Passt ein Hund zu meinem Beruf?
-
-
hallo, ich habe eine frage. bitte ehrlich antworten. ich bin von beruf aus gamer und arbeite mit mehreren anderen gamern in einem büro nennt sich auch Gamer Clan. da ich praktisch mein eigener herr im büro bin hätte ich gern einen kleinen bully also eine franz. bulldogge. der hund könnte jeden tag mit mir ins büro und dort auch bleiben, zwischendurch natürlich gassi gehen. wie verhält sich ein hund im büro mit vielen anderen menschen und relativ lauten bürogeräuschen also tippen, telefonieren ect.? hat da jemand erfahrung oder würde es dem hund gutgehen weil er ja jeden tag mit mir und bei mir sein kann? danke für eure hilfe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, so ein typischer Begleithund ist zufrieden, wenn er bei dir ist.
An´s Büro muss er natürlich gewöhnt werden. Du müsstest halt zwischendurch für Abwechslung und ausreichend Bewegung sorgen, aber das hast du ja vor.
Wie lange dauert denn dein Arbeitstag insgesamt? -
Zitat
hallo, ich habe eine frage. bitte ehrlich antworten. ich bin von beruf aus gamer und arbeite mit mehreren anderen gamern in einem büro nennt sich auch Gamer Clan. da ich praktisch mein eigener herr im büro bin hätte ich gern einen kleinen bully also eine franz. bulldogge. der hund könnte jeden tag mit mir ins büro und dort auch bleiben, zwischendurch natürlich gassi gehen. wie verhält sich ein hund im büro mit vielen anderen menschen und relativ lauten bürogeräuschen also tippen, telefonieren ect.? hat da jemand erfahrung oder würde es dem hund gutgehen weil er ja jeden tag mit mir und bei mir sein kann? danke für eure hilfe!
Ich denke das alles prinzipiell kein Problem ist wenn der Hund daran gewöhnt ist/wird und im Büro einen Ruheplatz (vielleicht eine Box) hat, in die er sich zurückziehen kann.
Die Geräuschkulisse sollte den Hund absolut nicht stören, wenn er daran gewöhnt ist.
Ich würd sagen wenn du vor und nach der Arbeit ne größere Runde drehst und dich dann auch aktiv mit dem Hund beschäftigst, er dazwischen im Büro einfach pennen kann und ihr eben mal ne Runde zum lösen dreht, hat es der hund sehr gut bei Dir, weil er bei Dir sein kann, das zählt für den Hund
Allerdings solltest du bei der Rassenwahl schauen, das du dir einen guten Züchter zB über den VDH suchst:
http://www.vdh.de/welpen/zuechter?id=198Achte darauf das die Nase nicht zu kurz gezüchtet wurde und schau dir den Züchter generell gut an. Bitte kauf nicht einfach einen Hund übers Inet ! Bzw. kannst du auch mal nach eine "Notseite" für die Rasse schauen, vielleicht magst du auch einen erwachsenen Hund aufnehmen, der ein neues Zuhause braucht !?
-
Zitat
Ich denke das alles prinzipiell kein Problem ist wenn der Hund daran gewöhnt ist/wird und im Büro einen Ruheplatz (vielleicht eine Box) hat, in die er sich zurückziehen kann.
Die Geräuschkulisse sollte den Hund absolut nicht stören, wenn er daran gewöhnt ist.
Ich würd sagen wenn du vor und nach der Arbeit ne größere Runde drehst und dich dann auch aktiv mit dem Hund beschäftigst, er dazwischen im Büro einfach pennen kann und ihr eben mal ne Runde zum lösen dreht, hat es der hund sehr gut bei Dir, weil er bei Dir sein kann, das zählt für den Hund
Allerdings solltest du bei der Rassenwahl schauen, das du dir einen guten Züchter zB über den VDH suchst:
http://www.vdh.de/welpen/zuechter?id=198Achte darauf das die Nase nicht zu kurz gezüchtet wurde und schau dir den Züchter generell gut an. Bitte kauf nicht einfach einen Hund übers Inet ! Bzw. kannst du auch mal nach eine "Notseite" für die Rasse schauen, vielleicht magst du auch einen erwachsenen Hund aufnehmen, der ein neues Zuhause braucht !?
-
Luna kommt bei mir immer mit ins Büro.
Das find sie super, denn dort pennt sie fast durchgehend. Wenn sie mal kurz die Augen öffnet, bekommt sie von irgendwem was zum kauen oder einen Keks in die Schnute geschoben und dann pennt sie weiter.
Es klingelt alle fünf Minuten das Telefon, es wird getippt, kopiert, in Diktiergeräte gesprochen - Luna pennt.
Nur wenn Mandanten kommen, da wird kurz gemeldet - aber ebenfalls vom Bett aus
Kommt aber auch nicht täglich vor. Meistens möchte sie dann gerne mal schnüffeln, gucken ob es einen Keks gibt (die meisten Leute sind total nett und spielen gerne freiwillig "Trainingsopfer") und dann wird weiter geschnarcht.
Sent from my IPhone using Tapatalk.
-
-
Bei einer französischen Bulldogge würde ich mir Gedanken machen ob die Körpergeräusche den Arbeitskollegen nichts ausmachen. Ich könnte mich nicht lange mit so einem Hund in einem Raum aufhalten, weil ich die Geräusche einfach eklig-nervig finde.
Ansonsten sind das ja Hunde, die schnell k.o. sind. Telefonieren und Tippen kennen die meisten Hunde doch von zuhause aus, das sind normale Geräusche. -
Das sind doch super Voraussetzungen...denn die wenigsten Hundehalter können ihren Hund mit zur Arbeit nehmen.
Den üblichen Bürobetrieb find ich für einen Hund auch keineswegs belastend, klar, der muss daran gewöhnt werden und mit nem Welpen dauert das etwas...aber trotzdem:
Wenn der hund vor und nach deiner Arbeit entsprechend bewegt wird schläft der da sowieso die meiste Zeit!
Also...mach mal...hört sich gut an!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!