Alleinbleiben mit räumlicher Begrenzung

  • Wir haben jetzt gestern 2x und heute 1x den großen Schinkenknochen benutzt, und der sieht immernoch kaum kleiner aus :) Auf die Kniekehlen und die Kopfhaut bin ich sehr gespannt...!


    Erste Übungsrunde heute mittag: 15 Minuten ohne auch nur einen einzigen Blick zu Tür und ohne jegliche Streßanzeichen. Hätte totsicher auchnoch länger geklappt, aber ich wills ja nicht überreizen.


    Im Moment üben wir durchschnittlich 2x am Tag, manchmal nur einmal ganz kurz, wenn ich den ganzen Tag daheim bin (wie heute) einfach immer mal wieder, mal länger mal kürzer... Da wird man ganzschön sportlich, wenn man so oft die Flurtreppe hoch und runter läuft :D

  • Rückschlag :(


    Heute Mittag: 12 Minuten, kein Problem.


    Grade eben: 20 Minuten, Lieblingskauknochen... Als ich wiederkam hörte ich sie schon bellen... Laut Video ist sie schon nach gut 8 Minuten zur Tür gelaufen und dann wieder bellend durch die Wohnung getigert :(
    Da hab ich EINMAL nicht die Videoüberwachung aufm Handy... Och manno. Vor allem wüsste ich gern, woran es lag.....

  • Weis nicht...ich habs möglichst abwechslungsreich gemacht - mal ganz kurz, mal länger...


    Da werde ich wohl nochmal auf 5 Minuten zurückgehen und schauen, ob ich zumindest von da aus nen "stabilen" Stand habe :(

  • Hm stimmt, heute habe ich ansonsten nur seeehr wenig mit ihr gemacht. Ich war bis Nachmittags in der Uni, wir waren nur 3x15 Minuten mit Flexileine spazieren... :? Knnte mir gut vorstellen, dass sie heute langeweile hatte...


    Herrje wieviel man da bedenken muss :( Auf dem nächsten Hund hätte ich gerne ein TÜV-Siegel fürs Alleinbleiben! :motz:

  • Huhu,


    ich habe mit meiner Mischlingshündin das selbe Problem. Allerdings habe ich keine Videoüberwachung. Manche Tage, da klappt es wirklich supi! Da bleibt sie auch mal gut 4 Stunden am Stück allein. Ein netter Nachbar sagt mir immer Bescheid ob er was gehört hat oder nicht.
    Ich muss dazu sagen, dass meine Hunde nur in meinem Schlafzimmer allein bleiben, weil Jesse in der ganzen Wohnung gar nicht allein bleibt. Also haben sie ein Zimmer und soweit ists ok. Bei mir läuft es so ab, dass ich die beiden immer eine halbe Stunde eher "einsperre" bevor ich gehe. Ich schmeiße dann Leckerlies durchs Zimmer und die frisst und sucht Jesse auch. Ich mache dann soweit alles leise und sitze im WZ oder in der Küche und schaue was passiert. Teilweise fängt sie schon sofort an zu jammern. Wirds zu schlimm, holen meine Eltern sie ab :| :|


    Passiert halt nichts, gehe ich und warte auf Berichterstattung meines Nachbars. Warum sie manchmal jammert und es manchmal hin nimmt, ich weiß es auch nicht. Vielleicht hat ihr was Angst gemacht, ein Geräusch oder ähnliches. Vielleicht habe ich auch das "Ritual" nicht punkt genau gemacht.


    Jesse wird bald 6 Jahre alt und ich denke, sie wird nie wirklich allein bleiben können. Muss ich halt durch ....

  • Wir hatten ja anfangs auch Riesenprobleme (hatte ich meine ich schonmal erzählt) und auch Wanda wird wohl nie supertiefenentspannt allein bleiben, aber sie kann mittlerweile auch mal wenns sein muss 6h allein bleiben, was aber sehr selten vorkommt und trotzdem schaue ich immer das ich sie regelmäßig allein daheim lasse, da sie sonst -wenn sie zu lange immer dabei war- wieder nervöser wird und jammert.


    Ich kann jedenfalls voll bestätigen das erfolgreiches allein bleiben bei (meinem) Sensibelchen von vielen kleinen Einzelbausteinen abhängt. Das wichtigste ist das der Hund ins keinster Weise hochgepuscht oder irgendwie aufgeregt ist wenn ich gehen will, dann kann ich fast sicher sein das sie ein paar Minuten heult, mit viel Pech und absolut schlechtem Timing auch länger, so das es nicht geht.


    Ich beachte Sie also meist die letzen ca. 30 min bevor ich gehen nicht, spiele nicht mit ihr, mache nichts aufregendes etc !!!
    Dann habe ich ziemlich fixe Rituale fürs weggehen. Ich schaue durch alle Räume, mache die Küche-und Badezimmertüren zu, schicke Sie auf ihren Platz (da liegt sie meist eh schon und es wäre fatal wenn sie gedacht hätte sie kommt mit, würde erwartungsvoll vor der Wohnungstür sitzen und dürfte dann nicht mit, also jede "Hoffnung" wird schon lange vorher (wenn Hundi Signale wir Schuhe anziehen etc. deutet) trocken und streng im Keim erstickt, indem sie auf ihren Platz soll und schlafen.


    Ich finde übrigens die Tatsache das Shira frisst wenn du weggehst ist ein Zeichen dafür das es die sooo große Trennungsangst nicht sein kann. Ich denke dann würde sie nichts anrühren. Ist wohl doch mehr Frust das sie nicht mitdarf.


    Ich weiß was ich jetzt schreibe wiederspricht wohl allem was immer geraten wird und finden einige nicht ganz "sauber", aber ich hab Wanda irgendwann als ich ziemlich sicher war es war mehr Frust als Angst, verbal ziemlich "angeschnauzt" und von der Tür zurück auf den Platz geschickt.
    Hab also alles "falsch" gemacht, bin kurz nach dem Bellen zurück zur Tür, rein und den Hund angefahren Sie soll schleunigst zurück in den Korb gehen.....
    Hat bei uns damals Wunder gewirkt. Allerdings ist Wanda auch extrem leicht zu beeindrucken.
    Ich vermute bei uns ging dann eine Phase über leichtes Meideverhalten (blos nicht wieder son Anschiss) und darüber zu "hey, ich kann ja auch einfach schlafen und abwarten und entspannen".
    Ist aber bestimmt kein Rezept und sehr mit Vorsicht zu genießen, da der Hundecharkter dazu passen muss. Robuster Naturen hören den Anschiss vermutlich nicht und speichern eben nur ab das wer wiederkommt wenn man genug Krach macht.


    Jedenfalls musst du die Stimmung deinens Hundes echt fein beobachten bevor du geht und bei jeglicher Aufregung die über ein gewisses Maß hinaus geht brauchst es am Anfang nicht versuchen (und Unruhe weil wenig Programm am Tag zählte auch bei uns def. dazu)


    Ich wünsch Dir einen laaaangen Atem und es wird werden :gut: immer dran bleiben !

  • Es klappt nichtmehr! :(


    Seit sie letztes Mal wieder bellend an der Tür stand, nimmt sie die Knabbersachen als Ablenkung nichtmehr an :(
    Ich gebe ihr schon immer Mal was zwischendurch (auch wenn ich nicht weggehe), damit sie nicht verknüpft Kaukram=Weggehen.
    Trotzdem: Gehe ich zur Tür, lässt sie alles liegen und geht sofort hinterher.
    Mache ich die Kenneltür zu, bellt sie sofort wenn ich die Tür schließe.


    Och mennooooooooooooo :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!