Freudenpippi bei Begrüssung,was tun??
-
-
Hallo ihr lieben,
Ich hätte mal eine frage.Unsere Ayla(bald fünf monate alt)ist mittlerweile zwar sauber aber wenn sie von irgendwem Begrüsst wird lässt sie es sofort laufen.Ist das in dem Alter noch "normal"und verliert sich oder muss ich da jetzt schon entgegen wirken?
Wir schauen schon immer das die Leute sie nicht zu doll begrüssen aber auch das nützt nix.
Was kann man dagegen tun,bzw wie bringe ich ihr bei das es nicht in Ordnung ist ständig pippi zu machen sobald jemand kommt??
Vielen Dank im vorraus für eure antworten! :freude: :help: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Also ich würde da einfach mal abwarten! Madame hat das auch gemacht, als sei kleiner war, und irgendwann hat sies gelassen... (sie ist jetzt sieben Monate). Ich würds einfach stillschweigend wegmachen. Zu viel Aufregung für die junge Blase.... :freude:
LG krystana.
-
danke für deine schnelle Antwort!Sowas hab ich mir schon fast gedacht,war nur etwas ängstlich da es der Hund meines opas(3jahre)auch ständig macht.Und irgendwie kann man es ihm auch nicht abgewöhnen.Meinem Opa ist das egal aber wenn er jemanden von unserer Familie besucht ärgern sie sich immer,da der Hund alles vollpieselt.
-
hallo, das ist völlig normal, hat meine auch gemacht.
am besten nicht begrüßen solange sie so wild ist. Jeder besuch auch du erstmal an ihr vorbeigehen und sie ignorieren, sie fängt sich dann bestimmt ziemlich schnell und wenn sie etwas ruhiger ist begrüßen. Auf jeden fall nicht schimpfen, sondern einfach ignorieren. ihre blase braucht noch training
gruß sandra und luca :blume:
-
Hallo,nein geschimpft haben wir deswegen nie mit ihr.Würde(denke ich)auch nix bringen.haben es halt immer stillschweigend weg gewischt.
Gut dann bin ich ja beruhigt und kann in Ruhe abwarten wie es sich weiter entwickelt. :flehan: -
-
Hey!
Immer mit der Ruhe! Unser Kleiner hat auch lange vor Freude gepieselt.
Ich weiß nicht wie ihr wohnt, aber ich habe immer schnell die Tür auf gemacht und bin in den Vorgarten gegangen. Da konnte er schnell pieseln, wenn es wirklich dringend war und wenn Freudenpippe kam, war es auch nicht so schlimm!
Irgendwann hat es dann von ganz alleine aufgehört!
Liebe Grüße
RoTy
-
Huhu!
Wir habens mit Pebbles auch so gemacht, daß wenn wir heimkamen, wir immer auf dem schnellsten Weg auf die Terrasse / in den Garten gegangen sind und so dort begrüßt wurde. Mit der Zeit haben wir die Intervalle, bis wir sie begrüßt haben, einfach stetig vergrößert, bis sie an den Punkt kam, daß sie sich schon beruhigt hatte und damit war dann auch das pieseln vorbei.
Das wird.
-
Wenn ich weiss das besuch kommt geh ich vorher immer mit ihr raus.Allerdings wohnen wir im ersten stock und haben weder garten noch einen Balkon.Suchen grade etwas mit garten)
also wenn unangekündigter Besuch kommt haben wir keine chance.
aber wie gesagt,da es ja normal ist mach ich mir da weiterhin keine Sorgen.
Wir hatten halt mit ayla auch ein "stubenrein problem".Sie hat sich selbst und alle Sachen von ihr ziemlich oft beschmutzt und es hat lange gedauert bis sie gelernt hatte sich zu melden.
Vielleicht habe ich mir deswegen solche sorgen gemacht -
Oder aber du gibst eben dem Besuch erstmal Anweisung, den Hund nicht zu begrüßen. Auch das hilft, weil das Freudenpipi i.d.R. ausbleibt, wenn der Hund sich beruhigt hat.
-
Unser Dubai (inziwschen 7 Monate alt) hat das auch immer gemacht vor lauter Freude. :freude:
Bin dann immer, wenn ich wusste das jemand kommt, vorher nochmal mit ihm kurz raus damit der bach net ganz so groß wird!
Aber er hat das dann irgendwann nicht mehr gemacht!Freut sich aber immernoch überschwenglich wenn jemand kommt unsere verrückte nudel! :runningdog:Gruß Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!