Welche Pflegeartikel und ...

  • Hallo,

    da ja bald ein Neufi bei mir einziehen wird,möchte ich gern Tips von Besitzern,langhaariger Hunde haben.

    Welche Kämme,Bürsten usw. brauch ich und sind vorallem am besten?
    Welche Pflegeprodukte könnte man kaufen,damit das Fell vielleicht nicht filzt oder bricht?
    Wäre eine Scherung im Sommer eine Alternative für einen Neufundländer um die Hitze besser zu ertragen?

    Danke.

    LG

  • Prinzipiell würde ich bei langhaarigen Hunden nicht rumschnippeln, das Deckhaar hat seine ganz spezielle Funnktion wie Kühlung und UV Schutz.
    Eine Bürste um die Unterwolle heraus zu kämmen wäre gut, wie zb. der Furminator.
    Ich habe mit den Produkten von Ehaso gute Erfahrungen gemacht.

    Ich habe zb. diese Bürste. http://www.ehaso.de/webshop/produc…au-doppelt.aspx
    Ein Multi Rake für die Unterwolle: http://www.ehaso.de/webshop/produc…rake-76-mm.aspx
    Und dann noch ein ganz herkömmlicher Kamm um einfach mal grob durchzugehen.

    Bis jetzt habe ich noch keinen Hund gesehen, der nach einer Woche ohne kämmem verfilzt. Ich mache alle zwei Wochen ein "großes Programm" mit Bürste für die Unterwolle etc und kämme ab und zu einmal die Woche noch grob durch.

  • Hallo!

    Also ich schreib mal hier, vorallem weil es mich auch interessiert- Kämme und Pflegeprodukte- da kenn ich mich noch nicht so gut aus...

    Was das scheren anbetrifft- ich würde das gerade bei einem Hund wie dem Neufundländer vermeiden, da danach die Unterwolle schneller wächst als das Deckhaar und somit das Fell viel schneller als vorher verfilzt und eine Art ,,Mantel" um den Hund bilden kann, der keine Luft mehr an die Haut lässt. Die Isolationswirkung von doppelschichtigem Fell ist mit dem Scheren dahin. Ich würde ihn im Sommer einfach so oft es geht Schwimmen lassen- wie es ihm seiner ,,Bestimmung" nach sicher Spaß macht. :smile:

  • ich glaub deswegen sehen so viele langhaarige Hunde so merkwürdig vom Fell her aus,das hab ich nämlich überhaupt nicht gewusst,das die Unterwolle dann schneller wächst.

    10 min Fussweg und wir wären hier an einem stillgelegten Baggersee,ein Grund warum es ruhig ein Neufi werden konnte :smile:

    Wenn er sich zb. doch mal in Kot oder andre eklige Sachen wälzen würde und ich ihn baden müsste,verzichte ich da auf Shampoo?

  • Bei Kot nimmst du am besten Tomatenmark zum durchwaschen, das holt den Gestank aus dem Fell. Ansonsten benutz ich geruchsneutrales Hundeshampoo, aber das ist jedem selbst überlassen.

  • Ich benutze eine Zupfbürste (Draht), einen grobzinkigen Kamm (Sprenger), Coat King mit verschiedenen Zahnungen und für die eine odere andere böse Filzstelle einen Mat Breaker.

    Scheren, Efilierschere ein- und zweiseitig, kurze Fellschere, gebogene Pfotenschere.

    Gut einkaufen kannst Du diese und andere Pflegeartikel hier:

    http://www.ehaso.de/webshop/


    Gaby und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!