Erst Hundewelpe dann Katzenbaby oder......???

  • Hallöchen,
    ich hoffe ich bin hier richtig und jemand aus diesem Forum hat schon seine Erfahrungen mit dieser Situation gemacht.
    Also:
    Wir bekommen in ca.10Wochen unseren Appi-Hundewelpen (Rüde) hätten zusätzlich aber noch gerne ein Katzenbaby um sie von vornherein aneinander zu gewöhnen.
    Ist es besser erst den Hundewelpen (der noch keine Katzen kennt) zu uns zu holen (er ist dann ca.11 Wochen alt) und ein paar Wochen später das Katzenbaby oder lieber jetzt schon ein Kätzchen (würde versuchen eins mit ca.10-12Wochen zu finden) und dann den Welpen. Möchten keines der Tiere überfordern und Ihnen den Einstieg in ihr neues zuhause so einfach wie möglich machen.
    Hund und Katze würden als Haus und Hoftiere aufwachsen.


    Viele Grüsse, H.

  • Also ich würde sagen, dass es keine Rolle spielt, wer zuerst dazu kommt, wenn beide noch Babys sind.
    Hunde kommen im Allgemeinen mit Katzenbabys sehr gut klar, nur kommen oftmals ausgewachsene Katzen (die keine Hunde kennen) nicht mit Hundewelpen klar. Sind beide noch klein, wachsen sie ja gemeinsam auf, da sollte es keine Probleme geben.
    Wartet lieber erstmal den Welpen ab und schaut dann, ob ihr überhaupt noch die Nerven für das Katzenbaby habt :lol:

  • Also ich finde es eigentlich relativ egal, welches Tier zuerst da ist. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, dass beides funktioniert. Ich hatte damals 2 Katzengeschwister... die Katze ist dann ziemlich früh an Herzwürmern verstorben. Da wir eh einen Hund haben wollten, zog dann ein Labbi bei uns ein. 8 Wochen war er alt. Unser Kater war zu dem Zeitpunkt 1 Jahr alt. Es hat super funktioniert, bis auf die Tatsache, dass der Kater trotzdem nicht gefressen hat... also zog kurze Zeit später noch ein Katzenbaby ein. Kater adoptiert Katzenbaby und unser Labbi hat beide beschützt wie seinen Augapfel. Egal wie rum ihr es macht müsst ihr halt aufpassen, dass euer Welpe mit dem Katzenbaby halt vorsichtig spielt... wenn er nämlich keine Katzen kennt, sind die doch manchmal ganz schön ungestüm und übermütig neuem gegenüber. Zudem wird die Katze es ihm schon zeigen, wenn sie genug hat ;)


    PS: Wenn ich nicht aufgepasst hab haben alle 3 zusammen aus einem Napf geschlabbert^^ bei Wasser war das ja ok... aber füttern musste ich dann doch separat :p

  • Ich halte es auch für keine gute Idee, ein Kitten und einen Hundewelpen gleichzeitig aufzunehmen.


    Zudem muss ich auch hier wieder anmerken, das man keine Katzenkitten alleine hält, sondern mindestens zu zweit, oder schon zu einer vorhandenen Katze.
    Soll die Katze nur in Wohnungshaltung. :???:


    Mein Vorschlag wäre ja, wenn der Hund mal aus dem Gröbsten raus ist, beim Tierschutz eine hundeerfahren Katze suchen, und den Hund dann an sie gewöhnen.
    Das geht manchmal einfacher, als man denkt. ;)

  • Hallo Sonne1,


    generell spricht nichts dagegen, die kleinen direkt von Anfang an zusammen aufwachsen zu lassen.
    Auch dass das Kitten erst mit 12 Wochen bei euch einziehen soll finde ich top! :gut:


    Aber: Ein Kitten sollte niemals alleine aufwachsen, gerade in dem Alter nicht. Der Welpe zählt da nicht. Entweder 2 Kitten oder gar keins. Das ist wichtig fürs Sozialverhalten, Spielen, ja für die ganze Entwicklung. Eine Katze die alleine aufwachsen muss, ohne gleichaltrigen Spielgefährten, läuft Gefahr später Verhaltensstörungen zu entwickeln.


    Ich würde also vorschlagen ihr holt euch den Welpen ins Haus und wenn ihr nach der eingewöhnungszeit von dem kleinen Mann immernoch genug Nerven übrig habt, lasst anschließend die 2 kleinen Kratzbürsten einziehen. ;)

  • Zitat

    Also ich finde es eigentlich relativ egal, welches Tier zuerst da ist. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, dass beides funktioniert. Ich hatte damals 2 Katzengeschwister... die Katze ist dann ziemlich früh an Herzwürmern verstorben. Da wir eh einen Hund haben wollten, zog dann ein Labbi bei uns ein. 8 Wochen war er alt. Unser Kater war zu dem Zeitpunkt 1 Jahr alt. Es hat super funktioniert, bis auf die Tatsache, dass der Kater trotzdem nicht gefressen hat... also zog kurze Zeit später noch ein Katzenbaby ein. Kater adoptiert Katzenbaby und unser Labbi hat beide beschützt wie seinen Augapfel. Egal wie rum ihr es macht müsst ihr halt aufpassen, dass euer Welpe mit dem Katzenbaby halt vorsichtig spielt... wenn er nämlich keine Katzen kennt, sind die doch manchmal ganz schön ungestüm und übermütig neuem gegenüber. Zudem wird die Katze es ihm schon zeigen, wenn sie genug hat ;)


    PS: Wenn ich nicht aufgepasst hab haben alle 3 zusammen aus einem Napf geschlabbert^^ bei Wasser war das ja ok... aber füttern musste ich dann doch separat :p


    seh ich auch so, unsere 1 jahrige Katze hat sogar, trotz schlechter Erfahrungen in der Jugend ein relativ freundschaftliches Verhältnis zu dem Welpen unserer Mieter. Sie hält Ihn zwar auf Abstand und faucht ihn an bzw. langt (ohne Krallen!!!) ihm eine wenn dieser zu wild zum spielen auffordert aber die beiden haben ihren Dreh gefunden. Denn die Katze ist neugierig und provoziert den Hund auch zu ihr zu kommen, manchmal wird auch Verstecken gespielt (gemein immer muss der Hund suchen :p ). Ich denke mit ein bissel mehr Zeit könnten die beiden sogar noch Kumpels werden.
    Ich sage auch wenn beide kleine sind und in relativ kurzem Abstand ins Haus kommen ist egal wer zuerst da ist. Bei älteren Tieren kommt es immer aufs Tier an. Da du aber ja eh Babys willst ist das für dich ja uninteressant ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!