
Mein Hund verhält sich seltsam
-
JennyundMatze -
5. Juni 2012 um 10:26
-
-
Guten Morgen ihr lieben,
ich habe für Emma gestern 2 Quitsche Bälle mit Ton gekauft. Dachte mir nix bei denn die meißten Hunden finde die toll.
Tja meine trägt die Bälle in ihren Korb, stubst diese an und wenn sie einen Ton abgeben fängt Emma an zu jaulen und zu quieken. Das macht sie immer wieder.
Gestern Abend hatten wir einen Ball dabei beim Spaziergang, sie spielt auch mit, und in einem Moment als sie dachte der liegt noch da hinten weil sie es nicht mit bekommen hat das mein Mann den Ball hat lief sie zurück und hat ihn wie verrückt gesucht.
Und wenn wir diese dann weg packen sucht sie den Ball wie der Teufel in der Wohnung und jault und qiekt.
Was ist das?! Ich verstehe das nicht, soll ich sie ihr wieder weg nehmen?!Warum verhält sie sich so
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
war sie erst vor kurzm läufig gewesen?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Jetzt nicht nein, ich weiss nur bei den Vorbesitzern, aber sie hat auch noch nicht geblutet oder so......... nix ich versteh das nicht sollte ich dir den Ball weg nehmen?!
Wenn ich den dabei habe läuft sie super bei Fuß usw.
-
Mir muß Du nix wegnehmen
Mein erster Gedanke war, daß Deine Hündin eventuell scheinträchtig ist/war, und jetzt "ihre Welpen" behüten will.
Falls dies zugetroffen hätte, hätte ich ihr den Ball weggenommen, ja.Es könnte tatsächlich sein, daß der Ball nun das "liebste Spielzeug" vom Hund ist.
Und das Gejaule eventuell ein "Mitheulen" mit dem Ball ist
Heult sie auch mit, wenn Sirenen draußen zu hören sind, oder wenn Ihr mal jault?Vielleicht ist das Ganze auch eine Art Vorstufe zum "Balljunkie"?
Da wirst Du halt eben ein Auge drauf haben müssen.
Daß die Hündin viel besser (schöner) neben Dir herläuft, ist klar. Ist doch ihr Ball als Superbelohnung die Motivation schlechthin.
Läuft sie denn auch schön neben Dir her, wenn sie den Ball nicht mehr sieht?
Aber mitbekommen hat, daß Du diesen in Deiner Tasche gesteckt hast?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Also Zitzen sind nicht geschwollen nix schwanger ist sie auch nicht.
Mein Mann hat es gestern mal versucht draussen mit dem Ball..... sie läuft ja auch frei damit sie rennen kann wir wohnen auf dem Lande da geht das.....
einmal ein Ton von dem Ball und schon kommt sie angerannt als ob der Teufel hinter ihr her ist.Nein bei Sirenen oder wenn wir mal Töne abgeben jault sie nicht, sie schaut neugierig aber kein Ton.
Wenn sie den Ball nicht mehr sieht läuft sie auch schön neben mir und bremst von selber ab wenn sie weiter vorne ist.
Ich zeige ihr dann mit der Hand wo der Ball ist.
Übe ja auch noch die Leinenführigkeit da würde der Super Ball ja genial da rein passen. Aber dann will sie auch keine Leckerlie mehr haben beim üben.
Hatte ich auch noch nicht so was.
Wenn ich ihr den Ball weg nehme sucht sie ihn in der ganzen Wohnung und fipt. -
-
Zur Scheinträchtigkeit gehört nicht immer geschwollene Zitzen.
Und ein "quiekender" Ball könnte - muß nicht - "Muttergefühle" beim Hund wecken.Zitat
Wenn ich ihr den Ball weg nehme sucht sie ihn in der ganzen Wohnung und fipt.Auch, wenn sie sieht, daß Du den Ball in eine Kiste verstaust?
Bei Dir klingt es so, als ob der Ball "ihr ein und alles" ist.
Es gibt ja Hunde, die als Superbelohnung lieber Spielzeuge, oder gar ein ganz bestimmtes Spielzeug haben.
Dann ist auch klar, daß sie nicht mehr fressen wollen.
Sie will den Ball haben, und in ihrer Erwartung steht sie so unter Anspannung, daß sie streßbedingt natürlich nichts mehr fressen kann.
Und, warum Leckerchen nehmen, wenn der Ball viel schöner ist?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Wenn sie sieht wo ich den Ball hin lege geht sie hin und nimmt ihn sich und bringt ihn in ihren Korb. Aber ganz vorsichtig.
Und wenn ich ihn aus dem Korb entferne weil mir das jaulen und fipen auf den " S...." geht sucht sie ihn in der ganzen Wohnung. Doch wenn es die "Superbelohnung " ist bekommt sie ihn nur wenn sie super neben mir läuftIrgendwann beruhigt sie sich dann auch aber das dauert. Sowas hatte ich echt noch nie deshalb frage ich ja
Hast du eine Idee wie ich das mit den Übungen gut einbauen könnte?!Im Moment übe ich ja die Leineführigkeit.... kurze Übungen dann wird mit dem Ball aufgelockert.... dann wieder kurze Übungen....... und wenn ich den Ball dabei habe einfach super
dann sieht sie nur noch mich an beim neben mir laufen. Als ob ich Jahrelang eine Hundechule besucht hätte oh man
vielleicht bekäme ich es ja auch hin wenn andere Hunde mir entgegen kommen da legt sie sich nämlich ins Geschirr und macht einen Affen weil sie dahin will. -
Mit dem "in die Kiste verstauen" meinte ich es wirklich wörtlich.
Was macht sie, wenn sie sieht, daß Du den Ball in die Kiste packst, diese verschließt und dann irgendwo hinstellst, wo sie nicht dran kann?ZitatIrgendwann beruhigt sie sich dann auch aber das dauert. Sowas hatte ich echt noch nie deshalb frage ich ja
Hast du eine Idee wie ich das mit den Übungen gut einbauen könnte?!Willst Du den Ball als die "Superbelohnung" benutzen?
Dann würde ich folgendes machen:
- alle richtig ausgeführten Übungen werden mit dem Ball belohnt
- alle "lasch" ausgeführte Übungen werden "normal" belohnt (verbal, oder mit Leckerchen, oder was auch immer)
- alle Übungen, wo sie hibbelig war, oder sogar fiepte, werden nicht mit dem Ball belohntIch weiß jetzt nicht genau, wie Du das mit dem Ball machst.
Hältst Du diesen die ganze Zeit über in der Hand, würde ich damit aufhören. Pack den Ball dann in die Jackentasche. Kurze Einheit, und dann als Belohnung kurz spielen, dann wird der Ball wieder weggepackt.Du könntest mit dem Ball auch Impulskontrolle aufbauen.
Ist schon etwas fortgeschrittende Übung. Da gibt es mehrere Varianten:
Ball liegt irgendwo in der Distanz, Hund muß eine Übung sauber ausführen, und darf dann erst zum Ball. Wichtig dabei ist allerdings auch, daß sie dabei nicht fiepen sollte.
Etwas schwerer, Hund liegt im Platz, oder sitzt von mir aus, und Du wirfst den Ball weg. Hund sollte dabei sitzen/liegen bleiben. Klappt dies gut, darf nach der Auflösung als Belohnung zum Ball.Zitatvielleicht bekäme ich es ja auch hin wenn andere Hunde mir entgegen kommen da legt sie sich nämlich ins Geschirr und macht einen Affen weil sie dahin will.
Da würde ich etwas aufpassen.
Natürlich kannst Du jeden Schritt in die richtige Richtung bei solchen Begegnungen mit dem Ball belohnen.
Aber - und das wird leider oft gemacht - paß auf, daß Du den Hund nicht mit dem Ball "ablenkst". Denn dadurch lernt sie bei der Begegnung nichts. Ist der Ball dann mal nicht da, dann sieht sie "plötzlich" wieder die anderen Hunde, und das Theater geht wieder von vorne los.Übe dann lieber gezielt, und auf Distanz.
Verhält sie sich richtig, ohne Theater zu machen, gibt es zur Belohnung eine kurze Spieleinheit.
Ist sie nicht mehr entspannt, bis Du noch zu nah am "Feind".
Dann übe lieber etwas länger auf Distanz.
Klappt dies gut, wird die Distanz etwas verkleinert.
Auch dabei in kleinen Schritten belohnen.Und, um noch einmal auf Deine Urspungsfrage zurück zu kommen:
Wenn Du das Gefühl hast, daß das Verhalten wirklich ziemlich "seltsam" ist, es eventuell Richtung "Balljunkie" geht, dann würde ich nicht mit dem Supermotivator Ball arbeiten wollen.
Denn, ein zu guter Motivator wirkt sich auch ein wenig schlecht beim Training aus.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Mit dem "in die Kiste verstauen" meinte ich es wirklich wörtlich.
Was macht sie, wenn sie sieht, daß Du den Ball in die Kiste packst, diese verschließt und dann irgendwo hinstellst, wo sie nicht dran kann?Dann steht sie da und fipt und will den Ball
Zitat
Ich weiß jetzt nicht genau, wie Du das mit dem Ball machst.
Hältst Du diesen die ganze Zeit über in der Hand, würde ich damit aufhören. Pack den Ball dann in die Jackentasche. Kurze Einheit, und dann als Belohnung kurz spielen, dann wird der Ball wieder weggepackt.Ich packe den Ball in meine Jacken Tasche. Und hole ihn erst raus wenn sie super neben mir läuft dann wird gespielt
-
So,
ich werde mal eben Deine beiden Zitaten "umdrehen":ZitatIch packe den Ball in meine Jacken Tasche. Und hole ihn erst raus wenn sie super neben mir läuft dann wird gespielt
Das klingt für mich gut.
Würde ich da auch nicht anders machen wollen.ZitatDann steht sie da und fipt und will den Ball
Das wäre für mich eher ein Grund zum Nachdenken, ob ich überhaupt weiter mit dem Ball arbeiten würde.Supermotivation schön und gut,
aber, hätte ich das Gefühl, daß sich dadurch das Verhalten so "negativ" ändert, würde ich es nicht nehmen wollen.Jetzt bist Du gefragt!
Du kennst Deinen Hund besser.
Demnach solltest Du sie auch viel besser einschätzen können.
Beobachte sie.
Entscheide nach Deinem Bauchgefühl.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!