Ansatz zur Korrektur von schwer traumatisierten Hunden
-
-
Gecheckt ist er. Cocker Rage wird hierzulande teils aber auch vorgeschoben und der Hund dann der Einfachheit halber eingeschläfert bevor man sich die Mühe machen muss.
Und ne, Hund hat auch sonst schon geknurrt, aber wurde 'nanana Schatzi lass das mal komm wir essen einen Keks' abgetan. Hat dann übrigens auch die ganze Famile übel zugerichtet, als erst Vater und dann Sohn ihn disziplinieren wollten. Der Hund hat sie ins Gesicht gebissen - wann hab ich nochmal was zum Abschlabbern gesagt? Sie musste genäht werden!!
Aber genau deswegen passiert doch kein Flooding!!! Der Hund hatte Wochen Zeit, bis der Stress soweit runter war, dass er in der Lage war in der Gegenwart von Menschen zu lernen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ansatz zur Korrektur von schwer traumatisierten Hunden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Lach, meiner auch und knutscht mich, die Tochter, den Sohn und meinen LG hemmungslos zu Boden.... mit Ohren beknabbern.
Tja, das Ding mit der Angst. Nur lernst Du beim Psychologen, Psychotherapeuten oder Psychiater wie man denn mit der Angst umgeht, wie man da Gegenmaßnahmen ergreifen und vorallem eines: Man kann die angst durchaus beherrschen und unbeschadet aus der Situation rauskommen... Ohne die befürchteten Folgen von Herzinfarkt, Tod oder ähnlichem.
Sprich, Du beherrscht die Angst, Du kannst mit der Situation umgehen und sie wird Dich nicht umbringen.
-
Auf Vermenschlichung sollte man vllt verzichten. Auf Ignoranz in Bezug auf vorherige Antworten auch, aber hey, das wär schon recht viel auf einmal verlangt..
-
Och, das ist keine Vermenschling sondern nur ein Ausflug in die Psychologie.
Weißt, es gibt so schöne fachlich gut fundierte Artikel in Bezug auf Arbeit mit Angsthunden und traumatisierten Hunden, ebenso fachlich gut fundierte Artikel und Bücher über Verhaltensbiologie, Neuropsychologie beim Hund etc.pp.
Vielleicht solltest Du da mal nachschauen. In puncto was ist Angst, Trauma beim Hund und wie arbeitet man dran womit und warum ebenso wie bei solchen Dingen wie Rangordnungs- aber auch Dominanztheorie.
-
Ich finds schade, dass man in diesem Forum anscheinend nur im 'Angriffsmodus' diskutieren und sich keine Fehler erlauben darf, wenn es um kontrovers diskutierte Themen geht, weil man sonst schlicht plattgemacht/rausgeekelt wird (seit Jahren lese ich hier und man kann sich immer drauf verlassen..).
Und den schlichten Verweis, mich besser zu informieren werde ich natürlich aufgreifen, es gibt noch viel zu lernen
- dass man hier mit so einer Diskussion nicht gewinnen kann, war mir ja klar, schade find ichs trotzdem.
Was Neues gabs ja nun schon länger nicht mehr und ich bins leid, also gratuliere ich herzlich und hör hier auf, bevor mir doch der Geduldsfaden reißt und ichs persönlich nehm. Thread fertig
LG
-
-
Was ist eigentlich Dein Problem bzw. mit welchen Erwartungen bist Du mit dem Thema hier aufgekreuzt?
Weil so ganz kann ich Dir grad nicht folgen.
Weil Verhaltensbiologie, Neuropsychologie, Behaviorismus, bei der Methode auch wissen um Psychologie gehören m.E.n. dazu und das erwarte ich bei Leuten, die diese Methoden anwenden.
Denn andernfalls ist ein blindes "Denn sie wissen nicht, was sie tun" auf Kosten der Tiere aber auch der späteren Halter.
-
Zitat
Ich finds schade, dass man in diesem Forum anscheinend nur im 'Angriffsmodus' diskutieren und sich keine Fehler erlauben darf, wenn es um kontrovers diskutierte Themen geht, weil man sonst schlicht plattgemacht/rausgeekelt wird (seit Jahren lese ich hier und man kann sich immer drauf verlassen..).
Und den schlichten Verweis, mich besser zu informieren werde ich natürlich aufgreifen, es gibt noch viel zu lernen
- dass man hier mit so einer Diskussion nicht gewinnen kann, war mir ja klar, schade find ichs trotzdem.
Was Neues gabs ja nun schon länger nicht mehr und ich bins leid, also gratuliere ich herzlich und hör hier auf, bevor mir doch der Geduldsfaden reißt und ichs persönlich nehm. Thread fertig
LG
Schade, dass Du alles gleich als persönlichen Angriff wertest. Außer der ersten Aktion, die viele eher merkwürdig fanden, passt doch alles super wie Du mit dem Hund umgehst.
Gefällt mir, keine Frage.
Nur die Erklärungen dazu find ich K****e. Weil die Diagnose "dominant - aggressiv" einfach auf jedes Verhalten eines Hundes anwendbar ist, bei dem er seine Interessen - egal wie die Zustande kommen, verwendbar ist. Sie berücksichtigt dabei weder die "Gemütslage" des Hundes noch die Intensität des Handelns.
Ich erkläre Dir wie ich das meine:
Ein Hund, der bereits öfters gebissen wurde, geht mittlerweile nach vorne.
Dominant: er faltet den anderen zusammen
Aggressiv: Angriffsmodus, nach vorne gehen
Ein Hund verteidigt sein Fressen gegenüber Artgenossen
Dominant: er hält den anderen auf Distanz
Aggressiv: er wird ziemlich deutlich
Ein Hund springt auf die Couch, Frauchen will ihn runterschicken, Hund knurrt und schnappt in die Luft
Dominant: er verteidigt seinen Platz
Aggressiv: knurren und Luftschnappen
Ein Hund rennt an den Zaun und bellt Passanten / Hunde an
Dominant: er verteidigt die Grenze seines Raumes
Aggressiv: Verbellen
Leinenpöbeln
Dominant: er macht den Anfang und stänkert
Aggressiv: Knurren, Bellen, zerren, Bürste, Körpersprache
Ein ängstlicher Hund knurrt und beißt, wenn er bedrängt wird
Dominant: er versucht sich Raum zu verschaffen
Aggressiv: der Biss mit oder ohne Beschädigung.Wie Du siehst, eine pauschale Erklärung für alles.
Keine Berücksichtigung von Angst, Unsicherheit, negativen Erfahrungen, Trieben
Keine Berücksichtigung der Interessen wie Ressourcen und IndividualdistanzUnd jetzt sag selbst, würdest Du alle diese Hunde und ihre Probleme gleich behandeln? Ich glaube nicht.
Es läuft doch genau nach einem anderen Schema:1. Warum handelt der Hund so wie er es tut?
2. Was will der Hund damit bezwecken?
3. Wie bringe ich ihm bei, dass sein Verhalten unerwünscht ist? Wie komme ich an ihn ran?
3.1. unnötig / Vertrauen
3.2. ich bestimme den Ablauf der Situation, er lernt mir die Führung zu überlassen / Vertrauen
3.2.1. durch bestimmte "Rituale"
3.2.2. indem ich den Hund schützeUnd das machst Du, da passen Deine Beschreibungen rein, was Du genau nicht machst ist:
1. Dominanz abstellen, indem Du Dich über den Hund stellst
2. Aggression abstellen, indem Du sie wie auch immer abbrichst und unterbindest.Im ersten Schema findet das Wort "Vertrauen", das auch Du verwendest, seinen Platz, während es beim zweiten keine Rolle spielt.
Du handelst also nach dem ersten und erklärst nach dem zweiten - das ist, was nicht passt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!