Alleinbleiben mit räumlicher Begrenzung

  • Kopfhaut gibt es groß und günstig von koebers.
    Und die runden knochen einer beinscheibe gehennicht kaputt.


    Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk

  • Danke Night, ist vermerkt!


    Heute ist irgendwie der Wurm drin.


    erste Runde: fest gestopfter Kong und ne Kopfhautstange. 10 Minuten. Video: Nach 5 Minuten Kong leer, Stange ignoriert. Unruhig im Kennel, Fiepsen, zum Ende hin 2x gebellt.


    zweite Runde: ANgefrorener Kong, den sie auch genommen hat. Wieder 10 Minuten. Video: Kong nach 7 Minuten nicht leer aber ignoriert. Unruhig, fiepsen, kein Bellen aber kurz davor.


    *seufz*
    Wir probieren morgen ein paar neue Kausachen aus (große Kopfhautstange, Rinderhaut mit Trockenfleisch...) und sehen mal weiter. Das nervt mich so, wenn man nicht weiter voran kommt. Müssen wohl nochmal auf 7-8 Minuten zurück und kleinschrittiger...

  • Lernen verläuft eben, wie beim Menschen auch, nicht immer linear, es gibt Rückschritte, Lernplateaus etc. ;)


    Abgesehen davon würde ich persönlich nicht immer länger (oder gleich lang) trainieren, sondern zwischendrin auch mal nur 3 Minuten, dann wieder 10, dann 7, ... üben.


    Liebe Grüße,
    Anni


    PS: Ich empfehle immer noch das Rinderknie und die großen Kopfhautplatten von kausnack.de - ich finde die Qualität dort einfach meilenweit besser als bei zooplu* und so weiter.

  • Wir machen möglichst abwechslungsreich aber eben doch mit Tendenz nach oben...
    Klingt hier glaube ich immer sehr linear, weil ich vor allem fortschritte schreibe.


    In den letzten Tagen: 7, 10, 8, 9, 10, 8, 12, 7, 10, 10-


    Kopfhautplatten von Kausnack sind super - allerdings kommen da immer nochmal so übel versandkosten drauf, dass sich "nur das" einfach nicht wirklich lohnt :-/

  • Ich würde auf jeden Fall wieder kommen, bevor sich der Hund unwohl fühlt. Denn er soll das Alleinsein ja positiv verknüpfen und jedes mal wenn er wieder unruhig wird, endet es für ihn nicht positiv sondern negativ. Training (egal welches) sollte nie negativ für den Hund enden.
    Powert ihr den Hund vorher so richtig, richtig aus? Damit meine ich nicht normales Gassi gehen sondern etwas wonach der Hund richtig fertig ist.

  • Ja ich weis. Ist nur schwierig, weil ich fest damit gerechnet hatte, dass die Zeit auf jeden Fall funktioniert - hat's ja die Tage davor auch. Hab erst aufm Video gesehen dass es plötzlich so schlecht lief.


    Wir powern sie in dem Sinne nicht aus, nein. Wir machen eigentlich ganz normales Programm (1-1,5h groß Gassi, gelegentlich clickern und dummy). Und das mit Absicht nicht. Wenn sie RICHTIG Platt ist (...zumal mich das mit meinem kaputten Knie vermutlich endgültig flach legt, ich darf aktuell weder radfahren noch Joggen) ist sie noch anhänglicher und das alleinbleiben klappt schlechter. Deswegen üben wir auch oft, BEVOR wir die große Runde raus gehen oder erst 1-2 h nach dem Gassi gehen.


    Der Tipp, der oft gegeben wird, den Hund aus zu powern, ist bei uns also nicht hilfreich. Ausnahmen bestätigen die Regel ;)



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Zitat

    Wir machen möglichst abwechslungsreich aber eben doch mit Tendenz nach oben...
    Klingt hier glaube ich immer sehr linear, weil ich vor allem fortschritte schreibe.


    In den letzten Tagen: 7, 10, 8, 9, 10, 8, 12, 7, 10, 10-


    Kopfhautplatten von Kausnack sind super - allerdings kommen da immer nochmal so übel versandkosten drauf, dass sich "nur das" einfach nicht wirklich lohnt :-/


    Ah, ok :)


    Kann ich schon verstehen - ich bestelle immer gemeinsam mit ner Freundin, dann geht das schon. Und wie gesagt, davon hat man einfach viel länger was als von den billigen, stinkenden Teilen, die es so beim Zoofachhandel zu kaufen gibt, finde ich.


    LG :)

  • Narf. Dass Rückschritte normal sind, weis ich ja... aber das sie so früh schon kommen können!?


    Nach dem Flopp gestern gabs grade ne total leckere Kaustange und nur 5 Minuten allein: Nach 3 Minuten Stange ignoriert, unruhig, rumlatschen im Kennel, ...


    :(

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die ersten 5 Minuten die allerschwersten waren mit den meisten Rückschritten. Wir haben mehrere Monate für die ersten fünf Minuten gebraucht. So bitter es ist, aber ich würde nochmal einige Schritte zurück gehen und mal nur für wenige Sekunden raus, dann mal für ne Minute, mehr nciht. Und dann gaaaaanz langsam steigern. Mich hat das auch fast in den Wahnsinn getrieben, aber es hat sich gelohnt, Lilly, von der ich dachte dass sie niemals auch nur 10 Minuten schaffen würde kann inzwischen 30 Minuten schaffen! :gut:

  • Wir haben jetz mal bewusst 2 Tage pause vom üben gemacht, 1. weil Madame total neben der Kappe war (hat Fieber und Bauchweh, keiner weis was los ist...), 2. um alle wieder ruhiger und entspannter zu werden und neue Motivation zu schöpfen.


    Heute haben wir wieder angefangen.
    45 Minuten Gassi - 1h pause - Kong mit Nassfutter. 3 Minuten problemlos. Darauf werden wir jetzt wieder aufbauen.




    Sent from my iPad using Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!