Eigenartiges Haarkleid
-
-
Moin^^
Wir haben einen 15 Wochen alten Deutschen Schäferhund Welpen und mir ist besonders sein "eigenartiges" Fell aufgefallen. Es hat auf jeden fall nicht die Struktur von dem Normalen Haarkleid dieser Rasse da ich schon mit vielen Tieren kontakt hatte. Das Normale Fell des Deutschen Schäferhundes ist doch eher flach anliegend und recht filzig, aber mein Hund hat am Rücken und am Kopf eher so Wollartiges Fell welches sehr weich ist. Nun ich liebe sein Fell doch seit geraumer Zeit fängt das Fell an sich an einigen stellen zu verändern. Ein Verwandter von uns hat sich kurz vor uns auch einen Welpen ins Haus geholt der dieses "Normale" filzige und recht geruchsintensive Fell trägt. Wie schon erwähnt verändert sich das Fell meines Hundes an einigen stellen und sieht dort so aus und fühlt sich so an wie das Normale filzige Fell.
Es fing zu allererst unter der Schwanzwurzel an und jetzt hat er schon einen armdicken Streifen auf dem Rücken mit dem neuen Haarkleid.Nun meine Frage.. ist das Normal? Was geht da eigentlich vor? Wird sein Fell sich später ganz verändern? Und wenn dann warum?
Entschuldigt meine vieleicht etwas billigen Fragen da ich das allererste mal einen Deutschen Schäferhund halte.
Ich bedanke mich schonmal herzlich für jede Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich versteh die Frage zwar nicht ganz, aber Welpen haben immer ein anderes Fell, wie ein erwachsener Hund. Das ändert sich so in etwa mit 5-6 Monaten recht deutlich. Mein Hund sah mal aus wie ein Plüschtier von Steif.
Gruß Biber
-
Hallo,
habe auch Schwierigkeiten zu verstehen, aber ich denke Du meinst das Welpenfell!?
Hier siehst Du meinen Hund als Welpen mit noch flauschigem Fell und jetzt mit etwas über einem Jahr.
Hoffe man kann darauf erkennen wie sich das Haarkleid verändert hat!?
LG Yvonne und Bande
Externer Inhalt img135.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img183.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Ein Verwandter von uns hat sich kurz vor uns auch einen Welpen ins Haus geholt der dieses "Normale" filzige und recht geruchsintensive Fell trägt.
Das normale Fell von einem Deutschen Schäferhund ist weder filzig noch geruchsintensiv. Wenn ein Hund sehr stinkt ist er eventuell krank. An Stelle deines Verwandten, würd ich das mal beim Tierarzt vorstellen.
Ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednern an. -
hallo
ich habe auch einen schäfer colly mix welpe sieht zwar mehr nach schäferhund aus als nach alles andere nur halt schwarz mit etwas braun aber mein hund hat kurzes und nicht rchendes fell das einzige was sich etwas ändert ist das sie auf den rücken langsam leicht gewelltes har bekommt wo denn wohl der colly durch schimmert.
also ich schließe mich im allen meinen vorgängern hier an -
-
Jo das stimmt was meine Vorredner schon gesagt haben !
Hinzufügen möchte ich noch, dass dieses "Babyfell" bei Rassen ohne Unterwolle wie z.b. deinem DSH ganz ausfällt und er dadurch diese Streifen von dem neuen Fell bekommt.Bei Hunden mit Unterwolle wächst das "neue", längere Fell einfach darüber, zb. bei Shelties.
LG,
Markus+Aramis -
er verliert langsam sein welpenfell... ganz normale sache...
-
Gut das habe ich mir eigentlich auch schon so gedacht nur der Hund von meinem Verwandten hatte von anfang an dieses Fell^^ trotzdem vielen dank
-
Also wenn ein DSH keine Unterwolle hat dann weiß ich auch nicht.
:wink:
Lies Dir mal den Rassestandard durch oder komm zu mir heim meinen Hund bürsten.
LG Yvonne und Bande
-
öhm.. seit wann hat ein dsh keine unterwolle mehr?
is das nu ne neue erungenschaft der hz? (sry, etwas schwarzer humor am rande :flehan: )das flauschige fell ist für einen dsh (bzw fast jeden welpen) normal.
auch hat das fell einiger schäfer auch relativ viel unterwolle, vor allen dingen in der kalten jahreszeit (die ja nun kommt). wenn dein welpe schon anfängt zu verfilzen, solltest du die abgestorbenen haaren mal rausbürsten?! bzw wenn es danach immernoch stinkt zum tierarzt gehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!