Notebook abgestürzt
-
-
Ich tippe auch auf die Festplatte, oder auf einen Treiber-Fehler. Vor einigen Tagen bekam ich eine Fehlermeldung wegen des Synaptics-Treibers und ich habe dann über den Geräte-Manager den Treiber auf die Vorgängerversion gesetzt. Danach kam keine Fehlermeldung mehr, aber womöglich lag da der Fehler
Ich hätte ja noch Garantie drauf. Das Akoya ist erst wenige Wochen alt :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Arbeitsspeicher kann es nicht sein, da käme man nicht mehr bis ins Bios und bis zur Meldung "Windows wird gestartet" erst recht nicht.
-
Hi Julia,
deine Namensvetterin, meine Frau, hatte das gleiche Problem mit ihrem Notebook auch:
- im Betrieb abgestürzt und nichts ging mehr
- Bluescreen beim booten
- Recovery- / Linux-Boot-DCD nicht angenommen
- externe Bootmedien nicht genommen
- ...Bei uns war es ein Speicherbaustein für den Arbeitsspeicher, der den Geist aufgegeben hatte, obwohl der Bluescreen auf ein Treiberproblem hingewiesen hat.
Wie haben wir das herausgefunden, welcher das war?
Ausgeschaltet, Notebook umgedreht, die Klappe, hinter der sich der Arbeitsspeicher versteckt aufgeschraubt, den Arbeitsspeicher ausgebaut und einzeln wieder eingesetzt. Der, mit, dem der Rechner dann gestartet hat, war der, der noch i.O. war. Mit dem anderen ging gar nichts.
Von unserer Fehlerbehebung ganz einfach: 2x neue Bausteine für den Arbeitsspeicher (da beide die gleiche Größe, aus der gleichen Produktion und vom gleichen Hersteller sein sollten; reduziert eventuelle Inkompatibilitäten).Dabei haben wir beim Notebook meiner Frau auch gleich mehr Arbeitsspeicher und Windows 7 installiert und Sie freut sich immer noch wie eine Schneekönigin.
Von der Fehlerbeschreibung vermute ich, dass das bei dir auch der Fall sein wird. Wenn du dich da nicht rantraust, geh am Besten zu einen Computergeschäft, die sollten das so nebenher testen können. Ist kein großer Aufwand. Und wenn es etwas kosten sollte, dann wirklich nicht viel.
Wenn du allerdings noch Garantie hast, noch besser.Oder du kommst her und wir machen dir das.
M.E. würde ich hier als erstes ansetzen, bevor du dein System platt machst und alle Daten verloren sind.
Hoffe, das war jetzt verständlich für dich?
LG
Karsten -
Zitat
Arbeitsspeicher kann es nicht sein, da käme man nicht mehr bis ins Bios und bis zur Meldung "Windows wird gestartet" erst recht nicht.
Doch kann es sein, wir sind auch noch ins Bios gekommen und konnten Änderungen vornehmen. Und bis zum Windows starten sind wir auch noch gekommen. Das Bios ist nicht auf den Arbeitsspeicher angewiesen. Das Bios ist ja nur die Arbeitsanweisung alle Komponenten zu starten und wird vor dem Arbeitsspeicher initialisiert. So hat es mir zumindest ein Kollege erklärt, der sich beruflich mit Rechnerarchitekturen und Systemkomponenten beschäftigt.
Edit: Probleme tauchen erst dann auf, wenn Windows dann Dateien u.ä. in den Arbeitsspeicher auslagern möchte und das geht dann nicht.
Sind ja leider bereits erfolgreich leidgeprüft gewesen.
-
Hallo Karsten,
Danke für die Mühe :)
Ja, ich habe es verstanden. Habe schon mehrere PCs zusammengebaut. Heißt, ich kenn mich zwar aus, bin aber halt doch kein Profi.
Zutrauen würde ich es mir, aber da ist ja noch die Sache mit der Garantie. Wenn ich ihn aufschraube, dann kann ich die natürlich vergessen.
Schwierig...
Ich probiere noch etwas rum und wenn nichts geht, dann schicke ich ihn wohl nächste Woche ein. -
-
Gern geschehen, immer wieder gerne. Konnten ja helfen, da wir ja so etwas auch bereits hatten.
Ich würde direkt auf die Garantie zurückgreifen, da das 'harte' Ausschalten eines Rechners auf Dauer nicht wirklich gut für die Festplatte (mögliche Datenverluste) ist und die u.U. dann auch noch etwas abbekommen könnte.
LG
Karsten -
Ja, aber meine Daten sind futsch
-
Wieso das denn?
Solange du die Festplatte noch nicht formatiert hast, ist noch alles da und alles gut.
-
Auf der Medion-Seite steht, dass sie den PC mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Auslieferzustand versetzen werden und dann wären alle Daten verloren
-
Örgs.
Bieten die keine optionale Datensicherung an? Würde da mal nachfragen und das Problem schildern, dass du nicht mehr an die Daten zur Sicherung kommst. Vielleicht bieten die dir da was an?!
Wir haben uns dann eine externe Festplatte zugelegt für die ganzen wichtigen Dokumente und Bilder, die wird haben und speichern wollen. Auf dem Rechner ist nichts mehr außer Betriebssystem, und Office und sonstige Software. Also alles ersetzbar.
Wäre doch auch eine Idee für dich. Wir haben damals bei der großen blauen Elektrofachhändlerkette (der Marktfreund trägt rote Hemden und beide gehören zum gleichen Unternhemn) 49,00 € für 500 GB gezahlt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!