Aufgedreht, sobald Besuch da ist und .....
-
-
...wenn er aus der Box kommt.
Hallo
ich habe mal wieder eine Frage

Jack ist mittlerweile 8 Monate alt und macht sich recht gut.
Grundkommandos klappen in der Wohnung und außerhalb ohne Ablenkung zu 99%...
Hole ich ihn morgens aus seiner Box ist er total aufgedreht und rennt quer durch die Wohnung wie von der Tarantel gestochen. Er wedelt vor Freude mit dem Schwanz und haut dabei einiges um und durch die Luft *g*
Klar bei seiner Größe..es dauert 10 Minuten bis ich ihn beruhigt bekomme und er sich das Kommando Platz zu Herzen nimmt.
Auch wenn Besuch da ist, ist er total aufgedreht.
Er bleibt keine 2 Minuten liegen, ist nur am hin und hertänzeln, will spielen, knabbert an den Händen (was er sonst nicht macht), das Kommando Platz und Bleib interessiert ihn dann gar nicht.
Er springt teilweise auch auf die Couch (das darf er gar nicht), rennt durch die Wohnung und ist total hibbelig.
Wie bringe ich ihm bei, dass er auch ruhig bleibt, sobald Besuch da ist?
Am Sonntag bekommen wir Grillbesuch und mir graut es jetzt schon davor

Gruß Mischlingsmama
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ist dein Hund Nachts in der geschlossenen Box ?
-
Das ist ein guter Therad!!
Würde mich auch interessieren....vorallen Dingen,das mit dem Besuch.
Da ist bei uns auch noch eine grosse Baustelle! -
So würde ich es versuchen.
Dem Besuch sagen das sie den Hund komplett ignorieren sollen.
Hund auf seinen Platz schicken (falls er dort nicht bleibt, anleinen) Wenn der Hund sich dann beruhigt hat, hingehen und Wortlos die Leine wieder lösen. (Hund soll aber auf dem Platz bleiben) Wenn das klappt, loben (ggf. Leckerli.)
Dann nach gewisser Zeit (Tage/Wochen), wenn Hund bei Besuch ruhiger, kann er sich wieder frei bewegen aber sobald er bei Besuchern wieder aufdreht, wieder auf den platz schicken. -
Hab ich das jetzt richtig verstanden, der Hund ist Nachts in seiner Box eingesperrt? Da ist es kein Wunder dass er dann so wild und unbändig ist.
Zu dem Besuch: kleine Hausleine dran und Hund bleibt bei dir und wird vom Besuch ignoriert.
-
-
Zitat
Zu dem Besuch: kleine Hausleine dran und Hund bleibt bei dir und wird vom Besuch ignoriert.Als Hausleine hat sich ein Bein einer Damenstrumpfhose bewährt. Ist leicht, Haltbar und Dehnbar. Kann der Hund permanent tragen ohne das sie ihn zu sehr stört.
-
Das Problem kenne ich. Wir haben das mittlerweile aber sehr gut in den Griff bekommen.
Morgens ignorieren wir Pepper und erst nachdem sie sich beruhigt hat, wird sie kurz begrüßt. Allerdings sehr ruhig, damit sie nicht gleich wieder aufdreht.
Bei Besuch muss Pepper ins Körbchen und darf erst raus und begrüßen, wenn sie wieder entspannt ist. Das hat anfangs nicht geklappt. Im Notfall anleinen und unbedingt konsequent sein. Am Besten, den Besuch vorwarnen, dass sie den Hund auch ignorieren, wenn er gerade aufgedreht ist.
-
Zitat
Hole ich ihn morgens aus seiner Box ist er total aufgedreht und rennt quer durch die Wohnung wie von der Tarantel gestochen. Er wedelt vor Freude mit dem Schwanz und haut dabei einiges um und durch die Luft *g*
Klar bei seiner Größe..Das würde für mich heissen, er steht unter Stress in der Box...würde mich nachdenklich machen.
-
wir haben einen Nachmittag mit Freunden geübt. Klingeln, kurze Begrüssung, Hund bleibt auf dem Platz, wird ignoriert, Besuch bleibt kurz, verabschiedet sich wieder, Nach kurzer Zeit das Gleiche wieder von vorne und beim 5. oder 6. Mal, war es unserem Dicken zu blöd aufzustehen und nachzusehen. Der blöde Besuch war selber Schuld, wenn er sich nicht entscheiden kann, zu bleiben oder wieder abzuhauen. Seidem bleibt er auf seinem Platz und harrt der Dinge die da kommen. Ich war selber überrascht, wie schnell er das geschnallt hat.
Davor blieb er zwar auf seinem Platz, machte sich aber die Wohnzimmertür auf, um "seinen" Besuch ( besonders von gern gesehenen Freunden) zu begrüssen.
Andrea
-
Zitat
So würde ich es versuchen.
Dem Besuch sagen das sie den Hund komplett ignorieren sollen.
Hund auf seinen Platz schicken (falls er dort nicht bleibt, anleinen) Wenn der Hund sich dann beruhigt hat, hingehen und Wortlos die Leine wieder lösen. (Hund soll aber auf dem Platz bleiben) Wenn das klappt, loben (ggf. Leckerli.)
Dann nach gewisser Zeit (Tage/Wochen), wenn Hund bei Besuch ruhiger, kann er sich wieder frei bewegen aber sobald er bei Besuchern wieder aufdreht, wieder auf den platz schicken.Das mit dem Ingnorieren mit den Besuchern ist auch so eine Sache.
Sie können es einfach nicht.Schauen in immer wieder an,oder sprechen ihn an.
ich finde das schrecklich.Der Besuch schnallt es einfach nicht,da heisst es ,lass ihn doch.
Klar kann ich sagen,das es meine sache ist,sber wenn sie es nicht lassen,was soll ich machen?
Kann den Besuch ja schlecht raus schmeissen,ist ja auch nicht die feine Art und Weise.
Vor kurzem noch folgende Situation;
Meine Freundin kommt mit ihrem Sohn (9 jahre),Buddy tickt aus.Ich sage,bitte nicht die Aufmerksamkeit auf den Hund richten,einfach ignorieren.Aber was solls,wenn die Mutter es nicht schafft,wie soll es dann der Junge schaffen,der übrigens auch noch an ADHS leidet.Er hat immer wieder mit Handbewegungen und Blickkontakt den Hund verrückt gemacht.
Wie soll man sich da verhalten?In dem Moment kann ich doch Buddy nicht raus schicken oder anleinen.ER hat doch keine Schuld.Ich kann ihn doch nicht dafür bestrafen,wenn Menschen Fehler machen.
Ich habe dann dem Jungen gesagt,das er es bitte sein lassen soll.Die Mutter hat nix dazu gesagt,mich nur dumm angeschaut. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!