Alleine bleiben - Sammel-Thread
-
-
Hallo,
ich würde gerne einen Thread aufmachen, in dem Tipps zum alleine bleiben gesammelt werden können.
Das hat natürlich auch einen aktuellen Grund. Kurz zu meiner Geschichte:
Ich habe seit ca. einem dreiviertel Jahr einen, inzwischen 4 Jahre alten, Jack Russel Terrier. Ich bin die 3. Besitzerin. Der Vorbesitzer meinte er könnte bis zu 7 Stunden alleine bleiben, was er bei uns aber nicht muss/te. In der Wohnung bei meiner Mutter hat das auch ganz gut geklappt. Wir haben ihn aufgenommen und er hat nur selten mal ein kleines bisschen gejammert, aber das hat sich dann auch mit der Zeit gelegt. Am Anfang hat er allerdings immer ziemlich mit mir "geschimpft", wenn ich nach Hause gekommen bin. Wir haben ihn von Anfang an ignoriert und dann ist, nach einer Erstverschlimmerung, das "meckern" viel besser geworden. Es war am Ende so, dass er kurz gucken gekommen ist, wenn ich wieder nach Hause gekommen bin, und sich dann wieder irgendwo hingelegt hat. Er ist weder an mir hoch gesprungen und noch hat er gebellt.
Seit Mitte Mai wohne ich jetzt mit meinem Freund zusammen. Bevor wir endgültig umgezogen sind, hatte ich ihn immer schon mal ein Wochenende dabei und da musste er noch nicht alleine bleiben. Als wir dann offiziell umgezogen waren, hab ich immer mal den Müll runter gebracht oder nach der Post geguckt. Dann haben wir ihn auch mal kurz alleine gelassen und auch immer gefilmt. Er hat am Anfang ziemlich auf die Geräusche aus dem Treppenhaus reagiert, also auch, wenn wir da waren. Das ist dann, wenn wir da waren immer besser geworden und jetzt schon fast ganz weg. Allerdings ist es, wenn er alleine war immer schlimmer geworden und irgendwann dazu übergegangen, dass er nicht mehr nur bei Geräuschen aus dem Treppenhaus bellt, sondern angefangen hat zu heulen.
Unser Trainerin hat dazu gesagt und so ähnlich habe ich es eben auch in einem pdf-Dokument von Martin Rütter gelesen, dass jaulen/heulen -> Trennungsangst ist und bellen und "meckern" -> eher nach Kontrollverlust aussieht.
Ich bin jetzt einfach auf der Suche nach vielen verschiedenen Tipps, um das geeignete für uns und vor allem unseren Hund zu finden.
Unsere Trainerin meinte z.B. auch, dass wir (wir festigen gerade die 10 min - weil es auf den Videos immer so aussah, dass das die Zeit ist, die ok ist) in der Zeit, also zum dran gewöhnen, ihm nichts zu knabbern oder zur Beschäftigung geben sollen. Eine sehr hundeerfahrene Bekannte würde ihm schon was geben. Außerdem hat die Bekannte noch vorgeschlagen ihn daran zu gewöhnen in seiner Box alleine zu bleiben. Da glaub ich z.B., dass ihm das nicht so gut gefallen würde, weil er total gerne an verschiedenen Stellen im Raum herum liegt und "chillt" - gerne auch da, wo gerade die Sonne ist. Das geht ja dann leider nicht. Und auch trinken kann er ja dann nicht so gut.
Ok, die Vorgeschichte war jetzt doch nicht so kurz, aber so ist es ja meistens.
Also ich bin nicht nur auf der Suche nach Tipps für unsere Situation, sondern auch allgemein zum alleine bleiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wolfi konnte von Anfang an ohne Probleme allein bleiben. Wir haben das nach dem hier im Forum beschriebenen Thema aufgebaut. Mit circa 1 Jahr konnte er es plötzlich von heute auf morgen nicht mehr. Er hat ohne Unterlass gekläfft und alles zerstört, was ihm in die Quere kam. Er hat sogar den Router und die Telefonsteckdose kaputt gemacht. Da ich keinen Raum absolut möbelfrei machen konnte, hab ich ihn immer wieder bei meinem Vater oder jemand anders untergebracht, wenn ich arbeiten war. Das war sehr umständlich, aber ging ja leider nicht anders =/ Wenn er doch mal allein bleiben musste, kam er in eine große Box und ich hab zugesehen, dass ich nach spätestens ner Stunde wieder eine Aufsicht für ihn hatte und er da wieder raus konnte, weil mir das gar nicht gefallen hat. Das ging circa 1 Jahr lang so. Seit Dezember wohnen wir nun in unserem eigenen Haus auf dem Dorf und es funktioniert super! Als wir hier einzogen, hab ich es wieder nach dem Forumsprinzip aufgebaut und es klappt. Wenn er allein ist, ist er in der Küche in seinem Körbchen und schläft oder beschäftigt sich mit seinem Kong und Knabberkram, den ich ihm da lasse. Ich bin wirklich froh, dass es wieder klappt, denn ich bin kein Freund davon, den Hund bei Abwesenheit in eine Box zu sperren. Der Ortswechsel hat uns wohl allen gut getan. Ich habe übrigens nie erfahren, was dazu geführt hat, dass das Allein bleiben so plötzlich nicht mehr klappte.
Einen wirklichen Tipp kann ich dir leider nicht geben, aber ich würde auf meine Trainerin hören und ihre Methoden berückdichtigen. Oder vertraust du ihr nicht oder hast kein gutes Gefühl dabei? -
Hallo zusammen, also unser Mischling hat auch keine Probleme alleine zu bleiben. Im Gegenteil, manchmal kommt es einem so vor als ob ihm das ganz gelegen kommt. Allerdings muss er sich auch ab und zu mit seinen drei Katzen rumärgern.
-
Doch, doch, ich vertraue unserer Trainerin schon. Es ist nur so, dass ich nicht erst zich verschiedene Möglichkeiten durchprobieren möchte, sofern das geht, sondern möglichst gleich die passenden "Tricks" anwenden. So oft sieht unsere Trainerin unseren Hund ja auch nicht.
Naja, wir werden einfach mal weiter üben und gucken, wie er auf die verschiedenen Sachen reagiert. Ich habe im Moment den Eindruck, dass es tatsächlich langsam besser wird.
Unser macht ja wenigstens nichts kaputt. Er klaut nur manchmal essbares, aber das müssen wir halt ordentlich verstauen. Ich denke, ich werde ihn auf jeden Fall weiter intensiv an die Box gewöhnen, aber nicht unbedingt mit dem Ziel ihn da rein zu stecken, wenn er alleine ist. Das fände er, glaub ich, doof. Lieber liegt er, glaub ich, irgendwo in der Sonne.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!