Mein Hund bellt sobald das Auto stoppt
-
-
Hallo,
mein Hund rastet immer völlig aus, sobald man mit dem Auto anhält, bzw wirklich parkt. Sie kennt den Unterschied zwischen Ampel und Parkplatz...
Sobald man also irgendwo parkt, kläfft sie wie bescheuert los und lässt sich kaum beruhigen. Dabei ist sie in ihrem gesamten Leben echt nur sehr sehr seeehr selten alleine im Auto geblieben.
Gut, meine Familie und ich haben unseren Hund wohl darin verstärkt, als sie mit dem bellen angefangen hat, indem wir sie zur "Beruhigung" gestreichelt haben. Das ist ja der typische Fehler. Aber naja, der Fehler wurde gemacht... Wie kann man ihr das Bellen jetzt am besten wieder abtrainieren? Habt ihr vielleicht ein paar gute Tipps?Mein Hund ist ein Papillon und schon 13 Jahre alt. Bellen tut sich eigentlich schon immer im Auto und irgendwie haben wir es immer so hingenommen, obwohl jedem fast immer das Trommelfell platzt
Dazu muss ich noch sagen, dass mein Hund zur Zeit aus beruflichen Gründen bei meinen Eltern lebt. Im Sommer werde ich sie aber wieder öfter sehen und möchte es ihr endlich abtrainieren... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
was würde passieren, wenn der Motor wieder gestartet und weiter gefahren wird?
Es könnte sein, daß die Bellerei eine Art "Vorfreude" auf etwas Schönes (Gassigang) ist.
Der Hund wurde anschließend immer mit einem Spaziergang "belohnt".Das Bellen dient ja dem Streßabbau.
Selbst die "Vorfreude" auf etwas sorgt dafür, daß im Körper Streßhormone gebildet werden.
Das Bellen "beruhigt" den Hund also.
Und, wenn anschließend noch die Superbelohnung kommt, gibt es auch keinen Grund, mit dem Verhalten aufzuhören.Da sich das Verhalten schon über Jahre festgesetzt hat, wird es sicherlich schwer werden, dies wieder aus dem Hund rauszubekommen. Also rechne lieber damit, daß es lange dauern kann, bis das Training Erfolg zeigt. Und auch Rückfälle wird es geben.
Versuch doch mal folgendes:
Du fährst mit dem Hund irgendwo hin und parkst dort.
Fängt der Hund an zu bellen, dann starte einfach den Motor und fahre ein Stück weiter, oder gleich ganz woanders hin. Eventuell sogar wieder bis nach Hause.
Was macht Dein Hund dann?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Hallo,
das Gleiche wollte ich auch schreiben und auch die Frage was passiert wenn Du wieder anfährst?
Und noch eine Frage hab ich:
Was passiert wenn ihr das Auto verlasst und der Hund im Auto bleibt weil ihr z.B. einkaufen geht?Liebe Grüße
Steffi
-
Also wenn man wieder weiter fährt, beruhigt sie sich wieder. Es wirkt irgendwie wie eine extreme Angst alleine im Auto zu bleiben. Aber es kann natürlich auch die Vorfreude auf etwas schönes sein, wie ihr ja auch schreibt. Immerhin fahre ich mit ihr im Auto ja zu 90% zu schönen Plätzen oder zumindest irgendwo hin, wo sie spazieren gehen kann.
Wenn man sie im Auto lässt und etwas vom Auto weggeht, hört sie nach kurzer Zeit mit dem Bellen auf.
Jetzt könnte man natürlich raten, dass man also einfach aussteigt und immer wartet bis sie sich beruhigt hat und erst dann herauskommt. Das Problem ist nur, dass sie bei bekannten Parkplätzen (wo sie also sicher weiß hier geht es gleich raus), schon im Vorfeld anfängt zu winseln und dann WÄHREND des Einparkens los legt... Und das kann, wenn man sich bei einer engen Parklücke konzentrieren muss, echt ganz schön nervig sein... -
Auch wenn das Bellen nervig ist, würde ich wirklich erst dann mit ihr aussteigen, wenn sie wirklich ruhig ist. Denn ich glaube auch, dass es die Vorfreude ist, die sie zum Bellen bringt.
Leider müsst ihr dann in den sauren Apfel beißen und das Bellen aushalten... -
-
Oder halt wieder von der Stelle aus wegfahren.
Es könnte eine langwierige Geschichte sein, allerdings wäre es doch schön, wenn der Hund lernen würde, daß er eben nicht mit dem Bellen "Erfolg" hat.
Ich weiß nicht, inwieweit das jetzt für Dich machbar ist,
aber, eine Methode wäre doch:
Du steuerst einen Parkplatz an, Hund merkt dies,
fängt schon an zu winseln,
Du fängst erst gar nicht an, zu parken, sondern fährst dann weiter,
oder, wenn Du schon mit dem Parkvorgang angefangen hast, verlasse die Parkbucht wiederSchöne Grüße noch
SheltiePower -
Hallo,
so wie beschrieben würde ich auch arbeiten.
Mag zwar wirklich nervig sein am Anfang, aber ich wüsste jetzt auch nicht wie ich sonst damit umgehen sollte.Liebe Grüße
Steffi
-
Na, dann werde ich es wohl mal probieren. Vielleicht mit Ohropax
-
ja, die sollen ja helfen...
Sag mal bescheid wie es geklappt hat.Ich denke auch mal über einen Plan B nach.
Liebe Grüße
Steffi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!