auch noch das Buch von Pia - bestimmt gibt es überschneidungen mit dem Kosmosbuch (das ich nicht kenne) aber bestimmt auch viele neue Hinweise und Sachen, die Du trainieren kannst.

    Liebe Grüße
    Martina

    ______________________________________

    denken, planen, handeln

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!