Eosinophilie beim Hund
-
-
hallo
erhoffe mir etwas hilfe bei den mögliche ursachen oder einfach etaws nützliches von ähnlichen fällen .und zwar geht es um meinen rüden ( deutscher schäferhund 15 mon alt ).
da ich ihn nicht nach regelmäßigen abständen entwurmen, sondern nur beim wurmnachweiß dieser aber durch kotprobe nicht immer zufällssig ist. habe ich ein gr bb bei ihn machen lassen um einfach sicher zu gehen.
diese zeigte ua eine deutliche eosinophlie.diff-bild 13.04.12 ->
Basophiele:0%
Eosinophile: 23% (vom labor mit ++ bewertet)
Stabkernige: 0%
Segmentkernige: 53% (vom labor mit - bewertet)
lymphozyten: 19%
monoczysten: 5 %
atypische Zellen:0
Anisocytose: pos
Polychromassie: pos
kotprobe 16.04.12 war negativ auf wurmeier, lezte kotprobe liegt bei beiden hunde da ca 3-4 mon zurück, die auch negativ war.
da leider versehentlich nur der abstrich verschickt wurde, blieb es beim diff-bild. das gr bb ist dann anschließen nachgeholt worden. um vielleicht eine beseres bild zu bekommen beschreibe ich kurz auch die anderen werte, und gebe die normwerte mit an die auch für die oberen werte gelten.
das kl. Blutbild bis auf die leukos 13,9 g/l ( hier norm bei
6-12 g/l) war im normberreich, auch die leber, niere muskel pankreas-werte waren alle ohne befund, die e`lyte auch o.b . diff-bild 24.04.12 -> Basophile: 0% ( 0-1%)
Eosinophile: 22% (0-6%) ++
segmentkernige: 53 ( 55-75%) -
stabkernige: 0% ( 0-3%)
Lymphocyten: 19 % (12-30%)
Monocyten: 6% ( 0-4%) +
absolut
Basophlie: 0
Eosinophile: 3.060/ul ( 0-600/ul)
Stabkernige: 0/ul ( 0-300/ul)
Segmentkernige: 7.372/ul ( 3.000-10.000/ul)
Lmphocyten: 2.643/ul (1.000-4.00)
Monocyten: 835/ul (0-500/ul)atypische Zellen sind nicht vorhanden, Anisocystose und Polychromasie
ist negativ.
Da das labor laut ta nach starken wurmbefall aussehe würde mein rüde entwurmt, nächste labor kontr. soll nach ca 6 wochwn laufen.
kurz etwas über meines hund er zeigt unhd zeigte keinen ausfluß, keinen rötungen der schleimhäute der haut der ohren oder sonstiges, er stetzt normalen kot ab, zeigt kein schmerzverhalten kein jücker/kratzen kein hüsten keine anderen atemwegs-probleme, kein fieber klinische untersuchung ist ohne befund.
der hund wird gebarft bekommt aber auch dosenfleisch ( lunderland). mein hund zeigt auch keinerlei für ihn untypisches verhalten.
was mich an der ganzen sache stört ist das einige werte signifikant verändert sind, und die kotproben negativ waren und ich finde oder habe das gefühl das es nicht reicht jetzt nur zu "vermuten" das es die würmer waren. danke lg anna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Außer den Eos kann ich keine veränderten Werte sehen. Hohe Eos sprechen für Wurmbefall oder Allergene. War die Kotprobe eine Sammelkotprobe?
-
Hat der Hund Auffaeligkeiten?
EOS treten gehaeuft auch bei anderen Sachen. z.B. SDU auf, wie schon geschrieben aber zu 95% bei Parasitien und ab und an bei Allergien. -
es waren sammelkotproben und beide waren negativ, der rüde zeigt keinerlei auffälligkeiten noch an der haut, den fell den schleimhäute weder eine rötung, ausfluß noch blässe oder sonstiges
Zossel ist SDU= schilddrüdenunterfunktion, wenn ja tsh und t4 lag in der norm.
-
Zitat
es waren sammelkotproben und beide waren negativ, der rüde zeigt keinerlei auffälligkeiten noch an der haut, den fell den schleimhäute weder eine rötung, ausfluß noch blässe oder sonstiges
Zossel ist SDU= schilddrüdenunterfunktion, wenn ja tsh und t4 lag in der norm.
Ja, SDU ist Schilddrueseununterfunktion.Wenn der Hund keine Auffaelligkeiten hat, wuerde ich nach einiger Zeit nochmal testen, so ein Laborwert sagt ja nur was ueber einen momentanen Wert aus, man therapiert ja kene Laborwerte, sondern Erkrankungen.
Es sind auch nur die Eos, alles Andere ist zu vernachlaessigen, so ein Wert ist schonmal ueber oder unter dem Richtwert, das ist ja nur der Durchschnitt vieler Hunde, kein "Muss". -
-
er bekommt in 2wochen nochmals ein bb gemacht, dann sind 6 wochen ( nach der etwurmung ). vergangenen .
hoffe das es da wieder ob ist, und es tatsächlich an den Parasiten lag.
stimmt man behandelt keine laborwerte, habe aber sorge das sich dahinter was versteckt was man jetzt bei ihm nicht sieht, oder einfach nicht dran gedacht hat.
ich mache mich bestimmt nur verrückt er ist ja so kerngesund, aber ich kanns halt nicht lassen es bereitet mir sorgen . -
Mein Maxe hatte Zeit seines Lebens bei jedem BB erhoehte Eos. Wenn ich neu behandelnen TAe gesagt habe, dass er die immer hat, haben die das abgehakt.
Allerdings wusste ich noch nicht, dass das mit einer SDU zusammenhaengen kann - die hatte er naemlich. Woran liegt das? Am eventuellen autoimmunen Prozess? Maxe war spaeter ja auch Diabetiker.
Andersrum hatte auch Pondi eine SDU und weitere autoimmune Geschichten, ohne jemals auffaellige Eos-Werte zu haben. -
Zitat
Mein Maxe hatte Zeit seines Lebens bei jedem BB erhoehte Eos. Wenn ich neu behandelnen TAe gesagt habe, dass er die immer hat, haben die das abgehakt.
Allerdings wusste ich noch nicht, dass das mit einer SDU zusammenhaengen kann - die hatte er naemlich. Woran liegt das? Am eventuellen autoimmunen Prozess? Maxe war spaeter ja auch Diabetiker.
Andersrum hatte auch Pondi eine SDU und weitere autoimmune Geschichten, ohne jemals auffaellige Eos-Werte zu haben.
Da muss ich heute Abend mal nachschauen, ich hab ein tolles SDU Buch, da steht das drin. Da gab es auch noch einen anderen Wert der erhoeht sein kann, war bei uns auch.
Wir hatten massivst erhoehte Eos in einem Blutbild. -
Ach ja, DSH haben rassebedingt haeufig erhoehte Eos, es wird diskutiert ob das nomal ist, oder daran liegt dass sie eine Disposition fuer Krankheiten mit erhoehten Eos haben.
Also nicht gleich in Panik verfallen. -
das es beim Schäfer normal sein kann schon nur bis zu was für ein wert? weiß das jemand habe bis jetzt nichts genaues gefunden, ich denke nicht das es rassebedingt ist ein wert von 22% oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!