Mein Hund verhält sich seltsam

  • ich kenne das von meinem Hund (Rüde) auch.
    Er hat ein extremes Quitschspielzeug, welches man nur abstubsen braucht und es quietscht.
    Er stubst es mit der Nase an, fängt unheimlich an zu fiepen, läuft im Kreis um das Teil herum, stubst es dann wieder an und fiebt wieder. So würde es die ganze Zeit gegen wenn wir es nicht wegtun würden. Wir haben es mal einen Monat bei Seite getan und ihm dann wieder gegeben. Und es war wieder genau das gleiche Spiel. Mittlerweile bekommt er es aus diesem Grund gar nicht mehr.
    Er verhält sich nur bei diesem Spieli so und ich frag mich auch warum????

  • Hallo!!

    Ich gehe auch nochmal auf deinen ersten Beitrag ein.

    So wie du das schildert, hätte ich zu Beginn auch an Scheinträchtigkeit gedacht.

    Jill hat sich exakt so verhalten, wenn sie scheinträchtig war.
    Ihre Zitzen sind nie angeschwollen.
    Sie hat Kuscheltiere und Quietschies gehortet. Wenn ein Quietschie gequiekt hat, hat sie angefangen ganz bitterlich zu fiepen und sich dann versucht so hinzulegen als würde sie dem "Welpen-Quietschie" Milch anbieten; sie hat auch ständig alles abgeschleckt......wir haben schließlich alle Sachen schnellstens weggeschafft....
    War sie nicht mehr scheinträchtig, hat sie Quietschies links liegen lassen....

    Jills Scheinträchtigkeit trat ca sechs Wochen nach der Läufigkeit auf und dauerte ungefähr zwei Wochen....

    Wenn ich dem Dialog zwischen dir und Sheltie Power richtig gefolgt bin, scheint es aber bei deiner Hündin eher eine Reaktion auf das Quietschie-Ding zu sein.....kauf doch einfach ein "Nicht-Quietschie" und Fall ist abgeschlossen :D

    Hach, ich mach mir das aber auch wieder einfach, oder ;)

    LG!

  • Zitat

    Wenn ich dem Dialog zwischen dir und Sheltie Power richtig gefolgt bin, scheint es aber bei deiner Hündin eher eine Reaktion auf das Quietschie-Ding zu sein.....kauf doch einfach ein "Nicht-Quietschie" und Fall ist abgeschlossen :D

    Hach, ich mach mir das aber auch wieder einfach, oder ;)


    Noch einfacher - insofern erwünscht - man "killt" das quietschende Innere vom Ball ;)


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    Noch einfacher - insofern erwünscht - man "killt" das quietschende Innere vom Ball

    Perfekt!!! Und günstiger :2thumbs:

    Fall kann zu den Akten...der Nächste bitte :D

    Sonnige Grüße von Kristine und Oma

  • Mein Rüde hat damals auch zu winseln begonnen bei diesen Quitsch Dinger. Eines hatte ich davon, und ja hie und da bekam er es, war schon niedlich wie er da weinend spielte :hust: :D

  • Ich habe irgendwie die Vermutung, dass solche Reaktionen bei Hunden gezeigt werden die aus großen Würfen stammen? Ich wollte unserer Dicken nämlich mal was Gutes tun und habe so einen Kong Wubba Friends Bär gekauft.

    Der quietscht auch und sieht ja auch irgendwie so kumpelmässig aus. Vasca hat da ähnliche Reaktionen gezeigt. Das Teil wurde bemuttert von vorne bis hinten, obwohl sie kastriert ist :headbash: . Insofern habe ich vermutet, dass es sie irgendwie an ihre Welpenzeit in einer großen Familie mit vielen Kleinteilen erinnert (war ein Wurf mit 11 Welpen). Ich habe die Quietschedinger dann aus dem Verkehr gezogen, weil zu viel Stress für den Hund. Normale Bälle tun's auch.

    Wieviele Geschwister waren es denn bei Euch?

  • Woody hat neun Geschwister... Ich schob es bisher immer auf den unnatürlichen hohen Ton (der ja wirklich kaum ausszuhalten ist, manoman, das Ding hatte er nur kurz und gar nicht oft).

  • mein Hund hat 4 Geschwister... ist eigentlich nicht so ein großer Wurf.
    Aber aus der Perspektive, dass es sich für den Hund wie Welpengeheule anhören könnte hab ich es noch nur gesehen. kann aber gut möglich sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!