Phosphor- und Calciummangel

  • Ich habe hier eine Pflegehündin sitzen, sie ist ca. 4 Monate alt, noch nicht im Zahnwechsel, 37cm Schulterhöhe, 7,5kg aktuell.
    Sie ist seit 2 Wochen bei mir, ich habe sie von der Strasse aufgelesen. Dementsprechend hatte sie die ersten 3,5 Lebensmonate absolut schlechte Ernährung, war voller Ungeziefer und Würmer.
    Das Ungeziefer sind wir los, die Würmer sind weg, geblieben ist ein gaaaanz dünnes Hundemädchen mit gigantischen Pfoten. Heute waren wir beim TA, sie hat ihre erste Impfung bekommen. Die TÄ hat mich darauf hingewiesen, dass ihre Knochen etwas fehlentwickelt sind und hat mir dringend dazu geraten, Calcium und Phosphor zuzufüttern, natürlich in Form von Tabletten.
    Tabletten sind ja nun nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, ich würde lieber natürlich supplementieren. Für Calcium bieten sich Eierschalen an, oder?

    Was nehme ich für Phosphor?

    Und über welche Dosen reden wir hier?

    Aktuell füttere ich reine Fleischdosen und zusätzlich Milchprodukte wie Joghurt und Quark - mit Kohlenhydraten war ich erstmal vorsichtig, ich wollte den kleinen Körper erstmal an normale Nahrung gewöhnen und schauen wie sie das verträgt.
    Die TÄ rät zu TroFu, natürlich Welpenfutter. TroFu wäre auch möglich, meine anderen Hunde bekommen Orijen Adult.


    Also, die kleine muss zunehmen und sie braucht Calcium und Phosphor. Zu was würdet ihr mir raten?

  • Hallo :)

    Grundsätzlich rate ich zu Zurückhaltung, industrielles Futter mit irgendwelchen Einzelstoffen zu ergänzen. Alle Stoffe stehen in gewisser Weise in Verbindung miteinander und beeinflussen sich meist gegenseitig. "Eigentlich" sollten in einem industriellen Futter die wesentlichen Stoffe in ausgewogener und angemessener Menge enthalten sein. (Ich weiß, es gibt Ausnahmen)

    Wenn du jetzt gezielt Ca und P zusätzlich zuführst, könnte das auch zu einem unguten Ungleichgewicht führen.

    Grundsätzlich rate ich da immer zu einer seriösen Beratung. Ist denn irgendwie festgestellt worden, dass das Tier einen Mangel an Ca und P hat, oder ist das nur eine Verdachtsdiagnose wegen "komischer Knochen"?

    Zu deiner Frage: Die natürlichste Variante wäre ein fleischiger Knochen mit sehr viel Fleisch dran und am besten noch einem extra Stück möglichst blutigem Fleisch. In Knochen ist viel Ca und P, aber um auf ein ideales Verhältnis zu kommen, braucht es etwa 1/4- 1/3 Knochen und 3/4 bis 2/3 Fleisch. Es ist gut, wenn das Fleisch blutig ist (ich bevorzuge Herz), weil das die Verdauungssäfte anregt und die Knochenverdauung fördert.

    Alternativ kann man Knochenmehl oder Fleischknochenmehl verwenden. Da diese aber mit Unterschiedlichen Ca und P- Anteilen verkauft werden, ist ein Tipp zur Dosierung da nicht zu verallgemeinern.

    Noch einmal: ich denke, ein vernünftig ausgewogenes Futter müsste reichen, um nach und nach einen ausgewogenen Ca und P-Spiegel aufzubauen... wenn nicht aus anderen Gründen die Einlagerung in die Knochen gestört ist. Zweimal im Monat ein Stück roher Lachs ist auch hilfreich, denn Vitamin D ist wichtig für die Einlagerung von Mineralstoffen in die Knochen.

    Lieben Gruß

    Kirsten

  • Obwohl ich selbst auch hauptsächlich frisch fütter,würde ich in diesem Fall ein hochwertiges Fertigfutter füttern.(muss ja kein Trockenfutter sein)
    Da hast du erstmal alles wichtige drin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!