Zusammenleben mit einem Sheltie
-
-
Wir würden vielleicht gerne einen älteren Sheltie bei uns aufnehmen.
Wir haben Katzen und 3 Kinder und mich interessiert,wieviel Bewegung diese Rasse wirklich braucht,bzw. wieviel geistige Auslastung.Zudem sollen sie ja viel bellen.Ist für uns ansich wegen Nachbarn kein Problem,da wir eine ETW haben,mit eigenem Eingang.Gut,bei einem älteren Tier weiss man ja vorher,wie es sein wird.
Wie ist es mit dem Fell,haaren sie mehr als andere Hunde mit längerem Fell oder stimmt das so nicht.Das hört man ja sehr oft,wenn man von einem langhaarigen Hund spricht.Die verlieren die Haare ja eher ballenweise und nicht wie kurzhaarige Hunde,einzeln.
Sensibel sollen sie sein,wie ist es da mit dem alleine sein..wie lange kann man es ihnen zumuten? Ich hab ja auch leider mal Termine,wo der Hund nicht mit hin könnte.Da ich nicht arbeite,geht es eher um Termine wie Arztbesuche und das Kinderturnen am Mittag.Sollte ich mal länger weg sein,hätte ich aber eine Person für den Hund.
Vorerst überlegen wir halt erstmal,bevor wir da näher an die Suche gehen würden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir würden vielleicht gerne einen älteren Sheltie bei uns aufnehmen.
Wir haben Katzen und 3 Kinder und mich interessiert,wieviel Bewegung diese Rasse wirklich braucht,bzw. wieviel geistige Auslastung.
In der Regel haben wir morgens eine Runde von 30- 45 Minuten, Mittags 1 bis 2 Stunden, Abends noch einmal 30 - 45 Minuten. An Wochenenden und anderen freien Tagen auch gerne mehr.
Während des Spaziergang machen wir mal Unterordnung, auch gerne Nasenarbeit oder auch Tricks werden geübt. Aber es gibt auch Spaziergänge die "nur" laufend oder spielend (mit Mensch oder anderen Hunden) stattfinden.Zudem sollen sie ja viel bellen.
Ja, es gibt Shelties die viel bellen, doch das gilt auch für andere Rassen und ist meiner Meinung nach Erziehungssache. Unser Hund bellt, wenn es hoch kommt, viermal im Monat. Bellt er, können wir aber durch ein Auflösungszeichen dies aber auch unterbinden.Ist für uns ansich wegen Nachbarn kein Problem,da wir eine ETW haben,mit eigenem Eingang.Gut,bei einem älteren Tier weiss man ja vorher,wie es sein wird.
Sicherlich sieht man bei einem älteren Sheltie auch das Grundverhalten :)Wie ist es mit dem Fell,haaren sie mehr als andere Hunde mit längerem Fell oder stimmt das so nicht.Das hört man ja sehr oft,wenn man von einem langhaarigen Hund spricht.Die verlieren die Haare ja eher ballenweise und nicht wie kurzhaarige Hunde,einzeln.
Die Haare sind tatsächlich meist in Knäuel in den Ecken zu finden (vergleiche das gerne mit Menschenhaaren). Wenn ich das mit dem Kurzhaarhund einer Freundin vergleiche, finde ich Langhaare pflegeleichter, wenn es um die herumliegenden Haare geht.
Die kurzen Haare liegen ÜBERALL EINZELN herum und bohren sich auch in Kleidung und andere Stoffe. Lange Haare sind jedoch im Knäuel aufzufinden und leicht mit der Flusenrolle zu entfernen.Sensibel sollen sie sein,wie ist es da mit dem alleine sein..wie lange kann man es ihnen zumuten? Ich hab ja auch leider mal Termine,wo der Hund nicht mit hin könnte.Da ich nicht arbeite,geht es eher um Termine wie Arztbesuche und das Kinderturnen am Mittag.Sollte ich mal länger weg sein,hätte ich aber eine Person für den Hund.
Mein Sheltie ist ein Jahr und einen Monat alt und kann bis zu sechs Stunden alleine sein. Das hängt aber auch von der Erziehung und der Gewohnheit des jeweiligen Hundes ab.Und ja, Shelties sind einfühlsame und sensible Hunde. Sie mögen es nicht, angebrüllt zu werden. Mit einem freundlichem Wort kommt man bei ihnen jedoch schnell weiter. Des weiteren sind sie sehr intelligent und lernen schnell.
Vorerst überlegen wir halt erstmal,bevor wir da näher an die Suche gehen würden.
-
Das sind ja ganz viele Fragen. Zunächst einmal, das Zusammenleben mit einem Sheltie ist toll.
Bezüglich ihres Wesens, man muss einfach die sensible Art (nicht Angst) mögen um wirklich glücklich mit ihnen zu werden. Bei zu viel Druck geht gar nichts. Das mit dem Bellen ist zum großen Teil Erziehungssache. Allerdings neigen sie schon, wie viele andere Hütehunde auch zum Bellen.
Shelties wollen gerne Arbeiten, das macht ihnen Spaß mind. genauso wie das Rennen mit anderen Hunden. Das heißt aber nicht, das sie dauerbeschäftigt werden wollen. Meines Erachtens ist das Programm für einen glücklichen Sheltie recht moderat.
Alleine bleiben kann ein Sheltie ohne Probleme genau wie jeder andere Hund auch. Er tut es nicht gerne, aber er kann es. Meine bleibt ohne Probleme allein, mittlerweile allerdings mit meiner Colliehündin.
Was die Haare angeht...nunja, das ist nicht zu unterschätzen. Lilly haart zwar nur zweimal im Jahr, dann aber richtig. Dann fliegen hier die Wollmäuse und täglich saugen ist Pflicht. Außerhalb dieser Zeit ist es aber wirklich wenig.
...vom Handy getippt
-
Tägliches saugen ist hier sowieso Pflicht wegen der Katzen und der Kinder.Das sehe ich also nicht so eng.
Wir würden gerne ein älteres Tier aufnehmen,damit die Lernphase der stubenreinheit und des evtl. alleine bleibens schon vorbei ist.Allerdings habe ich festgestellt,das es wohl recht schwer ist,ein älteres Tier zu finden.Die meisten Hunde sind eben noch Welpen.
Ich muss wohl noch erwähnen,das es nicht unser erster Hund wäre,also die Welpenphase haben wir schon mal durch gemacht.Daher auch die bewusste Entscheidung für ein älteres Tier.
Verträglich muss er auch sein,meine schwiegereltern haben eine Bernhardiner Hündin.Da soll der Hund natürlich mit kommen können.Aber auch das wird man ja vorher klären :-)
Ich habe gesehen,das Shelties auf diverse Krankheiten getestet werden,ich nehme an,darauf sollte man wirklich achten,um ein gesundes Tier zu bekommen.Es gibt ja doch sehr unterschiedliche Anzeigen,von guten Züchtern und auch eher Privatpersonen,die Shelties verkaufen. -
Ja, du solltest auf HD, MDR-1, PL, CEA PRA KAT achten. Die Bedeutungen kannst du ohne weiteres im Internet finden. :)
-
-
Danke,dann schauen wir mal danach.Wobei es meist schon mit dabei steht,das finde ich dann auch wichtig.
-
Zitat
Danke,dann schauen wir mal danach.Wobei es meist schon mit dabei steht,das finde ich dann auch wichtig.
Sehe ich auch so. Und sollte es nicht irgendwo vermerkt sein, sollte der Züchter Auskunft darüber geben. :) -
Noch haben wir ja etwas Zeit,aber sollten wir uns wirklich dazu entschließen,einen Sheltie in die Familie aufzunehmen,melde ich mich wieder :-) Vor August/September ginge es leider auch nicht.
Züchter hab ich mir auch mal 2-3 stück raus gesucht. -
Hier könnt ihr auch gucken: http://www.collies-und-shelties-in-not.de/ :)
-
Schon gespeichert ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!