Kein Malamute, aber was dann?

  • Ja, den Eurasier hatte ich auch schon gesehen.
    Eigentlich wollte ich ja mehr in Richtung Wolf ,aber sieht ja schon toll aus :roll:
    Ähnlich dem Wolfsspitz.

    Danke für den Nothilfe-Link. Da ich mit meinen Kaninchen auch schon länger in diesem Bereich unterwegs war, unterstütze ich sowas sehr gerne.

  • OK, da meiner Angetrauten der Wolsspitz und der Eurasier nicht so zusagen, sind wir wieder näher am Schäferhund :???:
    Gibt es Schäferhunde in wolfsfarben oder wolfsgrau? Die Farbe finde ich einfach klasse :D

    Die Altdeutschen Hütehunde lesen sich so, als wenn sie weniger Familienhund wären und man eine ganze Schafsherde brauchen würde um sie ausgelastet zu bekommen.

  • Zitat

    OK, da meiner Angetrauten der Wolsspitz und der Eurasier nicht so zusagen, sind wir wieder näher am Schäferhund :???:
    Gibt es Schäferhunde in wolfsfarben oder wolfsgrau? Die Farbe finde ich einfach klasse :D

    Die Altdeutschen Hütehunde lesen sich so, als wenn sie weniger Familienhund wären und man eine ganze Schafsherde brauchen würde um sie ausgelastet zu bekommen.

    Jau die gibts in grau allerdings sie die zu 99,99999% aus der Leistungszucht und das ist dann eher die Sportwagenklasse :D
    Meine Hochzuchtler ( habe beides LZ und HZ) würde ich eher als ruhiger und leichter führbar beschreiben, weniger Trieb, weniger Impuls hinterm Kaninchen herzurasen :lol: HZler gibbet zu 99,9999% aber nur in "bunt" also die typische Rexfarbe ;)

  • Vielleicht ja ein Tamaskan. Wenn Du denn überhaupt einen bekommst ;)
    Dessen Jadgtrieb soll eher weniger stark ausgeprägt sein. Zumindest laut Züchterseiten.

  • Wenn Du doch einen Malamut haben willst, warum suchst Du jetzt nach Alternativen?
    Es gibt genug Malamuts, die Kleintiere in Ruhe lassen, wenn es ein Erwachsener sein soll. Bei Welpen gibt es eh keine Probleme, wenn sie zusammen aufwachsen.
    Also vom Malamut zum Schäferhund, das finde ich jetzt wirklich heftig, allein die Optik hat ja gar nichts mehr miteinander zu tun(vom Rest ganz zu schweigen).
    Es gibt diverse Notorgas für Nordische Hunde, wie die Polarhunde-Nothilfe oder diverse andere.
    Die kennen die einzelnen Hunde sehr genau und können Dir sagen, ob es mit Euren Kleintieren klappen kann oder nicht.

  • Irgendwo ist immer ein Haken :D
    Ich werde wohl einfach die THs in der Umgebung abklappern müssen.
    Bei den ausgewachsenen Hunden ist ja auch meist der Charakter bekannt oder man kann sie versuchsweise mitnehmen.
    Ich hatte irgendwie gehofft es gäbe den "All-in-One-Hund" als Rasse :lol:
    Ist aber natürlich abhängig vom Tier (war auch mir klar) ;)

    Der Tamaskan war auch unser Favorit, aber das wir gerne einen älteren Hund aucs dem TH aufnehmen wollten, wird das wohl schwer. Dort sind sie ja - nahezu - nicht zu bekommen :hust:
    Ist eben eine zu neue Rasse (ja ich weiss keine Anerkannte).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!