• Ich finde Landseer wirklich toll...sowohl äußerlich als auch charakterlich.
    Aber ich hab leider auch bei dieser Rasse das Gefühl, dass auf immer mehr Masse gezüchtet wird...mit allen negativen Begleiterscheinungen, die damit so einhergehen...
    Ist das so?
    Ich hab mich tatsächlich schon ein bisschen intensiver mit dieser Rasse auseinandergesetzt, aber irgendwie hab ich keinen Züchter gefunden, der eher am unteren (Größen-)Ende des Standards züchtet und wirklich Wert auf bewegliche, "sportliche" Tiere legt...
    Klar, der Landseer ist kein Retriever und so soll er ja auch gar nicht aussehen...aber sooo groß und sooo massig (und ja, das trifft auch auf viele andere Rassen zu...) kann doch nicht wirklich gesund sein.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Landseer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Solche Gedanken hatte ich, als ich mit dem Gedanken gespielt hatte, mir wieder einen Berner Sennenhund zuzulegen.


      Mit Züchtern telefoniert, die teilweise sagten "Hinter meinen Hündinnen kann sich so mancher Rüde verstecken" etc., also eher gruselig.


      Die beiden Landseer-Züchter, die ich besucht hatte, haben beide bei den Verpaarungen darauf geachtet, daß die Hunde von der Größe her so zusammenpassen, daß keine Riesenviecher dabei herauskommen, und die dort lebenden Hunde wirkten allesamt sehr lebhaft und agil.

    • Hallo noch mal,


      also meine Beiden sind von der Größe her eher Mittelmaß. Sie wiegen beide 52 Kg und Stockmaß ist bei beiden 74 cm. Das ist eher am unteren Standard. Und trotz das meine Hündin schwerste HD hat ist sie sehr beweglich und mein Rüde kann gar nicht langsam! Lach...!
      @ Sylvie74 darf ich fragen, bei welchen Züchtern Du warst???


      Liebe Grüße

    • Meine Freundin hatte eine Landseerhündin, sie ist fast 10 Jahre geworden.
      Ein Traum von Hund, die ersten 2 Jahre Temperament pur, dann wurde sie ruhiger. Mit allen Hunden verträglich, auch mit allen Menschen, groß wie klein. Aber nicht wachsam!
      Sie liebte die ganze Familie, samt Nachbarn.
      Absolut wasserverrückt, Wasser muß sein! Diese Hunde bringen viel Dreck mit ins Haus, Sand, Haare usw. Muß man sich mit abfinden!
      Bin gespannt wofür Du Dich entscheidest! LG Ina

    • So, was ich schon länger mal fragen wollte:


      Wie steht's denn um die Gesundheit dieser wunderbaren Hunderasse?


      Also, ich weiß, dass kein Hund von jeglichen Krankheiten gefeit ist, aber kurzum: Gibt es völlig gesunde Landseer (-Linien)? Wie schaut es mit HD, Krebs, Augenkrankheiten etc.? :smile:

    • Der Landseer ist eine Rasse wie jede andere auch ;)
      Es gibt wundervolle Züchter, traumhafte Züchter, geniale Linien und gleichzeitig mehr als genug schwarze Schafe, die eben auf Dinge wie HD, ED; Größe und Gewicht nicht sonderlich viel achten.
      Augen auf beim Welpenkauf gilt natürlich auch hier.


      Allgemein würde ich sagen, dass durch das junge Alter der Rasse die Rasse noch relativ gesund ist.
      Man muss halt die Verpaarung mit Bedacht wählen...gerade in Dissidenz-Vereinen wird dort sehr viel Mist gemacht.


      Das immer mehr auf Masse gezüchtet wird stimmt auch.
      Aber auch da kann man viel durch die Wahl der Verpaarung, des Züchters und der Linie rausziehen.
      Unser Rüde hat eine Schulterhöhe von 80cm, ist damit am oberen Ende des Standards und hat selten seine 60kg auf den Rippen. Eher liegt er immer um die 58, 59cm.
      Meine ausgewachsene Hündin hat ihre guten 72cm, damit auch oberes Ende des Standards, hat dabei aber auch nur 47kg.


      Haart wie Sau kann ich bestätigen.
      Sabbert ohne Ende bei keinem unserer drei. Die beiden Mädels sabbern so gut wie gar nicht, nur wenn sie gefressen haben oder getrunken haben. Aber das tun ja nun so gut wie alle Rassen

    • Was ich noch vergessen habe: Viel machen eben auch die Besitzer.
      Die Landseer sind, und das darf man nun mal nicht vergessen, große, hochbeinige Hunde, die in sehr kurzer Zeit sehr hochbeinig werden.
      Mit einem Jahr hat der Landseer seine höhe fast schon komplett erreicht, gerade mit 9, 10 Monaten ist dort ein Wachstumsschub zu beobachten.
      Wenn man da den Hund zu sehr belastet wird das genau so gefährlich, wie wenn man zu wenig belastet.
      Man muss eben bei solch riesigen Hunden den Mittelweg finden - Muskulatur aufbauen ohne Knochen zu überlasten.
      Und aufpassen bei der Fütterung! Ein Landseer im Wachstum sollte eher zu wenig, als zu viel auf den Rippen haben, eher weniger Futter bekommen, etc.


      Wenn ich von Landseern lese, die mit 8 Monaten auf 68cm schon 40kg wiegen, dann wird mir durchaus schlecht, weil ich mir vorstellen kann, welche Massen an Gewicht diese Hunde in dem jungen Alter über bestimmte Strecken schleppen müssen.
      Natürlich ist das dann auch eine ziemliche Belastung für die Knochen....


      Viel machen hier halt dann die Halter - das es dann der böse Züchter ist, der sich vorher den Mund fusselig geredet hat, dass man bloß nicht zu viel machen soll, vorsichtig sein soll mit dem Futter...das ist dann klar...


      Was natürlich nicht heißen soll, dass alles am Halter liegt. Sicher kann man es bei manchen auch auf die Züchter schieben...Aber eben auch teilweise auf die Halter.


      Zu den Charaktereigenschaften:
      Ich kann nur von unseren dreien reden.
      Melden und anschlagen tun sie alle! Ich kenne eigentlich auch keinen Landseer, der dies nicht tut. Und dank über sieben Jahren intensivem Landseer-Vereinsleben kenn ich doch den ein oder anderen.
      Skeptisch gegenüber fremden Menschen...hm...bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher.
      Unsere drei machen das sehr (!) von uns abhängig. Jemand der uns nicht wohl ist, der wird nicht freudig begrüßt werden. Freuen wir uns freuen die drei sich genau so wie wir.


      Kinder werden geliebt, abgöttisch.
      Das beobachtete "Kinder die den Landseer an den Ohren zupfeln" auf Ausstellungen...ja, das ist Landseeralltag.
      So skeptisch Lena zu Beginn auch war mit fremden Menschen - Kinder durften IMMER alles.
      Bei den anderen beiden Großen eh.
      Kinder haben absolute Narrenfreiheit...
      Die meisten Landseer scheinen da "die perfekten Kindermädchen" zu sein.


      Ansonsten sind unsere drei sehr sportlich. Rad- und Inlinerfahren, Agility und co (in auf ihre Größe und Masse angepasste Weise) sind durchaus willkommene Aktivitäten.
      Aber über das Wasser und die Wasser(rettungs)arbeit geht absolut überhaupt nichts.
      Dort steckt auch recht viel Instinkt dann hinter.


      Uns wurde zu Beginn gesagt "Gehen sie mit dem Welpen so oft es geht ans Wasser, dort wo Menschen schwimmen. Hund muss lernen, dass NICHT gerettet wird was schwimmt".
      Zumindest bei Bo, bei Lena kann ich es noch nicht einschätzen, bei Fabi ist es nicht der Fall, stimmt das tatsächlich.


      Am Wasser blüht sie auf und ist kaum zu halten, würde aber tatsächlich gern alles und jeden rausziehen.
      Der Landseer ist ein Sturkopf und hat eine gute Portion Eigenständigkeit und HSH - Verhalten mitgegeben bekommen, durch die Einkreuzung von Herdenschutzhunden.
      Dadurch ist er natürlich nicht der sich selbsterziehende Hund.


      Sturheit, teilweise Ignoranz, aber gleichzeitig kooperationsbereitschaft sind Zeichen des Landseers.
      Eine konsequente, geradlinige Erziehung ist dadurch durchaus "ein Muss"..

    • Zitat


      Sabbert ohne Ende bei keinem unserer drei. Die beiden Mädels sabbern so gut wie gar nicht, nur wenn sie gefressen haben oder getrunken haben. Aber das tun ja nun so gut wie alle Rassen


      Du glaubst gar nicht, wie viel Wasser im Bart des Barbets hängen bleibt nach dem Trinken :shocked: Ich habe festgestellt, dass er eine bis zu 15 m lange Tropfspur auf den Fliesen hinbekommt. :D Und das mit absolut geschlossenen Lefzen, nur durch die Barthaare.


      Ok, was die Erziehung geht: "Will to please" würde ich von der Rasse jetzt nicht erwarten, aber erziehbar kann man sie schon nennen, ja? Also jetzt nicht so wie auf dem Gebrauchshunde-Übungsplatz "Sitz! Platz! Sitz!" und der Hund gehorcht in derselben Sekunde, aber normalen Grundgehorsam kriegste mit denen hin? ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!