Meine Hunde schreiben Geschichte

  • Hallo,
    also ohne lange drum rum zu schreiben. :roll: Ich besitze eine Englische Bulldogge (6j.)sowie einen Yorki (3j). Beides RÜDEN UNKASTRIERT.

    Die beiden scheinen sich einen Revival-Party in Haus markieren zu geben. Der eine kommt pinkelt und der andere kommt danach und pinkelt.

    Ich kann machen was ich will. Der Bulldog wurde zwischenzeitlich chemisch Kastriert , wo ich der Meinung bin das dies die Situation verbessert hatte, aber nicht vollständig weg war. Nun ist die Chemische Kastration vorbei und Sie geben wieder alles. Der Bulldog versucht seit dem alles zu rammeln was geht und weißt teilweise agression auf wenn man ihn versucht von seinem Bein zu kriegen.

    Ich hatte solange ich denken kann Hunde (weiblich sowohl auch männlich, Einzelhaltung sowohl auch Rudel) und hatte nie Probleme wie bei den beiden.
    Alle waren erzogen, folgsam und gehorsam. Aber die beiden bringen mich noch zu grauen Haaren und ich bin erst Mitte zwanzig. :headbash:

    Hat jemand einen Tip was ich noch machen kann. Ist es vielleicht ratsam beide zu kastrieren?

    Bitte helft mir. :hilfe:

  • Zitat

    Die beiden scheinen sich einen Revival-Party in Haus markieren zu geben.

    Sorry...gleich OT...aber du meinst, sie pullern INS Haus?

    Mich würde interessieren, warum sie dies tun. Sie sollten doch "stubenrein" sein, oder?
    Ich kenne mich mit Rüden ja sowas von gar nicht aus :ops: ...ist das üblich, dass sie IM Haus markieren?

    LG

  • Zitat

    Nein, ist es nicht :lol:
    Denen würde ich was erzäheln, wenn die mir ins Haus markieren

    :lol: , da bin ich ja beruhigt :)

    Vielleicht sollte man dann erstmal an der Stubenreinproblematik arbeiten?
    (ganz lieb und schüchtern fragend ohne irgendeinen Unterton :smile: )

    Oder würde das automatisch durch eine Kastration weg gehen? :???:
    Gut, die Hunde würden weniger markieren....aber sie könnten doch trotzdem noch ins Haus pieseln....

  • Es ist ja immer die Frage: wissen sie nicht, das man nur draußen macht. Oder markieren sie im Haus absichtilich, "das ist meins".

    Das wäre eine völlig andere Sachlage.

    Bei nicht vorhandener Stubenreiheit würde die Kstration nicht helfen, wie auch. Die verhindert ja nicht das pinkeln-müssen.

    Wenn das ständie markiere aber Prollgehabe ist und sich die beiden aufstacheln, würde es warscheinlich helfen. Wurden beide gleichzeitig chemisch kastriert?

  • Rüden die stubenrein sind, pinkeln natürlich nicht ins Haus.

    Wenn Erkrankungen ausgeschlossen werden können ( EB´s neigen zu Blasensteinen) würde ich vielleicht noch über Streß( dazu paßt das rammeln) nachdenken.

    Vielleicht schilderst du mal euren Tagesablauf, bzw. die Lebensumstände.

    Andrea

  • Zitat

    Sorry...gleich OT...aber du meinst, sie pullern INS Haus?

    Mich würde interessieren, warum sie dies tun. Sie sollten doch "stubenrein" sein, oder?
    Ich kenne mich mit Rüden ja sowas von gar nicht aus :ops: ...ist das üblich, dass sie IM Haus markieren?

    LG

    Ja, das gibt es. Unser Urdackel, an sich stubenrein gewesen und meldeeifrig, hat deutlich -leider im Haus- markiert.
    Und zwar nur Gegenstände, die neu waren. Ganz gezielt.
    Kam nix Neues, hat er jahrelang nicht ins Haus gepinkelt und sich immer brav bei allen Geschäften gemeldet.
    Was meinste, wie toll das war als meine Eltern sich einen neuen, hochwertigen Teppich zulegten und Dackeli unbeobachtet war?
    Leider reagierte der Teppich mit dauerhaften Verfärbungen auf Hundepisse. Man, was standen da tolle Dekogegenstände in der Gegend rum, um die Flecken zu verdecken :lol:

    Die Rüden nach ihm hatten diese Macke nicht. Und auch Alph hat bei uns noch nie in die Wohnung gemacht.

  • Zitat

    Kam nix Neues, hat er jahrelang nicht ins Haus gepinkelt und sich immer brav bei allen Geschäften gemeldet.
    Was meinste, wie toll das war als meine Eltern sich einen neuen, hochwertigen Teppich zulegten und Dackeli unbeobachtet war?

    Ich kann mir das Gesicht deiner Eltern genau vorstellen :lol:

    @alle: Danke für eure Antworten!!

  • Mit der Erziehung bei der Bulldogge hat das denke ich nicht zu tun. Sie hat zwar nach Ende der kastration dieses Prollgehabe aber nie bösartig. Normalerweise ist sie gehorsam und ist auch auf mich fixiert. Vermute vielleicht das der Yorki stress macht. Weil dieser größtenteils durch die Großeltern ohne eine Autoritätsperson ist. Mir gegenüber unterwirft er sich aber bei keinem anderen. Wie gesagt ich hatte nie Probleme bei Hunden diese zu erziehen. Aber bei ihm zweifel ich nun. Hängt das mit der Mischung der beiden zusammen? Oder allgemein das er aufmüpfiger ist?

    Habe gehofft das sich das vielleicht durch die Kastration beider Tiere regelt. Unter den Hunden ist der Yorki der Chef.
    Und der Bulldog lässt sich man gut alles gefallen. Aber das wie gesagt das erste "Rudel" die provokativ im Haus markieren obwohl Sie beide zu anfang völlig stubenrein waren. Das heißt nicht das Sie draußen nicht pinkeln. Das tun Sie trotzdem

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!